
Was als einfache Idee im vorderen, ungenutzten Bereich einer Berliner Agentur begann, ist heute einer der spannendsten neuen Spots der Stadt: Café Tonton – Café, Kreativort und Community Space in einem. Die Gründer Gilbert Ngom und Jonas Soho sind tief verwurzelt in Kultur, Community und Street Activation – mit dem Ziel, Menschen zusammenzubringen. Gemeinsam mit Domenico Siena, Kaffeeliebhaber aus Köln, wurde aus einem leeren Raum eine lebendige Vision. Das ehemalige Büro in Mitte haben sie komplett transformiert – zu einem modularen Space, der sich ständig neu erfindet. Vorne Café, hinten Office. Dazwischen Platz für Events, Dinner und Storytelling – je nachdem, was die Community gerade braucht. Der Name Tonton? Eine Hommage an ihre kamerunischen Wurzeln. In vielen afrikanischen Kulturen sind Tontons – Onkel – geborene Geschichtenerzähler, voller Humor und Weisheit. „Jeder Freund meines Vaters war ein Tonton. Die Typen mit den wilden Stories und großen Persönlichkeiten.“ Genau dieser Spirit lebt hier weiter: Geschichten, Vibes und echte Verbindungen. Auch das Interieur spiegelt das wider. Der Tresen und die Möbel: selbst gestaltet, lokal produziert, mit eingebautem Soundsystem und flexiblem Setup. Und dann wäre da noch das Team – wahrscheinlich das herzlichste der Stadt. Gute Musik, entspannte Vibes, bester Service. Neben Kaffee gibt’s Matcha, Special Drinks und feines Gebäck. Und mit etwas Glück: Son Le Huu am Tresen – eine Legende der Berliner Kaffeeszene. Ruhig, präzise, mit Know-how – und stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Let the good times roll.
Text: Kira Kim / Fotos: Café Tonton
Mit einem Background in Architektur und Ausstellungsdesign versteht Kira Kim es, Räume zu gestalten, die Menschen zusammenbringen und arbeitet an Projekten mit Klub Maison. In Berlin–Mitte ist sie bekannt, immer up to date und bestens vernetzt.
Café Tonton, Tieckstr.1, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
@lecafetonton
@kiraheejungkim