Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
COMMUNITY, KAFFEE & RAUM FÜR KOOPERATIONEN: DAS CEE CEE (POP-UP) CAFE ÖFFNET

COMMUNITY, KAFFEE & RAUM FÜR KOOPERATIONEN: DAS CEE CEE (POP-UP) CAFE ÖFFNET

Es gibt aufregende Neuigkeiten bei Cee Cee: Wir eröffnen ein (Pop-up) Café! Im gleichen Gebäude wie unser Studio – an einer der wohl sonnigsten Ecken der Stadt. Ein super Ort also, um entspannt einen Flat White, Iced Matcha Latte oder ein Gläschen Wein zu genießen. Sechs Monate lang wird Cee Cee das bisherige Akkurat Café übernehmen, das ohnehin zu unseren Favoriten in der Nachbarschaft zählt. Das alles hat sich zufällig ergeben – aber wie konnten wir widerstehen, unsere „Online-Existenz“ mit einer realen Location zu ergänzen? Unsere Idee: das Cee Cee Cafe als ein Experimentierfeld zu nutzen, die Community zu treffen, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Projekte zu realisieren. Das bisherige Angebot rund um Speciality Coffee erweitern wir ab diesem Wochenende um Brunch und um – hoffentlich – zahlreiche Pop-up-Events. Los geht’s an diesem Freitag (09.06.2023 17–22h) mit einem kleinen Opening – und Du bist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Also komm für einen Drink vorbei.

Es gib kühles Bier von unseren Freund:innen von BRLO, Weine von Nature’s Calling, Kombucha von einem ehemaligen Cee Cee-Designer und Mitbegründer von Bouche sowie Erfrischendes von LemonAid. Zur Auswahl stehen auch nicht-alkoholische Cocktails und Weine von The Mindful Drinking Club und – klar – Spritz, der auf keiner Sommerparty fehlen darf. Dazu gibt’s passed zu den warmen Temperaturen Tacos von Munchies und Elotes (Mexikanischer Mais vom Grill) von Crane’s Canteen. Und natürlich: Sonne und gute Musik.

Und falls Du ein eigenes Brunch-Konzept oder einen Pop-up-Abend im Cee Cee Cafe veranstalten möchtest – melde Dich, denn wie gesagt: Hier geht’s um Community, Kooperationen – und einen Sommer voller kulinarischen Überraschungen.

Text: Chloe Galea / Fotos: Robyn Steffen / Grafik: Chloe Galea
Cee Cee Cafe, Besselstr.13, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mo–Fr 8h30–17h, Sa & So 10–16h. Eröffnung 09.06.2023 ab 17h.

@ceecee.cafe

cee_cee_logo
EIN ABEND URLAUB — DAS GREAT EUROPEAN WINES FESTIVAL MIT VINHO VERDE UND FINGERFOOD IN DER MOABITER ARMINIUSMARKTHALLE

EIN ABEND URLAUB — DAS GREAT EUROPEAN WINES FESTIVAL MIT VINHO VERDE UND FINGERFOOD IN DER MOABITER ARMINIUSMARKTHALLE

Jetzt sind sie also da. Die lauen Sommerabende, in denen nichts schöner ist, als in vorauseilender Sehnsucht auf den Sommerurlaub ein kaltes Getränk an einem der wunderbaren Orte Berlins zu genießen. Zum Beispiel in der Moabiter Arminiusmarkthalle. Wäre diese ein Wein, sie wäre wohl ein Vinho Verde. Der Klassiker wächst nur im portugiesischen hügeligen Hinterland Portos zwischen den Flüssen Douro und Minho. Dort gedeihen seine Aromen voll Zitrus, Steinobst und üppigen Blüten. Die Arminiusmarkthalle liegt seit 132 Jahren im Hinterland der Moabiter Turmstraße. Ein architektonisch-kulinarisches Juwel voller Charme, Wärme, Authentizität und Tradition. An wenigen anderen Orten der Stadt kann man so schön bummeln, Leute gucken und Neues probieren. Die regelmäßigen Foodie-Events gehören zu den Höhepunkten der Halle. Ein besonderes findet nächsten Donnerstag (15.06.2023) statt: Das „Great European Wines Festival“ lädt zum Verkosten, Entdecken und Genießen ein. Winzer:innen aus Portugal und Italien präsentieren ihre Weine – begleitet wird das Ganze vom passenden mediterranen Fingerfood und Musik von Justin Leone, welcher als Rockstar unter den Sommeliers gilt. Was kann an einem wehmütigen Sommerdonnerstag schöner sein? Tickets für Deinen Mini-Urlaub in Moabit gibt’s hier.

Text: Alina Herbel / Fotos: Great European Wines Festival & Dorien Beernink

Arminiusmarkthalle, Arminiusstr.2-4, 10551 Berlin–Moabit, Stadtplan
Great European Wines Festival (15.06.2023). Tickets gibt’s hier.

cee_cee_logo
SOULCATION FÜR HAUT UND GEIST: KEYS SOULCARE LÄDT EIN ZU YOGAKURSEN, ATEMÜBUNGEN UND GESICHTSMASSAGEN IM HALE.NOW STUDIO

SOULCATION FÜR HAUT UND GEIST: KEYS SOULCARE LÄDT EIN ZU YOGAKURSEN, ATEMÜBUNGEN UND GESICHTSMASSAGEN IM HALE.NOW STUDIO

Egal, ob es darum geht, Deine Haut zum Strahlen zu bringen oder Deine innere Balance wiederherzustellen: Self- und Skincare bieten uns eine wohlverdiente Auszeit im hektischen Alltag. Genau das war auch Anstoß für Superstar Alicia Keys, gemeinsam mit der Dermatologin Dr. Renée Snyder Keys Soulcare zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen neben Hautpflegeprodukten Themen wie Selfcare und Wohlbefinden. Vom 7.–11.06.2023 findet die erste Keys Soulcare Soulcation statt. Was das ist? Kurz gefasst: Zeit, die Du Dir für Deine Haut und Seele nehmen kannst! Im Hale.Now Wellbeing-Studio in Prenzlauer Berg werden verschiedene Klassen angeboten, wie Journaling- und Wellness-Kurse, Pilates Workouts und Crystal Bowl Sound Baths. Gehören Rituale zu Deinem Alltag, dann solltest Du unbedingt Glow From Within Ritual mit Ella Vey besuchen. Hier bekommst Du Einblicke in Alicia Keys eigene Rituale für den extra Glow auf Deiner Haut. Dabei hast Du auch die Möglichkeit, die neuesten Gesichtspflegeprodukte der Souclare-Reihe auszutesten: das Truly Becoming Multi-Benefit Serum mit Meeresbambus und Hyaluronsäure, Let Me Glow Illuminating Serum und den Protect Your Light SPF30 Moisturizer – eine leichte Tagespflege mit Sonnenschutz. Falls Dir Seelenpflege aber gerade eher zusagt, gibt es auch hierfür reichlich Angebote: Selbstliebe-Workshops, Yoga, Atem- und Entspannungstechniken inklusive – das alles im Wohlfühl-Oasen-Flair in einem der schönsten Yogastudios Berlins! Also raus aus dem Alltagsstress und rein in Deine persönliche Selfcare-Reise: Alle Klassen sind kostenlos, nur anmelden musst Du Dich vor Deinem Besuch. Das komplette Programm findest Du hier.

Text: Robyn Steffen / Credit: Keys Soulcare 2020 & 2021; Hale.Now Studio

Keys Soulcare Soulcation im Hale.Now Studio, Winsstr.62, 10405 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan

Das komplette Programm findest Du hier.

@keyssoulcare
@hale.now.studios

cee_cee_logo
POP-UPS EVERYWHERE — EINE SHOPPING TOUR FÜR SECOND HAND PIECES VON SCHMUCK BIS KERAMIK

POP-UPS EVERYWHERE — EINE SHOPPING TOUR FÜR SECOND HAND PIECES VON SCHMUCK BIS KERAMIK

Einen offiziellen Start in die Pop-up-Saison gibt es nicht – doch bei einer Sache sind wir uns alle einig: Mit gutem Wetter und einem Sundowner in der Hand lässt es sich schöner shoppen! Falls Du für das lange Wochenende noch keinen Ostsee-Trip geplant hast, solltest Du Dich in Berlin auf Pop-up-Entdeckungsreise begeben. Als Startpunkt können wir Dir Prenzl-Mitte empfehlen, denn hier musst Du nicht weit laufen, um gleich mehrere Spots zu finden. Im neuen Kink Event Space erwarten Dich minimalistische Secondhand-Staples für Deinen Kleiderschrank von Freja, handgemachte Keramik in natürlichen Farben und delikatem Design von Claï Studio, kuratierte Vintage-Stücke mit einem klassischen und dennoch verspielt-femininen Scandinavian Touch von Versa und Schmuck in organischen Formen der Berliner Brand Oni Studio. Das alles in einem der schönsten Hinterhöfe, die Prenzlauer Berg zu bieten hat. Unweit vom Pfefferberg und „mitten in Mitte“ ist das Hamburger Schmucklabel Frellini noch für zwei Wochen zu Besuch bei Atelier Oblique. Feine, ungewöhnliche Details, spielerische Tragemöglichkeiten und zurückhaltende Klassiker – die Schmuckstücke von Carolin haben dieses gewisse Etwas, weshalb ich nach ewig langem Suchen nach der perfekten Perlenkette genau ihre haben musste. Im Samtsäckchen verpackt fühlt sich so auch ein warmer Shopping-Frühlingstag wie Weihnachten an.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Lisa Knauer, Claï Studio & Freja Studios

Kink Event Space, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Fr (19.05.2023) ab 18h, Sa & So (20.–21.05.2023) 12–19h

Falls Du den Kink Event Space buchen möchtest, hier geht’s zum Kontakt.

Atelier Oblique, Almstadtstr.5, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 10–18h & Sa 13–18h

@kink.bar.restaurant
@atelier_oblique

cee_cee_logo
OPULENTE BLÜTEN UND GEMÜSE MIT STERN — DER PFLANZENVERKAUF IM SCHLOSSGARTEN PETZOW FÜR GARTEN UND BALKON

OPULENTE BLÜTEN UND GEMÜSE MIT STERN — DER PFLANZENVERKAUF IM SCHLOSSGARTEN PETZOW FÜR GARTEN UND BALKON

Mai ist der Monat, in dem die Berliner:innen traditionell auf dem Balkon die vertrockneten und erfrorenen Überbleibsel der Pflanzen des letzten Sommers wiederentdecken. Und das kaputte Fahrrad sowie die Zigarettenkippen des Silvester-Dinners nicht mehr ertragen können. Also wird aufgeräumt. Was jetzt? Wer es leid ist, zu viel Geld für zu wenig Auswahl in den bekannten Läden der Stadt zu bezahlen, dem sei der Pflanzenmarkt im Petzower Café Drei Kähne ans Herz gelegt. Petzow? Das kleine Dorf direkt hinter Potsdam ist ein Juwel preußischer Architektur, inklusive Schinkel, Schloss und Garten. Wobei man bei dem sagen müsste: wieder. Nach 1946 zerteilt, kaufte der Unternehmer Klaus Kosakowski in den letzten 25 Jahren nach und nach die Grundstücke des ursprünglichen Schlossgartengeländes auf, vereinte sie wieder und ließ ihn unter der Leitung zweier Gartenarchitektinnen in altem Geist rekonstruieren und zu neuer Blüte erstrahlen. Seit einiger Zeit ist dieser nun durch Führungen zugänglich und ein wahres Paradies. Das Herzstück bildet der Gemüsegarten, welcher nicht nur Gemüsekisten für Anwohnende produziert, sondern auch für das zugehörige Café Drei Kähne in der alten Dorfschule sowie das Werdersche Sterne-Restaurant Alte Überfahrt. Am Sonntag (14.05.2023) laden Schlossgarten und Café nun zum Pflanzenmarkt ein.

Alles kommt aus hauseigener Zucht, es ist für jeden Standort was dabei: trocken, nass, schattig, extrasonnig oder irgendwas dazwischen. Fette Erde oder Sand? Jan Dirks, der gärtnerische Leiter, ist vor Ort und beantwortet detailliert und liebevoll alle Fragen. Was passt wo? Und wie pflege ich es? Ob Stauden oder Gemüse, opulente Blütenpflanzen oder subtiles Grün. Ob einjährig, mehrjährig, winterhart, für Bienen, Schmetterlinge oder den eigenen Teller, Schrebergarten, Dachterrasse, Baumscheibe oder Balkon. Die kleinsten Sprösslinge beginnen bei 40 Cent, viele davon sind alte Gemüsesorten. So unterstützt Du Artenvielfalt, regionalen Anbau und hast im besten Fall am Ende sogar noch etwas Außergewöhnlich-Ungewöhnliches für den Kochtopf — aus eigenem Anbau. Wen Gemüse-Shopping auch in Sprössling-Form hungrig macht, kehrt anschließend im hervorragenden Café ein. Also, auf nach Petzow!

Text: Hilka Dirks / Fotos: Hilka Dirks & Schlossgarten Petzow

Schlossgarten Petzow, Zelterstr.4 C, 14542 Werder (Havel), Petzow; Stadtplan

Mai–Oktober Fr 13–18h, Sa & So 11–18h. Pflanzenmarkt im Garten des Cafés am 14.05.2023 13–18h.

Der Garten ist nur mit Führungen und bei Veranstaltungen zugänglich. Tickets kannst Du hier buchen. Drei Kæhne befindet sich in der alten Schule am Garten. 

@schlossgartenpetzow

cee_cee_logo