
Als „Moonshine“ wird in den USA der während der Prohibition 1913-1933 illegal gebrannte Alkohol bezeichnet. Um zu verschleiern, dass es sich um Alkohol handelt, wurden damals für die Abfüllung statt Flaschen sogenannte „Mason Jars“ (Weckgläser) verwendet. Eine deutsche Marke mit amerikanischer Anmutung ist O’Donnell Moonshine – ein Likör/Weizenbrand, konzipiert von Philip Morsink und August Ullrich, hergestellt in Köln und seit Spätsommer 2015 auch im eigenen Shop in Berlin-Wedding erhältlich. Die Herstellung erfolgt unter Verwendung ausschließlich natürlicher Zutaten, allesamt frei von Zusatzstoffen. Bisher gibt es drei Geschmacksvarianten. Den klaren „O’Donnell Moonshine Original“, der unter anderem Weizen, Vanille und Karamell enthält, den experimentellen „Bitter Rose“ und für den Winter die Variante „Bratapfel“. Bei einem Besuch im Shop können zusätzlich Merchandise-Artikel wie Trinkaufsätze, Korkuntersetzer und Lederhüllen erworben werden. Ein kleiner Shop für Fans amerikanischer Lebensart und alle, die zum nächsten Dinner oder zur nächsten Party nicht einfach mit einer Durchschnittsspirituose auftauchen wollen. (Text: Ben Barlow / Fotos: Janar Siniloo)
O’Donnell Moonshine, Utrechterstr.22, 13347 Berlin-Wedding; Stadtplan
Mo-Fr 10-17h