Alle zwei Jahre verwandelt der European Month of Photography Berlin in ein Schaufenster für Fotokunst: In hundert Ausstellungen sind, über die ganze Stadt verteilt, neben bekannten Namen wie Viviane Sassen im Fotografiska auch Instagram-Lieblinge wie Sam Youkilis im C/O mit von der Partie. Um die Bandbreite auf Dich wirken zu lassen, schlenderst Du am besten von Stadtteil zu Stadtteil, von Museum zu Projektraum und von Galerie zu Off Space. Wir beginnen unseren Rundgang in der Akademie der Künste im Hansaviertel. Das Kulturinstitut wird zur Festivalzentrale: Hier finden ab heute (27.03.2025) das Wochenende über Talks, Filmvorführungen und natürlich eine Opening-Party statt. Die Gruppenausstellung „was zwischen uns steht.“ bildet das Kernstück des diesjährigen Fotofestivals. Was kann ein Bild angesichts von Deepfakes und Content-Flut bewegen, wenn global Demokratien und Ordnungen zusammenbrechen? Eine ganze Menge, wenn man die zwanzig Künstler:innen fragt, die in der Akademie zusammenkommen. Morgen ziehen wir in den Westen weiter: zum Bröhan-Museum. Das Haus erinnert ab Freitag (28.02.) an Will McBride, der so mitreißend wie kein anderer die Aufbruchstimmung Berlins in den 1960er Jahren festhielt. Der Amerikaner, der als ausgemusterter G.I. nach Deutschland kam, war mit seiner Leica mittendrin in der jungen Stadt – auf Demos und Partys, als zwischen den Trümmern der Nachkriegszeit ein neues Lebensgefühl entstand.
Während McBrides Bilder vor Euphorie sprühen, geht von Louis Roths Fotografien (ab 06.03.) im Haus 1 in Kreuzberg ein Wochenende lang eine seltsame Ruhe aus – und das, obwohl auch er bei der Geburtsstunde einer neuen Stadt dabei war. Der Absolvent der Ostkreuzschule für Fotografie reiste mehrfach in die neue Verwaltungshauptstadt Ägyptens, die mitten in der Wüste auf dem Reißbrett entsteht. Die Planstadt soll Kairo entlasten, nur will niemand dort wohnen, weil die Mieten zu hoch sind. Während die Ministerien nach und nach Richtung Neu-Kairo verlegt werden, bleibt die Bevölkerung zurück. Roth findet einprägsame Bilder für dieses geisterhafte Megaprojekt zwischen Superlativen und Leerstand. Die Menschen fehlen auch in den Arbeiten von Anja Nitz und Sinta Werner. Die beiden setzen sich in Raumskulpturen und Fotografien mit der Frage auseinander, wo der Körper bleibt, wenn unsere Screentime steigt. In der Villa Heike in Lichtenberg fühlt man sich wie in einem Spiegelkabinett: Man selbst sieht sich gleichförmigen Räumen gegenüber. Das, was vor einem liegt, bleibt diffus. Greifbar machen wollen Ana Zibelnik und Jakob Ganslmeier unterdessen ab Freitag (28.02.) den Klimawandel: Im Slowenischen Kulturinformationszentrum in Kreuzberg rückt das Duo die Jugend in den Fokus — diejenigen, auf deren Schultern die Folgen der Krise lasten. Auch wenn Bilder nichts an der Lage verändern können, so helfen sie uns doch, mit ihr zu leben. Oder um mit der titelgebenden Ausstellung des EMOP zu sprechen: Sie sind Brücken, die das, was zwischen uns steht, überwinden.
Text: Laura Storfner / Credits: Louis Roth, Bewässerungsarbeiter, 2023; Raisan Hameed, Zer – Störung, Mossul 1993-94 2022; Simon Lehner, Balance Study
EMOP – European Month of Photography
Festivalzentrum in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin–Tiergarten; Stadtplan
Was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik, bis 04.05.2025
Bröhan-Museum, Schloßstr.1a, 14059 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Will McBride – Die Berliner Jahre. Blackbox #15, 01.03.–01.06.2025
Vernissage: 28.02.2025 18h
Haus 1, Waterloo Ufer o.Nr. (Nähe U1/ Hallesches Tor), 10961 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Louis Roth – Fata Morgana 07.–09.03.2025
Vernissage 06.03.2025 18h, Artist Talk 08.03.2025 16h
Villa Heike, Freienwalder Str.17, 13055 Berlin–Lichtenberg; Stadtplan
Der Streuverlust des Raumes. Eine Doppelausstellung von Anja Nitz und Sinta Werner, 06.03.–29.03.2025
Vernissage 01.03.2025 18–21h
Slowenisches Kulturinformationszentrum c/o roam projects e. V., Lindenstr.91, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Jakob Ganslmeier, Ana Zibelnik – Transience and Memory: The Photographic Narratives of the Climate Crisis
Vernissage 28.02.2025 18h
Fotografiska Berlin, Oranienburger Str. 54, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Viviane Sassen – The Body As Sculpture 07.03.–08.06.2025
C/O Berlin, Hardenbergstr.22–24, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Sam Youkilis: Under the Sun bis 07.05.2025
@emopberlin
@akademiederkuenste
@broehan_museum
@louisroth_
@_haus1_
@villaheike.berlin
@anazibelnik
@jakob_ganslmeier
@fotografiska.berlin
@coberlin
@samyoukilis