Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
JUULS JUULS — ONLINESHOP FÜR ZEITGENÖSSISCHEN SCHMUCK

JUULS JUULS — ONLINESHOP FÜR ZEITGENÖSSISCHEN SCHMUCK

Trotz aller Möglichkeiten, die das WWW bietet, gibt es bisher leider nur wenige Seiten, die hochwertige und außergewöhnliche Schmuckstücke zu vernünftigen Preisen anbieten. Aber es gibt sie. Eine dieser seltenen Perlen ist die Online-Boutique Juuls Juuls mit Hauptsitz in Berlin. Hier gibt es eine sorgfältig kuratierte Auswahl an klassischen, aber auch unkonventionellen Schmuckstücken – von sowohl etablierten als auch jungen Designern. Das neue Frühjahr/Sommer 2017 Lookbook zeigt uns, wie man die Entwürfe tragen und kombinieren kann und trumpft mit außergewöhnlichen Looks auf, wie Die Kombination massiver Ear-Cuffs von Kim Mee Hye und Maria Black, mit zarten Halsketten und subtilen Schmucksteinen. Juuls Juuls lädt zum Spielen mit Preziosen ein und befriedigt unser Verlangen nach Raffinesse, Dezenz und Eleganz. Wenn es nach uns geht, wird der Sommer wird glänzend. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Juuls Juuls, Anna Daki)

Juuls Juuls WebseiteFacebookInstagram

cee_cee_logo
NIHOMBASHI — SUSHI & KUSHIYAKI IN SPIELERISCHEM AMBIENTE

NIHOMBASHI — SUSHI & KUSHIYAKI IN SPIELERISCHEM AMBIENTE

„Kawaii“ – japanisch für „niedlich“ – beschreibt den jüngsten Neuzugang am Weinbergsweg wohl am treffendsten. Das Nihombashi besticht durch poppigen Retro-Charme und Food-Court-Flair: An den Wänden tanzen abstrakte, schwarze Schnörkel um illustrierte Fische, tief hängende, rote Lampen tauchen die Sitzgelegenheiten in buntes Licht. Die Macher von Nihombashi, die übrigens auch das Yumcha Heroes, die Long March Canteen und das Roy & Pris betreiben, setzen beim Essen – ganz Gegensatz zum ungewöhnlichen Interieur – auf klassische Gerichte. Auf der Speisekarte stehen traditionelle und neue Sushi-, Sashimi- und Kushiyaki-Kreationen (gegrillte Spieße) und auch Asian-Fusion-Gerichte wie Mangosalat mit Koriander, Limette und Chili. Wir empfehlen auf jeden Fall die vegetarische Caterpillar Kaburimaki Roll zu probieren, die Karotten, Süßkartoffeln, Zuckererbsen und Chipotle Soße in einer Avocado-Hülle vereint. Ein Besuch bei Nihombashi macht also nicht nur die Sehn-, sondern auch die Geschmacksnerven happy. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos (im Uhrzeigersinn): Nihombashi Berlin / Susanna Glitscher)

Nihombashi, Weinbergsweg 4, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Täglich 12-24h

cee_cee_logo
HILFESTELLUNG FÜR DAS SCHÖNE LEBEN: THE SCHOOL OF LIFE

HILFESTELLUNG FÜR DAS SCHÖNE LEBEN: THE SCHOOL OF LIFE

Ob besser oder schlechter, Fakt ist: Unsere Welt wird zunehmend komplexer. Das Ergebnis: wir fürchten um unsere Relevanz in einer technologisierten Welt und verlieren uns mitunter im Feld unendliche Optionen – um mal zwei Beispiele zu nennen. “The School of Life” bietet Hilfe. 2008 gründete Philosoph und Bestsellerautor Alain de Botton in London die etwas andere Fortbildungsinstitution. Bis heute hat dieser Prototyp zwölf weitere Ableger weltweit hervorgebracht, einen davon in Berlin. Den Kern des Programms bilden rund dreistündige Seminare, die ergänzt werden durch einen YouTube Kanal sowie eine eigene Bücherreihe, die es neben weiteren schönen Denk-Accessoires im Laden im Prenzlauer Berg zu kaufen gibt. Das Programm kreist um professionelle Fragestellungen “Den Job finden, der zu mir passt“, „Werkzeuge für mehr Zufriedenheit bei der Arbeit“ – aber auch um zwischenmenschlich Essentielles: „Die Sehnsucht nach Liebe, die Angst vor Nähe“. Beim Seminar “How to realise your potential” erarbeiten wir in einer Mischung aus theoretischem Vortrag und interaktiver Gruppenarbeit schrittweise persönliche Maßnahmepläne, die uns vom Denken zum Handeln leiten sollen. Mein persönlicher Aktionsplan hängt nun als ständiger Reminder an der Wand. ‚Just do it!‘, ruft er mir jeden Tag entgegen – bis ich nicht mehr anders kann, als zur Tat zu schreiten. (Text: Verena Schwarz / Fotos: The School of Life)

The School of Life Berlin, Lychener Str.7, Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo-Fr 11-18h, Programm

cee_cee_logo
ANJA MARTIN EMPFIEHLT: AN INTRODUCTION TO (SUPPER CLUB)

ANJA MARTIN EMPFIEHLT: AN INTRODUCTION TO (SUPPER CLUB)

Wonach schmeckt der Mai? Nach Käse vom Ziegenhof, Blumen und den ersten Erdbeeren – jedenfalls wenn es nach João Lourenço und Laura-Ximena Villanueva Guerra geht. Die beiden haben im März einen saisonal-regionalen Supper Club gestartet, der den jeweils aktuellen Monat feiert sowie die Lebensmittel, die wir vor der Haustür finden. Klar gibt es in Berlin an jeder Ecke essreife Avocados und das rund ums Jahr – doch genießen wir nicht jenes am meisten, was die Natur um uns herum gerade aktuell anbietet? Der Koch João (Grill Royal und The Store at Soho House) und die Köchin und Konditorin Laura (The Store at Soho House und Tausendsünd) wollen zeigen, dass das wahre Superfood nicht anderswo wartet. Heidelbeere statt Gojibeere, Pastinake statt Papaya. Was sie nicht mal erwähnen: Alles ist bio. Auch sonst geht es bei “An introduction to” um Nähe. Kommt als vierter Gang das Dessert auf den Tisch (im April war’s Brennesselsorbet), hat man das Gefühl, die anderen Gäste schon ewig zu kennen. (Text: Anja Martin / Photos: An Introduction To)

An Introduction To, Souterrain, Bergmannstr.58, 10961 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Nächster Termin: 19.5.2017, 20h. Facebook Event, Karten hier

Anja Martin zog 2010 von Biarritz nach Berlin-Friedrichshain, schreibt Reportagen und Portraits für Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Magazine.

cee_cee_logo
JOHANENLIES: ZEITGENÖSSISCHES MÖBELDESIGN FÜR MINIMALISTEN

JOHANENLIES: ZEITGENÖSSISCHES MÖBELDESIGN FÜR MINIMALISTEN

Das Konzept des Berliner Designstudios Johanenlies verbindet Traditionshandwerk mit Industrielook. Das Ergebnis: minimaoistische Upcycling-Möbelstücke, gefertigt mit einem feinen Gespür für spannende Materialkontraste. Geführt vom Duo Mike Raaijmakers und Coco Prange – privat wie beruflich ein unschlagbares Team – wird bei Johanenlies für die Entwürfe ausschließlich aussortiertes Baubohlenholz verwendet, das in Form von elegant konstruierten Betten, Tischen, Regalen und Sideboards eine neue Funktion bekommt. Hergestellt werden die Möbel in Schreinerwerkstätten in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Seit März 2017 kann man diese im Showroom auf der Mulackstraße endlich auch anfassen – zusammen mit ausgewählten Home-Accessoires wie Lampen aus recycelten Thermoskannen von Klaas Kuiken & Dieter Volkers. Die Wände dienen als temporäre Galerie – momentan für Fotografien von Veronika Natter – und als wäre das noch nicht genug, eröffnet das Team von Fenster Coffee nächste Woche hier ein In-Store Café. (Text & Fotos: Anna Dorothea Ker)

Johanenlies Store, Mulackstr.32, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Sa 11-19h

cee_cee_logo