Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
WILD THINGS: WEINBAR REVISITED

WILD THINGS: WEINBAR REVISITED

Dieser Tage geht niemand mehr nur wegen des Weins in eine Weinbar. Vielmehr dreht sich heutzutage alles um das Seetang-Popcorn, die geheime Mezcal Bar oder den gegrillten Tintenfisch-Salat – rauchig, mit einem Hauch spanischem Paprika und Sprenkeln würziger Mayonnaise. Bei Wild Things in Neukölln wirst Du Dich jedenfalls in kürzester Zeit wohlfühlen. Als kleiner Bruder von Industry Standard wird Qualität hier von der Auster bis zum Blue Stilton großgeschrieben. Darüber hinaus sind etwa 80% der angebotenen Weine 100% biologisch. Wie auch beim Essen ist es schließlich gut zu wissen, wo der Wein herkommt, was Ramses Manneck und sein Team zweifellos tun. Wir empfehlen Dir, Dich einmal durch das gesamte Sortiment zu probieren, um Deine Lieblingssorte zu finden – obwohl ich allein schon für den 2015er Rue de la Pompe aus der französischen Weinregion Mas Coutelou wiederkommen würde! (Text: Victoria Pease / Fotos: Sven Hausherr)

Wild Things, Weserstr.172, 12045 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-So 18-2h

cee_cee_logo
BELLMAN — EINE BAR AN DER ECKE TROTZT DEM WANDEL

BELLMAN — EINE BAR AN DER ECKE TROTZT DEM WANDEL

Dies ist ein Beitrag aus unserem Buch Cee Cee Berlin No2. Das Buch gibt es hier online zu kaufen.

In einer im steten Wandel begriffenen Stadt ist es manchmal schön, an Orte zurückzukehren, wo alles wie immer ist. Das Bellman ist ein solcher. Die Musik spielt, die Kerzen brennen. Man sitzt an alten Holztischen, die hier schon standen, bevor das in Berlin en vogue war. Vielleicht trinkt man ein Bier oder ein Glas Rotwein. Man bestellt einen Snack dazu oder auch nicht – das ist im Einzelnen  unwesentlich. Ins Bellman geht man für die Summe der Teile. Um die Köpfe zusammenzustecken mit Menschen, die eben auch die Zeit überdauern, guten Freunden also. Wenn man dann gemeinsam aus der Bar stolpert und sich alle in unterschiedliche Richtungen verstreuen, fühlt man sich meistens ein bisschen beseelt. Was könnte man mehr von einer Bar an einer unscheinbaren Kreuzberger Straßenecke erwarten? (Text: Nina Trippel / Fotos: Daniel Farò)

Bellman Bar, Reichenberger Str.103, 10999 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-So 18-4h

cee_cee_logo
SCHLOSS NEUSCHWEINSTEIGER — EINE BAR FÜR GEWAGTE DRINKS

SCHLOSS NEUSCHWEINSTEIGER — EINE BAR FÜR GEWAGTE DRINKS

Was macht einen echten Cocktailkenner aus? Die Frage stellt man am besten Michel Braun, Inhaber und Barchef, bei einem Besuch im Schloss Neuschweinsteiger in den Tiefen Neuköllns. Seit er seine Bar vor fünf Jahren als Autodidakt eröffnete, ist sie sein Ein und Alles. Inspiriert von Londons New-Wave- und Speakeasy-Bewegung (sogenannte Flüsterkneipen), werden hier klassische Drinks mit ebenso viel Liebe zubereitet wie innovativen Neu-Interpretationen. Unbedingt probieren: den El Presidente mit Don Papa Rum von den Philippinen, trockenem Wermut, einem Hauch orangenen Curaçao, Grenadine und Orangenschale, abgerundet mit einem Löffel Karamell. Hemmungslos, unwiderstehlich, temperamentvoll! Wer hingegen nach einem klassischen Negroni fragt, wird auch den bekommen. Das Ambiente ist anspruchsvoll, ohne aufgesetzt zu sein; die Musik nie zu laut, um den Drinks nicht die nötige Aufmerksamkeit zu stehlen. Demnächst testet Michel fassgereifte Cocktails mit einer Note aus verschmorten Holz wie in seiner Version des Manhattans. Klassisch oder experimentell – es ist erstaunlich, wie gut diese beiden Welten hier zusammen passen. (Text: Victoria Pease)

Schloss Neuschweinsteiger, Emserstr.122-123, 12051 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Mo-So 19-3h

cee_cee_logo
CAMILLE DARROUX EMPFIEHLT: JAJA NAKED WINE BAR & SHOP

CAMILLE DARROUX EMPFIEHLT: JAJA NAKED WINE BAR & SHOP

Ende März 2016 wurde diese Weinbar vom deutsch-französischen Paar Yulja Giese und Etienne Doset eröffnet. Der Name Jaja ist ein etwas altmodisches, französisches Slang-Wort für „täglich Wein“. Auf der Neuköllner Weichselstraße gelegen, besticht die kleine Lokalität mit einer regelmäßig wechselnden Auswahl an natürlichen Rot- und Weißweinen sowie Oranger Wein, einem Weißwein, der wie ein Rotwein hergestellt wird – eine echte Seltenheit. Alle Weine werden im Glas angeboten und kosten zwischen 4,50 und 6,50 Euro. Das lässt genügend Spielraum, möglichst viel zu probieren und kennenzulernen. Natürlich kannst Du auch Flaschen kaufen – zum Mitnehmen oder um sie dort zu trinken. Die Auswahl, die das Jaja-Team zusammenstellt, ist wirklich besonders, darunter Weine von Jeff Coutelou, einer der besten Winzer für naturbelassene Tropfen. Allerdings kommt man nicht nur für den Wein hierher: Regelmäßig locken Pop-up-Dinner mit Berlins begehrtesten Köchen, darunter auch Mathias Gondol, ein junger französischer Chef und engagierter Anhänger der Farm-to-Table-Bewegung, der jeden Samstag den Herd übernimmt. (Text: Camille Darroux)

Jaja, Weichselstr.8, 12043 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Di-Sa 18-1h, So 18-22h

Camille Darroux ist Digital Consultant, freie Redakteurin und leitet die Mimosa Agency. Sie wohnt seit zwei Jahren in Berlin.

cee_cee_logo
MILLICENT NOBIS EMPFIEHLT: LERCHEN & EULEN

MILLICENT NOBIS EMPFIEHLT: LERCHEN & EULEN

Obwohl es schon lange zu meinen Lieblingsbars zählt – vor allem mit Berlin-Besuch – kann ich mit meiner australischen Zunge den schwierigen Namen des Lerchen & Eulen noch immer nicht aussprechen. Mit einer gemütlichen Mischung aus bunt zusammengewürfelten Möbeln, unverputzten Ziegelbögen, aufbereiteten alten Tischen und Retro-Sesseln ist es ein Leichtes, sich hier wie in einem Wohnzimmer zu fühlen – in einem sehr überfüllten zwar, dafür aber einem voller Freunde. Neben den großzügigen Whisky Sours sind die frischen Blumen auf den Tischen das Beste: Überall blüht es – aus Gießkannen und alten Milchflaschen auf den Tischen und in Form von überdimensionierten Sträußen auf dem Tresen, die den Barkeeper vor neugierigen Blicken abschirmen. Egal, wie spät oder verraucht es ist, es duftet immer frisch. Direkt neben einem Blumenladen gelegen, habe ich immer geglaubt, dass die farbenfrohen Bouquets von dort kommen, aber der Besitzer geht selbst auf den Markt und verbringt anschließend Stunden damit, seine Errungenschaften liebevoll zu arrangieren. Frische Blumen und Whiskey Sour? Eine ziemlich gelungene Kombination! (Text: Millicent Nobis / Fotos: Anna Freitag)

Lerchen & Eulen, Pücklerstr.33, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-So ab 15h

Millicent Notiz stammt aus Australien und lebt seit 2010 in Berlin. Zusätzlich zu ihrem Schmucklabel Mies Nobis führt sie seit Juni 2016 AA-Collected, einen Concept Store in Kreuzberg.

cee_cee_logo