Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ZWISCHEN SCHOKOLADE & SUBBASS: DAS OSTERWOCHENENDE IN BERLIN

ZWISCHEN SCHOKOLADE & SUBBASS: DAS OSTERWOCHENENDE IN BERLIN

Manches ist gut versteckt – doch wer über die Feiertage in Berlin unterwegs ist, kann einiges entdecken. Wir haben die passenden Hinweise. Los geht’s: Was wäre Ostern ohne Schokolade? Und was wäre Schokolade ohne einen Moment der Besinnung? Pars sorgen mit ihrem Pralinen-Special dafür, dass dieses Ostern nicht nur süß, sondern auch sinnvoll wird: Pro verkauftem Set gehen 10 Euro an Ärzte ohne Grenzen. Vier feine Sorten, darunter Waldmeister aus der Schorfheide und Holunderblüte mit Verjus, werden von Pars handgefertigt und liebevoll verpackt. Wer bis zum Samstag (19.04.2025) bestellt, kann die Pralinenbox persönlich im Laden in der Grolmanstraße abholen – vielleicht auf einem kleinen Osterspaziergang? Spazierst Du weiter südlich, kannst Du bereits am Donnerstag (17.04.) die Vernissage You Left This/Geh nicht von Aubrey Theobald entdecken. Auf intimem Terrain sucht die Künstlerin Nähe und Distanz, findet Sehnsucht und Abgrenzung, verschmilzt Vertrautes und Fremdes. In Skulptur, Installation und Video verwebt sie, was sonst widersprüchlich ist oder stumm koexistiert. Bis zum Ostermontag (21.04.) warten die Arbeiten von Aubrey Theobald bei Backhaus Projects auf Auseinandersetzung und Deinen Besuch. Ebenfalls bis zum Montag (17.04.-21.04.) wird in der Bar Brass frühlingshaft eingedeckt: Während der opulente Mittagstisch für die Feiertage pausiert, serviert das Restaurant in der Bronzegießerei am Spreebord umso schwungvoller das österliche 5-Gänge-Menü: Kompositionen aus Topinambur, Morcheln, schwarzem Trüffel und Portulak lesen sich besonders gut. Ins Glas wandern dort frisch ausgewählte Weine von Weinservice Berlin.

Wer feines Essen lieber gegen feine Frequenzen eintauschen möchte, wird am Karfreitag bei Refuge Worldwide fündig. In der Oona Bar lädt die Radiostation zum „B2B„-Marathon, einem Tag voller musikalischer Begegnungen und spontaner DJ-Kollaborationen. Bis in den Samstag hinein teilen sich rund zwei Dutzend Artists die Decks (darunter etwa Mehmet Aslan oder Femdelic), um sich am Mischpult herauszufordern und gegenseitig zu inspirieren. Das Format ist offen, der Eintritt frei – und wie immer bei Refuge steht der gemeinsame Moment im Vordergrund: kollektiv, neugierig, in Bewegung. Wer das Kollektiv schätzt oder einfach das Ostergras aus Papierwolle satt hat, kann sich in diesem Jahr selbst an den Tischschmuck wagen. Beim Flower Arranging Workshop von Happy Plants und Rhi Dancey wird am Samstag (19.04.) in kleiner Runde gebunden, gesteckt und gefeiert, was gerade wächst: saisonale Blumen, blühende Zweige und ungewöhnliche Texturen in kräftigen Farben. Gemeinsam wird ein Frühlingsbouquet gestaltet – nicht nach festen Regeln, sondern mit Gespür und Intuition. Wer kommt, geht mit einem Strauß. Genug davon, zurück zum Essen: Wer die Ostersuche nicht abwarten kann, muss in der Skalitzer Straße einfach der Nase nachgehen und wird mit Sicherheit bei dia’Z fündig. Hier versteckt sich am Samstag (19.04.) bei ihrem Easter Pop-up der perfekte Genuss, wenn es um wildes, kreatives Streetfood geht. Zwischen Tacos in klassischen und veganen Varianten, Cocktails und natürlichen Weinen werden hier Magen und Seele verwöhnt. Also Hunger mitbringen und den Tag ausklingen lassen! Ob spazierend, tanzend oder schlemmend: dieses Wochenende will entdeckt werden.

Text: Emma Zylla / Fotos: Florian Reimann für Pars, Backhaus Projects, Happy Plants Berlin, Rhi Dancey, dia’Z / Grafik: World Wide Lab

Pars Pralinen, Grolmannstr.53–54, 10623 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Oster-Special Bestellungen bis zum 19.04.2025 können vor Ort im Laden abgeholt werden.

Backhaus Projects, Weserstr.168, 12045 Berlin–Neukölln; Stadtplan
You left this/Geh nicht 17.04.–21.04.2025, Vernissage 17.04.2025 18h 

Bar Brass, Am Spreebord 9, 10589 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Ostermenü 17.04.2025–21.04.2025. Während der Feiertage erst ab 17h geöffnet.

Oona Bar, Weserstr.166, 12045 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Refuge Worldwide B2B 18.04.2025 10–01h

Emdener Str.33, 10551 Berlin–Moabit; Stadtplan
Flower Arranging Workshop, 19.04.2025 14–16h. Hier kannst Du Deinen Platz buchen.

Skalitzer Str.45, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
dia’Z Pop-up 19.04.2025 12–22h. Hier musst Du Bargeld mitbringen.

@parspralinen
@aubstheebs
@backhaus_projects
@bar_brass
@refugeworldwide
@oona.bar
@mehmetaslan_
@femdelic
@happyplantsberlin
@rhidancey
@diaz_popup

cee_cee_logo
FRÜHLING AUF DIE FEINSTE ART —  AUSTERN, DRINKS & SCHÖNE DINGE

FRÜHLING AUF DIE FEINSTE ART —  AUSTERN, DRINKS & SCHÖNE DINGE

Hunger auf gutes Essen? Lust auf Stöbern? Das erwartet Dich dieses Wochenende: Frühling ist in der Luft und frische Meeresfrüchte auf dem Menü bei Bubbles & Basslines. Insbesondere auf die Austern und den Champagner freuen wir uns, die heute Abend (10.04.2025) in Kreuzberg serviert werden. Begleitet von UK Garage Musik, kannst Du zwischen „Fine de Claire“ und „Spéciale Gillardeau“-Austern wählen und sie mit einer leckeren Mignonette-Sauce genießen. Dazu vielleicht noch einen Bloody Mary Shot, oder etwas Kaviar? Du bist kein Fan von Austern? Kein Problem: ebenfalls auf dem Menü stehen Garnelen, vegetarische Tacos und Arancini mit Parmesan & Trüffel, sowie Fischfrikadellen mit Minz-Chutney. Danach geht’s direkt weiter zum Karton Salon bei Noho – dieser zeigt Kunst von verschiedenen Künstler:innen in Kartons mit Performances – dazu gibt’s Live Musik und ein DJ-Set. Kostenloser Eintritt – bedeutet keine Ausreden! Falls Dein Zuhause einen neuen Look braucht, dann ab zur Eröffnung von ANOBJCT (10.04.): Zu sehen gibt’s Möbel, ausgewählte Mode-Pieces und Schmuck. Schmuck und Accessoires gibt’s ebenfalls am Samstag (12.04.) beim „Another June & friends Market„. Vintage-Unikate, handgewebte Körbe von Rayas Collective und zeitloser Schmuck von Studio Ena warten nur darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Davor könntest Du noch einen kleinen Zwischenstopp beim Pop-up von twogather einlegen, der im Hinterhof vom „Le Café Lacoste“ stattfindet. Eiskaffee und saisonale Drinks werden verkauft, dazu gibt’s Miso-Mushroom und Berry Crumble Focaccia, frisch von Phong zubereitet. Der Pop-up startet um 11 Uhr und es gilt: first come, first serve! Am Sonntag (13.04.) veranstaltet Cropp Studios einen Print Sale von und mit Members des unabhängigen Studios, sowie weiteren lokalen Künstler:innen. Hier kannst Du mehr über die Geschichten hinter den Prints erfahren und in lockerer Atmosphäre neue Bekanntschaften machen. 

Text: Isabelle Hellstedt / Fotos: twogather, Bechstein Network, Cropp Studios, Franziska Stegemann, Sarah Wisniewska, Savannah van der Niet 

Coco Boule, Prinzenstr.80D–F, 10969 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Bubbles & Basslines 10.04.2025 ab 18h

Noho, Mollstr.1, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Karton Salon 10.04.2025 19–23h

ANOBJCT, Senefelderstr.29A, 10437 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Eröffnung 10.04.2025 17–21h

Another June, Anklamer Str.39-40, 10115 Berlin–Mitte; Stadtplan
Another June & friends market 12.04.2025 10–16h

Le Café Lacoste (im Hinterhof), Neue Schönhauser Str.8, 10178 Berlin–Mitte; Stadtplan
Coffee & Focaccia 12.04.2025 11–19h (oder bis Ausverkauf)

Cropp Studios, Ringbahnstr.22–30, 12099 Berlin–Tempelhof; Stadtplan
Cropp Studios Print Sale 13.04.2025 13–20h

@erwinbiel
@anobjct
@rayascollective
@_studioena
@anotherjune_vintage
@2gathercafe
@fauvecoffee
@chat_gpb
@croppstudios

cee_cee_logo
VIER RÄDER GUT, ZWEI RÄDER BESSER — E-BIKES DER ESTNISCHEN BRAND AMPLER

VIER RÄDER GUT, ZWEI RÄDER BESSER — E-BIKES DER ESTNISCHEN BRAND AMPLER

Du bist spät dran. Google Maps schlägt 35 Minuten mit der U-Bahn, 20 mit dem Auto und 28 mit dem Fahrrad vor. Wofür entscheidest Du Dich? Immer mehr Pendler:innen tendieren zur letzteren Option und tauschen verspätete Züge und das Drama des Dauerparkens gegen die Freude an der Pedal-Power aus. Und es ist die Power, die diesen Trend antreibt: Vor allem Elektrofahrräder bieten eine echte Alternative zu Auto oder Bahn, selbst wenn man die ganze Stadt durchqueren muss. Eines der Unternehmen, das auf dieser Welle reitet, ist Ampler Bikes, ein E-Bike-Hersteller aus Estland. Die neuesten Nova- und Nova Pro-Modelle der Marke, die sich an designaffine Fahrer:innen richten, werden in Estland zusammengebaut und vermeiden das klobige Aussehen von Elektrofahrrädern, indem sie den Akku im Unterrohr des Fahrrads verstecken. Beide bieten eine beworbene Reichweite von 50-100 km pro Aufladung, die mit einem Standard-USB-C-Ladegerät erfolgt! Die Pro-Version ist mit verbesserten Komponenten ausgestattet, darunter ein optionaler Riemenantrieb, der eine einfachere Wartung verspricht. Ampler veranstaltet diesen Freitag und Samstag (11.–12.04.2025) ein Launch Event im Store in der Yorckstraße, bei dem Du vorbeikommen und die Modelle testen kannst. Falls Du noch nie das Cruisen mit dem E-Bike erlebt hast, lohnt es sich, einfach mal vorbeizuschauen und den Nervenkitzel zu erleben, all die Radfahrer:innen zu überholen, die bisher noch nicht in den Genuss eines elektrischen Boosts gekommen sind. Whoosh!

Text: Benji Haughton / Fotos: Ampler Bikes

Ampler Bikes, Yorckstr.27, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Launch Event 11.04. 11–19h & 12.04.2025 10–18h

@amplerbikes

cee_cee_logo
IM LAUFSCHRITT DURCH DAS WOCHENENDE — DEINE TIPPS FÜR DIE STRECKE

IM LAUFSCHRITT DURCH DAS WOCHENENDE — DEINE TIPPS FÜR DIE STRECKE

Ob schnell oder langsam, an diesem Wochenende heißt es: durchhalten. Diese Tipps tragen Dich über die Ziellinie. Im Hamburger Bahnhof ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Die Talk-Reihe „Crossroads: Literature meets Art“ geht am Donnerstag (03.04.2025) in die zweite Runde und seziert aus neuen Blickwinkeln die Verflechtungen von Kunst und Literatur. Diesmal sind es Multimediakünstlerin Cemile Sahin und Deutscher Buchpreis-Gewinner Tonio Schachinger, die sich irgendwo zwischen Fotografie, Film und Roman in der Welt der Videospiele treffen. Cemile Sahins neuestes filmisches Werk „Road Runner“ und Schachingers Roman „Echtzeitalter“ berühren Themen wie Drohneneinsätze, Videospielästhetik, Wiener Internatsleben und den Wunsch nach Zugehörigkeit. Komm einfach vorbei, der Eintritt ist frei! Einen kreativen Zusammenschluss gibt es auch bei Kruut in Berlin-Mitte, dort thematisch etwas entschleunigter. Die Wildkräuter-Spezialist:innen empfangen am Wochenende (04.-05.04.2025) The Slow Label, für die nachhaltige Materialien, bewusster Konsum und Transparenz im Herstellungsprozess die Markenphilosophie bilden. Eine natürliche Zusammenarbeit also. Bei ihrem Sample Sale kannst Du Einzelteile entdecken, die im kreativen Prozess von The Slow Label entstanden sind, Relikte von Fotoshootings oder archivierte Schätze. Und weil die Stücke mal mehr, mal weniger erlebt haben, gibt es bis zu 60 Prozent Rabatt. Dazu gesellen sich die Wildkräuterprodukte von Kruut. Modisch geht es auch am Samstag (05.04.2025) weiter, wenn Filter Magazine seine dritte Ausgabe Filter Play im Kühlhaus feiert.

Dabei geht es dem unabhängigen Modemagazin mehr um die Menschen in und hinter der Mode als um die Mode selbst. Filter erzählt ihre Geschichten und Hintergründe nicht nur in der neuen Ausgabe des Magazins, sondern auch vor Ort im Kühlhaus: Neben Magazin Release, Video Screening und Live-Musik werden ausgewählte Arbeiten von Künstler:innen wie Maren Lilian und Laura Vifer ausgestellt. Dazu gibt es ein umfangreiches Line Up, Drinks und Tattoos. Selbstredend, dass alle (Mode-) Menschen herzlich eingeladen sind! Wem es schon vorfreudig in den Beinen juckt, kennt sie vielleicht: Optimistic Runners. Die junge Brand für Sportkleidung kombiniert Funktionalität unter hoher Belastung mit modernen Silhouetten. An diesem Wochenende feiern sie den Halbmarathon und ihre laufende Community. Zur Einstimmung gibt es am Samstag (05.04.2025) einen Shake-Out Run, der im Anschluss mit Sandwiches von Romeo’s belohnt wird. Ein fairer Deal, der den Muskelkater erträglich macht! Zur Abkühlung laden sie am Sonntag (06.04.2025) außerdem zu After-Race Drinks & gemütlichem Film Screening ein. Auch Adidas und Ante stehen in den Startlöchern – für ein Pop-up: Am Samstag kannst Du dort durch die neue Sommerkollektion von Ante stöbern oder Deine neuen Adidas Sneaker individuell gestalten. Lap Coffee reicht dazu Kaffee und Snacks, am Sonntag (06.04.2025) steht die sportliche Kollaboration den ganzen Tag mit Erfrischungsgetränken bereit. Zuvor (06.04.2025) wird aber vor allem eines: gelaufen. Für die Läufer:innen, Rollstuhlfahrenden und Inlineskater beginnt der 44. Berliner Halbmarathon gestaffelt zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Die Route verläuft gen Westen zum Schloss Charlottenburg, dann süd-östlich zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, über den Potsdamer Platz, am Stadtschloss vorbei mit einem kurzen Schlenker auf die Karl-Marx-Allee und Unter den Linden zurück zum Brandenburger Tor. Wer selbst nicht läuft, ist herzlich eingeladen, zu stehen oder zu sitzen – und kräftig anzufeuern. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Text: Emma Zylla / Fotos: Anna Breit, Paul Niedermayer, Pablo Rojas für Optimistic Runners, The Slow Label / Credit: Laura von Albert für Filter Magazine, Crossroads#1, Daniel Richter, Jawohl und Gomorrha, 2001, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx, Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Roman März

Hamburger Bahnhof, Invalidenstr.50, 10557 Berlin–Mitte; Stadtplan
Crossroads: Literature meets Art #2, 03.04.2025 18h. Freier Eintritt.

Kruut, Auguststr.50B, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
The Slow Label x Kruut Sample Sale, 04.–05.04.2025 10–18h. Freier Eintritt.

Kühlhaus, Luckenwalder Str.3, 10963 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan 
Issue 003 – Filter Play Release, 14–22h. Freier Eintritt.

Torstr.62, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Shake-Out Run, 05.04.2025 9h. Hier geht’s zur Anmeldung.
After-Race Drinks, 06.04.2025 ab 12h. Öffentlich.

Torstr.86, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Adidas x Ante Pop-up, 05.–06.04.2025.
Ante SS25 Kollektion 05.04.2025 12–20h. Customisation 12–17h.
Marathon-Drinks 06.04.2025 12–20h.

Berliner HalbmarathonRoute
06.04.2025 ab 09h15.

@___cemilesahin___
@hamburger_bahnof
@kruut_organic
@theslowlabel
@filtermagazineofficial
@kuehlhausberlinofficial
@maren.lilian

cee_cee_logo
ALLER ANFANG IST LEICHT — UNSERE TIPPS FÜR DEIN NÄCHSTES FRÜHLINGSWOCHENENDE IN BERLIN

ALLER ANFANG IST LEICHT — UNSERE TIPPS FÜR DEIN NÄCHSTES FRÜHLINGSWOCHENENDE IN BERLIN

Berlin ist zurück – in erster Blüte! Hier kommen frische Tipps zum Wochenende: Für ganze fünf Tage dirigiert Robert Mendoza die Kochtöpfe im Jaja Berlin. Der Koch hat seinen Lebensmittelpunkt in Paris, was seine kulinarische Handschrift ebenso prägt wie seine mexikanischen Wurzeln. Technische Finesse, ästhetischer Anspruch und volle Aromenwelten haben seine Gerichte schon in ganz ausgezeichneten internationalen Restaurants auf den Teller gebracht. Das Chef-in-Residence-Programm läuft bereits seit Dienstag (25.03.2025). Währenddessen füllen sich bei Sfera die Schüsseln mit Köstlichkeiten aus einer anderen Ecke der Welt: Ramen Flow serviert hier heute Abend (27.03.) vegane Ramen und Tsukemen, also kalte Ramen Nudeln mit heißer Dipping Sauce. Dazu kommen japanische Pickles und eingelegtes Gemüse, das mithilfe von Allround-Talent Koji fermentiert wird. Wem das zu schnell geht, kann sich auf weitere Nudelvariationen freuen, denn Ramen Flow residiert bis in den April 2025 in weiteren Restaurants wie dem Tisk Soul Kitchen und Shizuku. Fortsetzung folgt! Während hier Gerichte aus aller Welt auf dem Teller landen, finden dort Kulturen aller Welt eine Bühne: Im HKW beginnt mit „Der Anfang ist nah“ die dritte Gesprächsreihe mit Max Czollek. Der Schriftsteller und Herausgeber des Magazins Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart kommt aus Ost-Berlin und schreibt mal Gedichte, mal Sachbücher. In der Gesprächsreihe knüpft er sich die Krisenzeit in allen Facetten vor, die gleichermaßen nachdenklich machen und neue Kräfte entfesseln können – für die Vision eines Neuanfangs. Talk für Talk sucht Max Czollek nach dieser Vision zusammen mit seinen Gesprächspartner:innen. Darunter Luisa NeubauerJoy Denalane und viele mehr, die noch bis in den November mit ihren Zukunftsvorstellungen ins HKW kommen werden.

Einen Neuanfang, oder besser gesagt eine Wiedergeburt, gibt es auch für den Friendly Flohmarkt. Am Sonntag (30.03.) bauen sich Jules Community und alle Verkäufer:innen mit über 40 Ständen auf dem Gelände von Jules B-Part am Gleisdreieck auf. Der Flohmarkt lockt natürlich mit Kleidung, Accessoires und Interior, aber auch mit der gewissen Prise Freundlichkeit: Biergarten, Street-Food und Sitzmöglichkeiten versüßen Dir den Aufenthalt, begleitet von frischen Cocktails & DJ-Sets. Ab jetzt jeden letzten Sonntag im Monat! Auch im Haus of Hart steht ein frischer Anstrich an: Der zukünftige Showroom von Sarah Hartmann wartet noch auf seine Renovierung und bietet so lange die Bühne für die zweite Auflage des Dopamine Design Markets. Der lädt Dich mit einer handverlesenen Sammlung von Vintage- und Design-Stücken, Interior bis zu Beauty, in den Berliner Norden ein. Hier kannst Du mit einem Specialty Coffee in der Hand durch Second-Hand-Schätze stöbern, quatschen oder Dich inspirieren lassen. Neuanfang oder einfach nur ein weiteres Wochenende in Berlin? Auf jeden Fall ist endlich Frühling. 

Text: Emma Zylla / Fotos: HKW, Luna Schaffron, Mathias Voelzke, Ramen Flow, Sarah Hartmann, Seamus Platt

Jaja Berlin, Weichselstr.7, 12043 Berlin–Neukölln; Stadtplan 
Robert Mendoza bis 29.03.2025

Sfera, Schudomastr.44, 12055 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Ramen Flow Pop-Ups, 27.03., 06.04.,13.04., 20.04., 27.04.2025

Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin–Moabit; Stadtplan
Der Anfang ist nah“ 23.04., 21.05., 25.06., 29.10., 19.11.2025

Jules B-Part, Luckenwalder Str.6b, 10963 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Friendly Flohmarkt, 30.03.2025 11–17h und an jedem letzten Sonntag im Monat. 

Haus of Hart, Drontheimer Str.21A, 13359 Berlin–Gesundbrunnen; Stadtplan 
Dopamine Design Market Vol. 2, 30.03.2025 10–15h

@rawbgold
@jaja.berlin
@sfera.berlin
@tisk_soul_kitchen
@shizuku_berlin
@hkw_berlin
@max_czollek
@luisaneubauer
@joydenalane
@jules_community
@haus_of_hart
@sarahhartmann

cee_cee_logo