BARDELE: VOM SUPPER CLUB ZUM FESTEN ZUHAUSE MIT GERICHTEN AUS VERSCHIEDENEN REGIONEN ITALIENS

BARDELE: VOM SUPPER CLUB ZUM FESTEN ZUHAUSE MIT GERICHTEN AUS VERSCHIEDENEN REGIONEN ITALIENS

Was einst als beliebter Supper Club begann, hat nun ein festes Zuhause in der Auguststraße in Berlin-Mitte gefunden: Ende November 2024 eröffnete das Bardele. Hier warten Gerichte aus den verschiedensten Regionen Italiens auf Dich. Das Restaurant, gegründet von Küchenchef Tyler Hanse und Gastronom Ben Berman, serviert handgemachte Pasta, Gerichte mit saisonalen Zutaten und eine fein kuratierte Getränkekarte. Der Name Bardele ist von einer Pastaform inspiriert, die in der Lombardei ihren Ursprung hat – jener Region, in der Tyler seine Ausbildung zum Koch begann. Seine Küche ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt Italiens: Mit traditionellen, aber weniger bekannten Techniken entstehen hier Gerichte, die überraschen, und trotzdem in der Nostalgie italienischer Küche schwelgen. Die Speisekarte folgt dem traditionellen Aufbau von Antipasti bis Dessert, ist dabei aber alles andere als vorhersehbar: In der Primi-Kategorie finden sich etwa Ricotta Gnocchi, die mit saisonalen Akzenten wie Kastanien oder Erbsen serviert werden. Hauptgerichte wie ein halbes oder ganzes Brathähnchen und hausgemachte Würste werden von Brandenburger Bauernhöfen bezogen, während die Charcuterie-Platte regionale mit italienischen DOP-Produkten kombiniert. Auch an der Bar spiegelt sich die Hingabe zur Handwerkskunst wider: Neben perfekt gerührten Negronis und einer feinen Weinauswahl, sollen bald auch hausgemachte Wermut- und Likörkreationen auf der Karte stehen.

Das Interieur wurde zusammen mit dem Mailänder Designer Davide Rizzo gestaltet und ist eine Hommage an die traditionellen norditalienischen Trattorien: Eine himmelblaue Marmortheke, venezianische Kronleuchter aus den 1960er-Jahren und maßgefertigte Spiegel schaffen eine Atmosphäre, die zeitlos und doch modern wirkt. Dazu gesellt sich ein Regal mit Tylers umfangreicher Kochbuchsammlung – darunter auch das „The Talisman Italian Cook Book“ von Ada Boni, das für Tyler eine besondere Bedeutung hat. Das Bardele lädt dazu ein, Italien in all seinen Facetten zu erleben: Es steht für ehrliche Qualität und Simplizität – serviert an einem Ort, der zukünftig noch wachsen soll: Mit Erinnerungen und Geschichten der Gäst:innen, aber auch mit der Weiterentwicklung des Raumes und der Gerichte selbst.

Text: Robyn Steffen / Fotos: Robyn Steffen, Yoni Nimroad

Bardele, Auguststr.36, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan

@bardele_berlin

cee_cee_logo