Sobald die ersten Sonnenstrahlen Berlin aus dem Winterschlaf wecken, sitzen nicht nur die Spatzen auf den Dächern und pfeifen fröhlich dem Frühling entgegen. Was gibt es Schöneres, als vom Gesang der zurückgekehrten Vögel geweckt zu werden? Bis heute bin ich vom Vogelzug angetan, aber in meiner Stadtwelt existierten überwiegend Schwalben, Spatzen, Möwen, Raben und Turteltauben. Bis ich den Podcast „Gut zu Vögeln“ der beiden Hobby-Birder Antonia Coenen und Philipp Juranek entdeckte. In ihrem Podcast stellen sie mit viel Liebe Spezies vor, die sie und ihre Freundschaft über die Jahre begleitet haben: Mauersegler, Bachstelze, Zaunkönig, Feldlerchen, Zilpzalp – alles Arten, die in unseren Städten leben. Ihre Gesänge begleiten uns in unserem Alltag und gehen oft im Lärm von Martinshorn, Straßenbahnen und Hupen unter. Jeder von ihnen ist nicht nur ein hübscher Singvogel – jeder von ihnen braucht seinen Lebensraum und ist wichtiger und schützenswerter Bestandteil unseres Ökosystems. Jetzt ist das Buch „Vogel entdeckt – Herz verloren“ der beiden erschienen. Anhand von Kindheitserinnerungen und gemeinsamen Erlebnissen stellen sie uns 14 verschiedene Vögel vor – deren Lebensbereiche, Erkennungsmerkmale und Flugform: Stockenten im Stadtpark, Amseln im Kölner Garten der Eltern, Feldlerchen auf dem Tempelhofes Feld, Nachtigallen in der Choriner Straße und Kraniche im Linumer Bruch. Das Buch ist eine sehnsuchtsvolle Hommage an die Könige der Lüfte und weckt auch in mir die Bird-Watcherin.
Text: Milena Kalojanov / Fotos: Antonia Coenen und Philipp Juranek (Gut zu Vögeln), Zabriskie Buchladen & Steve B
Gut zu Vögeln & Vogel entdeckt – Herz verloren
Berliner Stadtspaziergänge mit Antonia Coenen und Philipp Juranek: 20.05.2023 13h – los geht’s beim Zabriskie Buchladen. Tickets gibt’s hier.
@gut.zu.voegeln.podcast