Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
MANUEL RADEMAKER EMPFIEHLT: BEEF & CO IN BIESDORF

MANUEL RADEMAKER EMPFIEHLT: BEEF & CO IN BIESDORF

Wer einmal in den Simmentaler-Beef-Burger oder einen der knusprigen Chicken-Lollipops in Ingwer-Pflaumen-Marinade vonBeef und Co gebissen hat, der legt die Latte für Streetfood automatisch ein kleines Stück höher. Die schnellen Snacks von Spitzenkoch Marc Fischer und seinem BBQ-Catering-Team kommen aus der Highclass-Küche und haben immer dieses gewisse Extra, das so herrlich nach kulinarischem Luxus schmeckt. Und wir reden hier von Streetfood! Was man am Grill alles kreieren kann, beweist Beef & Co erst so richtig, wenn man den Komplettservice für ein Business-Event, einen großen Geburtstag oder seine Hochzeit bucht. Neben dem Geschmackserlebnis ist der Live-Cooking-Effekt am Grill dann das Herzstück des Event-Caterings. Edel-Steaks, Maispoularde mit Liebstöckel und frittiertem Pfeffer, Lachs im Bananenblatt und auch tolle Kreationen für Vegetarier werden direkt vorm Kunden zubereitet. So schafft Grillen eine besonders nette, persönliche Atmosphäre und viel Raum für Kommunikation. Und apropos Kommunikation: Thema und Inhalt seines Menüs kann jeder Kunde mit Marc und seinem Team persönlich zusammenstellen und vorab probieren – in der ganz neuen schicken Showküche von Beef & Co. (Text: Manuel Rademaker / Fotos: Lina Zangers)

Beef & Co BBQ Catering, Oberfeldstr.189, 12682 Berlin-Biesdorf; Stadtplan

Manuel Rademaker ist Mitgründer des Verlags für Kunst-Editionen Draw A Line. Er wohnt in Kreuzberg.

cee_cee_logo
ACE & TATE ERÖFFNET FLAGSHIP STORE: DEN BRILLEN EIN ZUHAUSE

ACE & TATE ERÖFFNET FLAGSHIP STORE: DEN BRILLEN EIN ZUHAUSE

Die niederländische Brillen-Brand Ace & Tate macht vieles richtig, das meiste sogar richtig gut: Das Eyewear-Label hat ein unfassbares Gespür für Trends und verwandelt sie kurzerhand in elegante Klassiker. Die Produktion ist transparent, was sich in den fairen Preisen widerspiegelt. So hat sich Ace & Tate in kürzester Zeit besonders in Berlin zum Publikumsliebling gemausert, doch eines fehlte dem Label in der Hauptstadt bislang: eine langfristige Bleibe. Damit ist nun Schluss. Denn ab morgen (27.05.2016) eröffnet Ace & Tate in der Alten Schönhauser seinen Flagship Store und hat sich dafür mit New Tendency zusammengetan. Besucher, mit oder ohne Sehschwäche, werden ganz im Stil der Marke empfangen: apart wie markant. Ein kontrastreiches Interior-Design aus Holz, Beton und Metall durchzieht die zwei Stockwerke. Verspiegelte Decken- und Bodenflächen spielen mit dem Licht, ebenso wie die Modelle der in Kooperation mit New Tendency entstandenen SS16 Kollektion. Zusätzlich gibt es einen von japanischen Bento-Boxen inspirierten Aufbewahrungstisch zu kaufen, in dem Du nicht nur Deine Lieblingsmodelle von Ace & Tate stilsicher verstauen kannst. (Text: Leonie Haenchen / Fotos: Jonas Lindstroem)

Ace & Tate Store, Alte Schönhauser Str.42, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Sa 11-20h

cee_cee_logo
ODYSSEE 2016: INTERNATIONALES DESIGN FESTIVAL DMY

ODYSSEE 2016: INTERNATIONALES DESIGN FESTIVAL DMY

Der Laptop, auf dem Du möglicherweise gerade diese Zeilen liest, der Stift, den Du dafür fallen gelassen hast sind: gestaltet. Wie alle Dinge, die uns ganz selbstverständlich und tagtäglich umgeben. Wer dahinter steckt und wie so etwas entsteht, zeigt das DMY International Design Festival Berlin. Zum 14. Mal in Folge präsentieren Akteure aus Produkt-, Industrie-, Mode-, Grafik- und Kommunikationsdesign nächste Woche ihre zukunftsweisenden Ideen. Begleitet wird die Ausstellung durch ein Rahmenprogramm, das getreu des Mottos „Odyssee“ das Thema Design als globales Phänomen beleuchtet. Zur Eröffnung sucht Andreas Tölke im Gespräch mit Vertretern der Kreativbranche nach Ansätzen aus dem Designbereich, um weltweit entwurzelten Menschen Perspektiven und ein Zuhause zu bieten. Tipp für Eltern und ihre Minis: Erstmalig gibt es betreute Workshops für Kinder, die es Euch ermöglichen, ungestört Dinge wie Plexiglashandtaschen mit Lampenfunktion, zeit- und platzsparende Möbelstecksysteme aus Harz und Schmuck aus Seidenraupenkokons zu entdecken, während der Nachwuchs beschäftigt ist. (Text: Stephanie Johne)

DMY International Design Festival Berlin 2016 im Kraftwerk, Köpenicker Str.70,  10179 Berlin-Mitte; Stadtplan
Laufzeit: 2.-5.6.2016, Do 12-24, Fr-Sa 10-20h, So 10-18h
Opening Party mit DJ-Kollektiv Ilmsoa: Do 2.6.2016, ab 18h
Tickets gibt es hier, das gesamte Programm hier.

cee_cee_logo
AUNT BENNY BAR — NEUES BARKONZEPT AM TRAVEPLATZ

AUNT BENNY BAR — NEUES BARKONZEPT AM TRAVEPLATZ

Seit 2008 stolze Inhaber des Aunt Benny Café, wollten Jeremy, Kyla und Alexander mit ihrem Café einen Ort für Einheimische und Nicht-Einheimische schaffen. Die simple Idee: leckerer Kaffee in stilvollem und entspanntem Ambiente. Dabei sind die einfachsten Konzepte nicht zwangsläufig die erfolgreichsten. Nach achtjährigem Bestehen lässt sich aber mit Fug und Recht behaupten, dass sich das Trio sogar übertroffen hat. Nächster Schritt: dasselbe für das gleichnamige Barkonzept umzusetzen. Wenige Handgriffe bei der Umgestaltung des zweiten Raumes später hat das Aunt Benny fortan auch abends geöffnet. Die Intention: über den Tag hinaus einen Ort zu schaffen, an dem Du im Schein der von der Decke hängenden Glühbirnen und der untergehenden Sonne über dem Traveplatz den Abend genießen kannst. Ob bei einem liebevoll zubereiteten Drink, einer Flasche Wein oder einem Glas lokalen Berliner Berg Bier. In Kombination mit dem leckeren Barfood, das von Donnerstag bis Sonntag auf der Karte steht, wirst Du hier eine ziemlich gute Zeit mit Freunden oder Deinem Date haben. Unbedingt probieren: Die Nacho Bowl, das Pulled Pork Sandwich und den Sonntags-Brunch. (Text: Chloe Galea / Fotos: Daniel Farò)

Aunt Benny Bar, Oderstr.7, 10247 Berlin-Friedrichshain; Stadtplan
Di-Sa 18-1h, So 14-1h

cee_cee_logo
KATER DEMOS: DAS MAGAZIN ÜBER POLITIK FÜR DIE GENERATION Y

KATER DEMOS: DAS MAGAZIN ÜBER POLITIK FÜR DIE GENERATION Y

Politikmüdigkeit hat viele Gesichter — desinteressierte, miesepetrige, ahnungslose. Wir alle sind ihnen schon einmal begegnet. Dafür gibt es Gründe. Der Generation Y fehlt es zuweilen an zeitgemäßen Vorbildern — Menschen, die Politik zugänglicher machen und selbst aktiv werden. Alexander Sängerlaub und sein Team haben sich mit ihrem Magazin Kater Demos zur Aufgabe erklärt, diese Lücke zu schließen. Anders als der namengebende, eher kurzweilige Cat Content im Internet sind ihre tiefgründigen, teils ironischen Inhalte ausschließlich in gedruckter Form erhältlich. Des Katers Eigenschaften — Opportunismus und Selbstständigkeit — sind ebenso richtungweisend wie die Reichweite von Grumpy Cat & Co. Mit dem Anspruch unabhängig zu bleiben braucht es hierfür allerdings einen wünschenswert langen Atem. Dafür besticht das 2015 gegründete Magazin mit fast in Vergessenheit geratenen Tugenden: Ehrlichkeit und Transparenz, verpackt in zugänglichen, fundiert recherchierten Texten. Die zweite Ausgabe, die ab morgen (20.5.2016) im Handel erhältlich ist, widmet sich auf 136 Seiten dem Thema „Arbeit“. Wo es das Heft zu kaufen gibt, erfährst Du hier. (Text: Stephanie Johne / Fotos: Sandra Bitz)

cee_cee_logo