Lust auf Pop-up Dinner, Musikfestival oder einen Kalligrafie-Workshop? Wie jede Woche ist das Angebot an möglichen Aktivitäten in dieser Stadt schier endlos und die Entscheidung scheint unmöglich. Deswegen gibt es hier wieder unsere handverlesenen Tipps fürs Wochenende und die Tage danach. Den Anfang macht Cielo: Die Weinbar nahe des Ostkreuzs lädt ein zum vegetarischen Sharing Menü – entweder in Dry January Manier mit alkoholfreien Drinks oder klassisch gepaart mit Weinen. Auf der Karte stehen unter anderem gegrillte Artischocken mit Cedro, Bigoli mit schwarzem Trüffel und Feigenblättern und Mascarpone Mousse mit Safran und weißer Schokolade. In geselliger Runde geht es weiter bei der Gastrobar van Hofen mit einem kulinarischen Crossover von Khao Soi und Juju: Am 26.01.2025 kombinieren Köchin Daniela und Sommelière Julia thailändische Cuisine und ausgewählte Naturweine. Auf die Ohren gibt es bei Into the Open – das Festival geht in die dritte Runde, dieses Mal unter dem Motto „Rituals“. Vom 28.01. bis zum 03.02. hast Du die Chance, fünf Konzerte im Kühlhaus Berlin mitzuerleben, die sich der Neuinterpretation klassischer Musik widmen. Zwischen Gruppenausstellung und Tanznacht bewegt sich der Against Interpretation Club (31.01.) im Ohm. Acht Künstler:innen kommen an diesem Abend zusammen, um ihn mit Musik, Performances und Kunst zu füllen.
Hands on wird es im Paolo Pinkel zugehen: Laut chinesischem Kalender beginnt das Jahr der Blauen Schlange und um das Lunar New Year gebührend zu feiern, lädt die Bar zu drei Veranstaltungen (02.02.) ein – von einem Kalligrafie Workshop zum Neujahrsvorsätze aufschreiben bis hin zum Dumpling-Kneten nach Omas Rezept – Du bist herzlich eingeladen mit Freund:innen oder der Familie vorbeizuschauen und mitzufeiern. Gefeiert wird auch bei Love Circus: Die Wedding Bash findet dieses Wochenende (25. & 26.01.) im Kantgaragen-Palast statt und bietet Dir nicht nur Inspiration für Hochzeit & Co., sondern auch für Deine nächste Party.
Text: Sophie Doering / Fotos: Brice Pelleschi, Cielo, Claudia Gerhard, Eating Fantasy, Joss Mckinley, Noor Riyadh, Ricarda Schueller
Cielo, Lenbachstr.7, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Pop-up Dinner 24., 25., 31.01. & 01.02.2025
Gastrobar van Hofen, Hobrechtstr.66, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Juju & Tulip 26.01.2025
Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str.3, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Into the Open 28.01.–02.02.2025
Ohm, Köpenicker Str.70, 10179 Berlin–Mitte; Stadtplan
Against Interpretation Club 31.01.2025
Paolo Pinkel, Karl-Marx-Str.55, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Lunar New Year 02.02.2025
Kantgargen-Palast, Kantstr.127, 10625 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Love Circus Bash Wedding-Festival, 25.–26.01.2025
@cielo_winebar
@khao_soi_berlin
@juju_wine_and_vinyl
@van.hofen
@into.the.open.festival
@ohmberlin
@paolopinkelberlin
Wenn Deine Neujahrsvorsätze langsam der Januar-Flaute weichen, haben wir ein paar Tipps für Dich, um mit Essen, Spaß und vielleicht einem zweiten Neujahrsversuch den Monat aufzuhellen. Zunächst ein besonderes Kinoerlebnis: Die 85-jährige DJ Vika aus Warschau kommt morgen (17.01.2025) ins Kant Kino in Charlottenburg, um den Dokumentarfilm zu sehen, in dem sie die Hauptrolle spielt. Vika! – unter der Regie von Agnieszka Zwiefka, die ebenfalls anwesend sein wird – erzählt, wie die ehemalige Gefängnispädagogin (bürgerlicher Name: Wirginia Szmyt) den ruhigen Ruhestand gegen die Kunst des DJing eintauschte. Ein weiteres Kultur-Highlight findest Du in der ChertLüdde in Schöneberg: Noch bis zum 22.02. läuft dort eine Retrospektive der Berliner Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (1932–2024). Sie wurde durch ihre Durchschläge und Schreibmaschinenarbeiten bekannt und war ein zentraler Teil der Postkunstbewegung. Mehr Kunst gibt es im Haus Kunst Mitte, dem Altbau in Moabit, wo morgen (17.01.) die Ausstellung States of Uncertain Domesticitieseröffnet wird. Diese multimediale „performative Ausstellung“ untersucht das Thema Heim und Wohnen anhand von Werken, Interventionen und Performances von 44 internationalen Künstler:innen.
Falls Deine Erinnerungen an Silvester schon verblasst sind, ist vielleicht das Lunar New Year eine Gelegenheit, neu zu feiern – dieses Jahr fällt es auf den 29.01. Wie bei vielen Festen steht das Essen im Mittelpunkt, also sichere Dir einen Platz für ein traditionelles koreanisches Dinner mit Tteokguk (Reiskuchensuppe) im Dotori, einer Anju-Bar (asiatische Tapas) in Weißensee. Das viergängige Neujahrsdinner wird vom 30.01. bis zum 02.02. serviert. Unser letzter Tipp ist ebenfalls kulinarisch: das Olive Oil Dinner, ein Fünf-Gänge-Menü am 08.02. im Chelsea Turowsky Studio in Wedding. Im Fokus steht das Olivenöl von Honest Toil, einem Produzenten von kaltgepressten Ölen aus kleinen griechischen Farmen. Begleitet wird das Menü von Drinks, kuratiert von DJ und Foodie Cate Gowers. Reserviere Deinen Platz über Instagram oder per E-Mail und fülle Deinen Februar-Kalender!
Text: Benji Haughton / Fotos: Marjorie Brunet Plaza / Credit: Kathryn Cornelius; Kerstin Flake; Maria Ezcurra; ChertLüdde, Berlin and Ruth Wolf-Rehfeldt, Berlin; Doroti; Cate Gowers & Chelsea Turowsky Studio; Yorck Kinos
Kant Kino, Kantstr.54, 10627 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Screening Vika!, 17.01.2025 20h – Tickets gibt’s hier.
ChertLüdde, Hauptstr.18, 10827 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
In the end something begins with us bis zum 22.02.2025
Haus Kunst Mitte, Heidestr.54 10557 Berlin–Moabit; Stadtplan
States of Uncertain Domesticities 18.01–15.03.2025
Dotori, Gustav-Adolf-Str.159, 13086 Berlin–Weißensee; Stadtplan
New Year’s Menu 30.01–02.02.2025 – Du kannst hier einen Tisch buchen.
Olive Oil Dinner, 08.02.2025 19h30 im Chelsea Turowsky Studio – buchen kannst Du via Instagram oder E-Mail.
@chertluedde
@dotori_berlin
@chelseaturowsky_
@honest_toil
@hauskunstmitte
Was könnte es Schöneres geben, als die eigene Hochzeit nicht nur zu träumen, sondern real und mit allen Sinnen zumindest schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu erleben? Am 25. und 26. Januar 2025 verwandelt sich der Kant-Garagenpalast, ein architektonisches Juwel der 30er Jahre und Symbol der Neuen Sachlichkeit, in einen Ort für all diejenigen, die Liebe und das Feiern lieben. Vorzugsweise genau in dieser Kombination, denn das Love Circus Bash Wedding-Festival legt den Fokus auf die Kunst des stilvollen Ja-Sagens und bietet allen, die mit verstaubten Traditionen oder 08/15-Lösungen herzlich wenig anfangen können, eine spannende Alternative. Doch die mit Abstand „coolste Hochzeitsmesse“ (Vogue), die unter dem Motto „A Love Party“ stattfindet, bietet weit mehr als nur kreative Ideen für künftige Brautpaare: Dieses Festival ist ein Ort der Inspiration für alle, die etwas zu feiern haben und ihre Feste mit Liebe zum Detail und individuellen Visionen gestalten möchten. Hier habt Ihr die Möglichkeit, all die Inspirationen live und in Farbe zu erleben. Veranstalterin Olivia Sarah Tänzer (Love Circus) hat einen ganzen Strauß an talentierten Dienstleister:innen kuratiert und so finden alle, die auf der Suche nach Unterstützung sind, um die kühnsten und wildesten Ideen für Ihre (Hochzeits-) Party Realität werden zu lassen, endlich die perfekte kreative Begleitung. Mit dabei unter anderem das Soho House Berlin, Anactacia Berlin, Rooks & Rocks, Vivko Studio, gotvintage und Public Image Events. Der Love Circus Bash ist nicht nur ein Fest für alle Sinne, sondern eine Ode ans Feiern und an die Liebe. Ein Fest, das sich niemand entgehen lassen sollte. Tickets gibt es hier. Cheers to love!
Text: Alina Herbel / Fotos: Philippe Gerlach, Love Circus & Elena Wagner
Love Circus Bash Wedding-Festival, 25.–26.01.2025
Kantgargenpalast, Kantstr.127, 10625 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
@lovecircusbash
Wenn die ersten Januartage vorbei sind und man sich anfängt zu fragen, ob es noch ok ist, „Frohes Neues“ zu wünschen, kribbelt es einigen von uns schon wieder in den Füßen. Wohin nur, wohin? Hier kommen die Empfehlungen der Woche: Heute Abend (09.01.2025) eröffnet um 19 Uhr im Silent Green die Gruppenausstellung „UnNatural Encounters„. Es geht – wie könnte es aktueller sein? – um Daten und Empathie, Kunst und Technologie und natürlich um Sichtbarmachung. Das Ganze findet in Kooperation mit der „European Media Art Platform“ und Transmediale statt und wer es heute Abend nicht schafft, hat noch bis zum 19.01. Zeit, sich die Ausstellung anzuschauen. Was auf die Ohren und in den Bauch gibt es am Samstag (11.01.) in der Kreuzberger Listening Bar Unkompress. Von 11 Uhr morgens bis 11 Uhr Abends gibt es Food & Drinks until sold out. Die Macherin von Perhaps Today, einem Café aus Seoul, bringt ihre kulinarische Neuinterpretation koreanischer fermentierter Geschmäcker: Es gibt Sandwiches, Suppe und Cookies, Kaffee und kühle Drinks. Danach könnte man noch angesäuselt (oder auch glasklar nüchtern) nach Charlottenburg fahren: im Pied-à-terre eröffnet der Shooting Star Neda Aydin mit neuen Arbeiten in genau-richtig-und-nicht-zu-glatter Ästhetik. Noch mehr Kunst und zwar aus über hundert Jahren gibt es am Sonntag (12.01.) in der Sammlung Scharf-Gerstenberg: in der Gruppenausstellung „Böse Blumen„, die sich thematisch mit dem Einfluss Baudelaires „Les Fleurs du Mal“ auseinandersetzt, gibt es so einiger zu entdecken: zum Staunen, Gruseln, Lachen und auch einfach nur schön-finden. Danach vielleicht ein Spaziergang im Charlottenburger Schlosspark oder ein Bummel runter in die Kantstraße? Ich hörte, Lon Men hat wieder auf.
Und schon ist das Wochenende um. Ach so, und wer am liebsten selber kocht: Am nächsten Sonntag (19.01.) gibt Miso Miso einen Workshop bei Soi & co. in der Linienstraße für die Zubereitung von perfektem Miso, welches Du im Anschluss mit nach Hause nehmen kannst. Dazu gibt es Snacks, Grüntee, verschiedene Miso-Sorten zum Verkosten, sowie eine süße Überraschung. Wer kann da schon widerstehen? Also zücke den Stift und mark your calendars: Das Jahr füllt sich doch immer schneller, als man denkt.
Text: Alina Herbel / Fotos: Juliane Jaschnow & Stefanie Schroeder, Lepkowski Studios, miso miso
Silent Green, Gerichtstr.35, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
UnNatural Encounters 10.–19.01.2025
Unkompress, Fichtestr.23, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
All Good Things Pop-up 11.01.2025 11–23h (bis sold out)
Pied-à-terre, Mommsenstr.4, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Neda Aydin: In Plain Sight, Opening 11.01.2025 16–18h
Sammlung Scharf-Gerstenberg, Schloßstr.70, 14059 Berlin–Charlottenburg ; Stadtplan
„Böse Blumen“ bis 04.05.2025
Lon Men’s Noodle House, Kantstr.33, 10625 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Soi & co., Linienstr.205, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Miso Miso Workshop 19.01.2025 09–12h. Buche hier einen Spot.
@silent.green
@european_media_art_platform
@transmediale
@unkompress
@perhaps.today.hannam
@the_piedaterre
@neda.aydin
@sammlungscharfgerstenberg
@lonmensnoodlehouse
@misomiso.lab
@soiandco
Während die Sonne in Berlin an diesem Adventssonntag ihren tiefsten Punkt erreicht, ist unsere Vorfreude auf das kommende Wochenende auf dem Höchststand. Verantwortlich dafür ist unter anderem Ungovernable Ingredients in der Betonhalle des Silent Green. Von Freitag bis Sonntag (19.-22.12.2024) beleuchtet die Ausstellung der UdK Berlin den großen Baukasten aus Zutaten, die wichtiger Teil der zeitgenössischen künstlerischen Praxis geworden sind: Gefühle, Konflikte, Mikroorganismen und Tiere. Aufgrund ihrer unkontrollierbaren Eigenschaften werden sie immer häufiger in künstlerische Arbeit einbezogen und konstruieren mit altbekannten Medien wie Licht, Bild und Video neue Hierarchien, Sprachen und Gemeinschaften. Bis in den späten Abend hinein kannst Du an diesem Wochenende die Ausstellung besuchen. Auch Embers.wtf zelebriert mit ihrem Community Christmas Market vor allem die langen Nächte dieser Jahreszeit. Bis 23 Uhr kannst Du am Freitag (20.12.) bei Echoes of the Winter Solstice die Wintersonnenwende und Berlins Fashion Community feiern. Teil des Christmas Markets im Steglitzer Kreisel sind bis zu fünfzig lokale Brands wie Snug Life und See Our Vision, daneben gibt es Workshops, Live-Musik und DJ-Sets sowie Performances von Chaos Emblematic und vielen mehr. Ein weiteres Zusammentreffen gibt es beim StitchHub Art Pop-up, wo es zum Ende des Jahres noch mal richtig kreativ wird. Kurz vor Weihnachten kommen im Berliner Wedding zwölf Künstler:innen zusammen, darunter zehn Fashion Brands für Upcycled Fashion, Vintage und Handmade Jewelry wie Berlin Osborneoder Jess. Mit Musik und einem kostenlosen Glühwein in der Hand kannst Du an diesem Samstag (21.12.) durch die Fotografie-Vernissage und Kunstdrucke stöbern und noch ein letztes Weihnachtsgeschenk finden. (hier weiterlesen)
Letzte Runden gibt es auch bei Frizza. Das Bistro feiert den Abschluss des Jahres mit einem Italian Christmas Brunch und serviert am Samstag (21.12.) ein winterlich-fruchtiges Menü aus fünf Gängen, das Italienliebhaber:innen und Weihnachtsfans gleichermaßen auf die Feiertage einstimmen wird. Wer dem Winteranfang lieber meditativ begegnen möchte, kann mit Rebirth of Inner Light – Winter Solstice bei Open Studios an diesem Samstag (21.12.) Atem und Gedanken schweifen lassen: Die längste Nacht des Jahres wird im Yoga Studio in Friedrichshain mit Flowing Movement, Breathwork und Soundbath zelebriert. Weihnachtsmarkt im Familienkreis bedeutet bei Tereses Transalpine Feinkost, dass ihre liebsten Menschen und die feinsten Zutaten der Vorweihnachtszeit am Adventssonntag (22.12.) zusammenkommen: Allen voran natürlich heißer Glühwein, der den Namen „HotFrenchMan“ trägt. Der wird passend begleitet von HotCrêpesMaterial, HotFondueDog und HotGulashGirl. Zum feierlichen Abschluss des vierten Advents wird das Reethaus an der Spree mit den außergewöhnlichen Klängen von Soundkünstler Phill Niblock erfüllt. Als Teil des künstlerischen Programms Flussbad präsentiert das Soundwalk Collective einen Nachruf auf den amerikanischen Komponisten und sein klangvolles Erbe. Seine minimalistischen und experimentellen Sounds sind oft zu einem monothematischen Klangteppich verwoben, der die kleinsten Nuancen zu großen Schwingungen werden lässt. Das 360-Grad-Soundsystem bespielt an diesem Sonntag (22.12.) den Innenraum des Reethauses mit der Aufnahme des ersten posthum realisierten Konzerts, das am Vorabend in New York stattfinden wird. Ein Wochenende, das nachhallt!
Text: Emma Zylla / Fotos: Anya Blanche, Reethaus & Robyn Steffen
Silent Green Gerichtstr.35, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Ungovernable Ingredients 20.–22.12.2024 14–22h
Stitchhub Liebenwalder Str.42a, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Stitchhub Art Pop-Up 21.12.2024 13–18h
Frizza Bistro Nürnberger Str.8, 10787 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Italian Christmas Brunch 21.12.2024. Zeitslots und Tickets findest Du hier.
Steglitzer Kreisel Schlossstr.78–82, 12165 Berlin–Steglitz; Stadtplan
Community Christmas Market 20.12.2024 15–23h
Open Studios Boxhagener Str.77, 10245 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Rebirth of Inner Light – Winter Solstice 21.12.2024 15.30–17.30h. Tickets gibt’s hier.
Terese Transalpine Feinkost Rhinower Str.10, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Terese Weihnachtsmarkt 22.12.2024 13–18h
Reethaus Köpenicker Chaussee 3a, 10317 Berlin–Lichtenberg; Stadtplan
Flussbad Phill Niblock 22.12.2024 18–20h. Tickets gibt’s hier.
@udkberlin
@silent.green
@stitchhub.art
@berlin.osb0rne
@out.of.jess
@frizza.kitchen
@embers.berlin
@snug.life_
@see_our_vision
@chaosemblematic
@openstudios__
@terese_transalpin
@reethausberlin
@soundwalkcollective