Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
BECCA CRAWFORD EMPFIEHLT: DSCHUNGEL BAR

BECCA CRAWFORD EMPFIEHLT: DSCHUNGEL BAR

Beim Betreten der Neuköllner Dschungel Bar verschlägt es den Besucher umgehend in eine Welt, die vor Urwaldatmosphäre à la Tarzan und Jane nur so strotzt. Den Weg zu den Tischen säumen alte, recycelte Baumstämme aus Berlin und Umland, Fototapeten mit üppigen, tropischen Regenwäldern schmücken die Wände und die mit Spiegeln geflieste Decke lässt die empor rankenden Blättergirlanden und Lianen schier ins Unendliche wachsen. Da muss man schon fast zweimal hinschauen, um auch noch das Aquarium neben der Bar zu entdecken, indem eigentümliche Gäste umher schwimmen: weiß glitzernde, mexikanische Schwanzlurche, besser bekannt als Axolotl. Der eigentliche Grund hierherzukommen sind aber immer noch die Cocktails, wie der „Nordflügel“ – mein unangefochtener Favorit! Er vereint Gin aus einer deutschen Kleinchargen-Destillerie mit Rosmarin- und Zitronenaromen, Orangensaft und Biersirup. Der perfekte Begleiter für verführerische, lange Sommernächte inmitten dieses pulsierenden Tropenflairs. (Text & Fotos: Becca Crawford)

Dschungel Bar, Friedelstr.12, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-Do 19.30-2h, Fr-Sa 19.30-4h, So 19.30-0h

Becca Crawford ist Fotografin und Content-Creator, spezialisiert auf Lebensmittel- und Lifestyle-Fotografie. 2014 zog es sie von Sydney nach Kreuzberg.

cee_cee_logo
LANDPARTIE FÜR ABENTEURER: KLETTERGARTEN & EINSTEINTURM

LANDPARTIE FÜR ABENTEURER: KLETTERGARTEN & EINSTEINTURM

Nur wenige Minuten zu Fuß vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt, liegt schattig im Wald verborgen ein Freizeiterlebnis namens Abenteuerpark. Auf Hochseilparcours kannst Du hier (durch einen Gurt gesichert) Deine Kletterkünste erproben. Los geht es auf 1,5 Metern Höhe, danach gilt es auf bis zu sieben Meter hohen Plattformen Hindernisse zu überwinden. Ein besonderer Spaß ist die lange Seilrutsche, bei der Du an den Baumwipfeln vorbeisaust. Nur wenige Meter weiter liegt der Wissenschaftspark. Größer könnte der Kontrast nicht sein: hier ticken die Uhren langsamer, Du kannst Dich vom Adrenalin erholen und die Ruhe genießen. Lass Dir vom Pförtner eine Karte geben und mach Dich auf den Weg zum futuristischen Einsteinturm. Das Sonnenobservatorium wurde zwischen 1919 und 1922 erbaut und ist ein revolutionäres Beton-Bauwerk des Architekten Erich Mendelsohn. In Abstimmung mit Albert Einstein geplant, sollte hier die Relativitätstheorie experimentell erforscht werden. Der Turm hat eine turbulente Vergangenheit, schön und anschaulich aufbereitet auf den Informationstafeln, die den Spazierweg säumen. Ein Ausflug, der Geschichte, Architektur und körperliche Aktivität zusammenbringt. (Text: Helen von der Höden / Fotos: Helen von der Höden / R. Alt, AIP)

AbenteuerPark Potsdam, Albert-Einstein-Str.49, 14473 Potsdam; Stadtplan
Von 1.4-2.7.17: Di-Sa 10-19h; Von 3.7-3.9.17: täglich 10-19h

Einsteinturm, Albert-Einstein-Str., 14473 Potsdam; Stadtplan

cee_cee_logo
PURGAL & KELM: SUPPERCLUB & CATERING FÜR ANSPRUCHSVOLLE

PURGAL & KELM: SUPPERCLUB & CATERING FÜR ANSPRUCHSVOLLE

Seit 2016 prägt Berlins Vorzeige-Duo die hiesige, kreative Gastro-Szene: Ob Dinner-Party, Geburtstagsfeier oder ein Abend mit Kollegen, den Namen Purgal & Kelm solltest Du Dir merken. Und Dich darauf gefasst machen, dass Dir gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen wird. Als ehemalige Besitzerin des Restaurants Tin sowie Beraterin von Grill Royal und Beuster Bar ist Cze Purgal keine Unbekannte – ebensowenig wie ihr Partner und Koch Henning Brauer, der bereits im Horvath und Sage Restaurant seine Finger im Spiel hatte. Mit geballtem Know-how und raffinierter regionaler Küche ziehen sie alle Register und sorgen für exquisite kulinarische Erlebnisse. Sie kochen für personalisierte, intime Dinner oder große Firmenfeiern, und einmal im Monat veranstalten sie auch einen Supper Club an einem geheimen Ort. Der Abend, dem wir beiwohnten, stand im Zeichen asiatischer Frühlingsaromen und die Teller waren mit Riesengarnelen an Mango-Papaya-Tatar mit pürierten Wildkräutern und Kokosnuss gekrönt, danach gab es ein Zitronengras-Cashew-Dessert. Perfekt, aber dabei angenehm unangestrengt wie die Kreationen auf dem Teller ist auch der Service. Fazit: Ein Abend  bei Purgal & Kelm ist ein Tipp, den wir einfach nicht für uns behalten können… (Text: Anna Dorothea Ker / Photos: Purgal & Kelm)

Purgal & Kelm Catering-Service, Private Dining, Supper Clubs
Termine, Zeiten und mehr Infos via Facebook und Newsletter

cee_cee_logo
ANALOGRAUM 02: DER POP-UP MIT ESSENTIALS FÜR DEIN ZUHAUSE

ANALOGRAUM 02: DER POP-UP MIT ESSENTIALS FÜR DEIN ZUHAUSE

Als ich via Instagram auf den Analograum aufmerksam wurde, war ich von der Auswahl der Produkte – von Möbeln über Home Accessoires – sofort angetan. Umso mehr freute ich mich, als ich all die schönen Dinge dann auch in echt sehen und anfassen konnte: bei der ersten Edition des Analograums. Die Macherin des Projekts – Franziska Wernicke – ist mit einem stilsicheren Händchen und fokussiertem Blick gesegnet und so überzeugen in dieser Selektion alle Objekte: durch starke Formen, Farben, Materialien und Qualität. Die Balance zwischen ansprechender Gestaltung und Funktionalität wird stets gehalten und so gibt es hier nichts, was die Welt nicht braucht, sondern nur Dinge, die den Alltag bereichern. Diesen Freitag (2.6.17) geht es mit dem Analograum #2 Pop-up los. Es wird sicherlich u.a. wieder die „ver-rückten Spiegel“ vom Studio Sabine Marcelis geben, die eleganten Glasvasen und Armreifen von Christian Metzner Brandenburg und hoffentlich auch die Teppiche von Analograum selbst, denn Franziska Wernicke ist eigentlich Textildesignerin und stellt wunderschöne Teppiche her. Die, und noch so einiges mehr, möchte ich natürlich alle gerne haben. (Text: Milena Kalojanov / Fotos: c/o Franziska Wernicke)

Analograum 02, Brunnenstr.22, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Eröffnung 2.6.17, 18-21h; Facebook Veranstaltung
Mo-Sa 12-20h bis 30.6.17

cee_cee_logo
KÖRNERPARK — DIE NEOBAROCKE OASE HINTER DER SONNENALLEE

KÖRNERPARK — DIE NEOBAROCKE OASE HINTER DER SONNENALLEE

Den Körnerpark haben wir in der zweiten Ausgabe unseres Cee Cee Buches vorgestellt, das hier erhältlich ist.

2016 feierte der Körnerpark sein 100-jähriges Bestehen und hat im Laufe des letzten Jahrhunderts viele Generationen zusammengebracht, die zum Spazieren, Picknicken oder Entspannen hierher kamen. Versteckt zwischen Häuserblocks im Herzen Neuköllns ähnelt der neobarocke Park einem eleganten Schlossgarten – ohne Schloss, dafür mit Blumenbeeten, Springbrunnen und einer Orangerie, in der sich heute die Galerie im Körnerpark und ein Café befinden. Bist Du bereit, Deine sommerlichen Parkbesuche mit etwas Abwechslung zu versehen? Dann tausch’ den staubigen Boden des Tempelhofer Feldes doch mal gegen das üppige Grün dieser verträumten Oase! Für die perfekte Urlaubsidylle braucht es nur noch eine Picknickdecke, ein gutes Buch und einen kühlen Drink. Direkt nebenan gibt es Pizza auf die Hand und erfrischendes Eis und in den Abendstunden trumpft der Emser Kiez mit bisher gänzlich unterschätzten, exzellenten Cocktailbars auf! (Text: Antonia Harris / Anna Dorothea Ker / Fotos: Daniel Farò)

Körnerpark, Schierker Str.8, 12051 Berlin-Neukölln; Stadtplan

cee_cee_logo