Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
ZUM SONNTAGSBRUNCH VON PAPI CRUNCH INS PARKER BOWLES

ZUM SONNTAGSBRUNCH VON PAPI CRUNCH INS PARKER BOWLES

Am Sonntagmorgen geht man neuerdings ins Parker Bowles: zum Brunch von Papi Crunch, dem ersten gemeinsamen Projekt von Koch Guillermo Luengas und Lennart Döring (Erfinder der „M&G’s Rib Rolls“). Zwischen Partygästen, Frühstücksfreunden und Schwiegereltern kann man in schummrigem Licht, oder bei Sonne draußen, eine erste oder zweite Mahlzeit des Tages genießen – süß-salzig, herzhaft-fruchtig oder erdig-frisch. Guillermo ist dabei wichtig, dass die Gäste nicht nur Essen serviert bekommen, sondern auch ein Erlebnis. Mein erster Besuch wurde zu einem Ereignis, als ich das weich gekochte und dann frittierte Ei entdeckte… doch auch der karamellisierte Schweinebauch und das nach der Sous-vide-Methode gegarte Hühnchen mit knackigem Spargel haben es mir angetan. Aber ob englisch, mexikanisch oder mediterran: Das Beste beim Brunch von Papi Crunch ist das hohe kulinarische Niveau – zum fairen Preis. (Text: Julia Michaelsen / Fotos Food: Tim Kraehnke; Foto Raum: Diego Castellano)

Papi Crunch Brunch im Parker Bowles, Prinzenstr. 85D, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Ab 14.9.2014 jeden Sonntag 10-18h; Reservierung empfohlen

cee_cee_logo
ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI

ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN DER EHEMALIGEN KINDL-BRAUEREI

Jahrelang stand die Neuköllner Kindl-Brauerei leer, nun gibt es Kunst in den ehemaligen Produktionshallen zu sehen. Das Sammlerehepaar Burkhard Varnholt und Salome Grisard eröffnet im Berliner Rollbergkiez den ersten Teil eines privat finanzierten Ausstellungshauses. Wo früher der Dampfkessel brodelte, sind in Zukunft Ausstellungen geplant. Eröffnung feiert das Haus diesen Samstag (13.9.2014) mit einer ortsbezogenen Installation im früheren Kesselhaus: Der Schweizer Künstler Roman Signer lässt ein Kitfox Leichtflugzeug kopfüber im 20 Meter hohen Raum schweben. Seinen ursprünglichen Zweck hat der Ort bis heute übrigens nicht verloren: Wenn nebenan das „Rollberger“ gebraut wird, riecht es noch immer ein wenig nach Hopfen. (Text: Laura Storfner)

Kindl – Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Eröffnung: 13.9.2014, 18-21h; Ausstellung bis 28.6.2015

cee_cee_logo
CAROLINE GRINSTED EMPFIEHLT: WELT DER WEINE

CAROLINE GRINSTED EMPFIEHLT: WELT DER WEINE

In einer verschlafenen Straße im Kollwitzviertel befindet sich einer der besten Weinhändler Berlins. Inhaber Reinhard Schuberth betreibt die „Berliner Weinagentur“ und sein kleiner Shop „Welt der Weine“ beherbergt eine erstaunliche Auswahl. Aufgewachsen ist Schuberth in der DDR und nach der Wende nutze er die neue Möglichkeit, zu reisen. Mit Begeisterung für Frankreich und französische Weine kam er zurück nach Berlin und beschloss seine Leidenschaft mit den Bewohnern seiner Heimstadt zu teilen. Inzwischen hat er ca. 5000 Weine im Sortiment: spanische, italienische und diverse der neuen Welt; französische und deutsche Weine sind der Fokus. Meine persönlichen Favoriten sind der „Mlle de T“, ein Pouilly-Fumé, sowie der „Auro Rousso Côtes de Ventoux Les Terrasses d’Éole“, ein fantastischer Rotwein. Falls diese beiden nicht in die eigene Geschmackswelt oder das Budget passen: Reinhard und sein Team beraten gerne und ausgiebig für das kommende Dinner oder die nächste Gelegenheit, die Korken knallen zu lassen.

Welt der Weine, Rykestr.6, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di-Fr 14-19h, Sa 10-20h

Caroline Grinsted stammt aus Bristol und lebt seit 2010 in Prenzlauer Berg. Gemeinsam mit ihrem Ehemann hat sie den Thyme Supperclub und das Restaurant Muse Berlin gegründet.

cee_cee_logo
THE GOOD STORE: STILSICHER AUSGEWÄHLTE VINTAGE-MODE

THE GOOD STORE: STILSICHER AUSGEWÄHLTE VINTAGE-MODE

Dieser Laden ist meine persönliche Neuentdeckung in Sachen Vintage-Mode und -Accessoires für beide Geschlechter. Inhaberin Gerda Jünemann hat einen herausragenden Style und trifft mit ihrer Auswahl genau meinen Geschmack. Je nach Stimmung und Anlass finde ich hier ein hellblaues Herrenhemd und Smokinghose, ein kleines Schwarzes, eine Bluse mit Ananasdruck oder Flower Power-Teile. Das Outfit wird schnell mit den passenden Schuhen, Tasche, und – wer mag – einem Hut komplettiert. Präsentiert wird die Auswahl im schlichten, aber grandiosen Interieur samt üppiger Blumenarrangements (von Brutto Gusto). The Good Store macht seinem Namen alle Ehre: simply good. (Text: Milena Kalojanov / Fotos: Julia Luka Lila Nitzschke)

The Good Store, Pannierstr.31, 12047 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Di-Sa 13-19h

cee_cee_logo
WEDDINGMOABIT: ZUM KULTUR-FESTIVAL INS KRIMINALGERICHT

WEDDINGMOABIT: ZUM KULTUR-FESTIVAL INS KRIMINALGERICHT

Zurzeit scheinen alle nach Moabit ziehen zu wollen. Für mich ist dieser Stadtteil allerdings noch eher ein weißer Fleck auf der Landkarte – und auf der Cee Cee-Map ebenfalls. Ab heute und bis Sonntag gibt es allerdings eine gute Gelegenheit sich ihm anzunähern: das Kulturfestival Wedding-Moabit 2014 bietet rund 250 Veranstaltungen an 150 Orten. Ein Highlight ist die Lesung des F.A.Z.-Kolumnisten Klaus Ungerer, der kuriose Berliner Kriminalfälle aus seinem Buch „Was weiß der Richter von der Liebe“ (Klett-Cotta) im Amtsgericht Moabit zum Besten gibt. Das beeindruckende neobarocke Gebäude aus dem Jahr 1906 lässt sich aber auch bei einer der Führungen erkunden. Das ganze Programm des Festivals gibt’s hier. (Text: Nina Trippel / Foto: Anneli West)

Amtsgericht Moabit, Turmstr.91, 10559 Berlin-Moabit; Stadtplan

Lesung Klaus Ungerer: Fr 12.9.2014, 18.30-19.30h; Ticket
Geführte Touren durch das Gericht:
Fr 12.9.2014, 17-18h; Ticket & 18.30-19.30h; Ticket
Sa 13.9.2014, 14-15h Ticket & 17-18h; Ticket

cee_cee_logo