Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
CHIPI CHIPI BOMBÓN — ITALIENISCHE EISKUNST MIT ARGENTINISCHER SEELE

CHIPI CHIPI BOMBÓN — ITALIENISCHE EISKUNST MIT ARGENTINISCHER SEELE

Andrés Bezem stammt aus Argentinien, wo es nicht nur fantastische Steaks, sondern auch großartige italienische Küche gibt. Sagt Andrés. Sein Eis jedenfalls macht Lust auf ganz viel mehr. Bei den Zutaten achtet er auf höchste Qualität. Das sagen sie alle, wobei es bei Chipi Chipi Bombón nicht immer alle Sorten gibt: ein gutes Zeichen. Heute zum Beispiel sind Pistazie und Kaffee aus. Kein Problem, denn es gibt ja noch vegane Sorbets wie Zitrone oder Ananas mit Petersilie. Zum Glück gibt es das aus dem sizilianischen Likörwein Masala hergestellte Zabaione und gebackene Süßkartoffel. Und einen Rest Bananasplit – Bananeneis mit Dulce de Leche – das schmeckt wie ein Banoffee Pie. Einige der Sorten gibt es wahlweise „schokiert“, mit Stücken echter Schweizer Schokolade. Für alle, die sich trotz der überschaubaren Sortenauswahl nicht entscheiden können: Es gibt Probierbecher mit sechs Minikugeln. Und: Alle Sorten werden auf Wunsch nach Hause geliefert. (Text: Eva Biringer/ Fotos: Pamina Aichhorn)

Chipi Chipi Bombón, Warschauer Str.12, 10243 Berlin-Friedrichshain; Stadtplan
Mo-Do 14-23h, Sa-So 14-24h

cee_cee_logo
MARKUS ROLL EMPFIEHLT: HACKBARTH’S

MARKUS ROLL EMPFIEHLT: HACKBARTH’S

Es gibt in Berlin so viele Cafés und Bars zu entdecken, dass man schnell mal den Überblick verlieren kann. Oder man findet sich sogar im Freizeitstress wieder, weil man möglichst alle ausprobieren will. Da empfiehlt es sich, einen wahren Third Place mit Tradition zu haben, der einem hilft, sich zu erden. Einen Ort, der nicht gestern eröffnet wurde um im nächsten Monat schon wieder zu verschwinden. Ein solcher Ort ist das legendäre Hackbarth’s, das bereits kurz nach der Wende eröffnet wurde. Dort lese ich morgens ab 10 Uhr in einer Ecke bei einem Kaffee meine Zeitung und genieße die Ruhe, habe mittags im hinteren Teil bei einem Snack (ein Stück Kuchen, ganz old-school mit Sahne) ein Meeting oder trinke bis um 4 Uhr nachts an der riesigen Messingtheke ein Bier — und das sieben Tage die Woche. Ohne vorheriges Googlen nach Öffnungszeiten. Das Ganze wirkt ehrlich und geerdet, und das liegt auch an der zeitlosen und minimalistischen, trotzdem heimeligen Einrichtung. Wenn einem mal wieder alles zu schnell geht, ist man im Hackbarth’s bestens aufgehoben um wieder runterzukommen (Text: Markus Roll / Fotos: Pamina Aichhorn)

Hackbarth’s, Auguststr.49a, 10119 Berlin-Mitte, Stadtplan
Mo-Sa 10-4h, So 10-24h

Markus Roll war zwölf Jahre land Pastor. Er liebt die Fuckup Nights, bei denen Gründer über ihre Erfahrungen mit dem Scheitern sprechen und gestaltet mit ABC ein regelmäßiges Event, bei dem er über die kleinen und großen Fragen des Lebens diskutiert. Die nächste Runde findet am 6.9.2018 statt.

cee_cee_logo
WIM KAFFEE: KOFFEIN-PERFEKTION UND SÜSSE VERSUCHUNGEN

WIM KAFFEE: KOFFEIN-PERFEKTION UND SÜSSE VERSUCHUNGEN

Klitzeklein, fein, schön. So lässt sich das Wim Kaffee am besten beschreiben. Ganz nach dem Motto “weniger ist mehr” ist die Getränkekarte und Auswahl an süßem Gebäck kurz und gut. Es gibt Espresso, Americano und Cappuccino, dazu Croissants, hausgemachtes Bananenbrot und Apfeltarte (unbedingt probieren). Die Atmosphäre in dem winzig kleinen Café ist einladend, freundlich und warm, genau wie das unglaublich nette Team. Die charismatische Inhaberin Patricia, die das Wim Kaffee 2014 nach Babypause und anschließender Renovierungsphase im jetzigen Look wiedereröffnete, und ihr Team haben eine große Leidenschaft für Kaffeekultur und sind einfach happy, wenn ihre Gäste sich rundum wohlfühlen. Jeder bekommt hier seinen Kaffee so, wie er ihn am liebsten mag. Die Kaffeebohnen kommen aktuell von JB Kaffee aus dem bayerischen Dachau, künftig plant Patricia sogar, ihre Bohnen selber zu rösten. Mir jedenfalls schmeckt der Americano in Berlin nirgends besser als hier im Wim Kaffee. (Text: Lisa Strube / Fotos: Maidje Meergans)

Wim Kaffee, Rhinower Str.1, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan
Mo-Fr 8-17h, Sa-So 9-17h

cee_cee_logo
CENTRAL HOTEL & CAFÉ: STILVOLL ÜBERNACHTEN UND BRUNCHEN IN VESTERBRO

CENTRAL HOTEL & CAFÉ: STILVOLL ÜBERNACHTEN UND BRUNCHEN IN VESTERBRO

Weniger ist mehr – das Central Hotel & Café ist dafür der beste Beweis. Das Mini-Hotel, ursprünglich eine Schusterwerkstatt, liegt versteckt in einer ruhigen Straße des belebten Viertels Vesterbro. In einem einzigen Zimmer manifestiert sich hier die Vision einer stilvollen Unterkunft mit vom Besitzer handgefertigter Einrichtung, dunklen Holzbalken und auffälligen Pflanzenmotiv-Tapeten. Auch die Ausstattung erhält von uns Bestnoten: ein komfortables Bett, ein Zimmer-iPhone mit praktischen City-Tipps und die Minibar, um nur einige Highlights zu nennen. Falls Du das eine Zimmer nicht ergattern solltest, dann sichere Dir in jedem Fall einen Platz auf einem der vier Stühle im gemütlichen Café. Es erwarten Dich Kaffee vom dänischen Coffee Collective, köstliche getoastete Sandwiches, Croissants und nicht zu vergessen: Bananasplit! Nostalgie ist hier also inklusive. Wenn Dir nach Abenteuern zumute ist, schwing’ Dich auf das hoteleigene Rad (oder ein Leihrad) und schau bei Mirabelle vorbei. Der dänische Spitzenkoch und ehemalige Noma-Schüler Christian Puglisi hat diese Bäckerei mit dazugehörigem Speiselokal eröffnet. Im schwarz-weißs gekachelten Raum Platz genommen und eine Scheibe des saftigen Roggenbrots oder ein Schoko-Croissant auf dem Tisch – und die Welt ist für einen kurzen Augenblick mehr als in Ordnung. (Text: Victoria Pease / Fotos: Jon Norstrøm, Mirabelle)

Central Hotel & Café, Tullinsgade 1, 1618 Kopenhagen-Vesterbro; Stadtplan
Café Mo-Fr 8-17h, Sa 10-17h, So 10-16h

Mirabelle, Guldbergsgade 29, 2200 Kopenhagen-Nørrebro; Stadtplan
Mo-So 8.30-21.30h

cee_cee_logo
LA BANCHINA: APERO, SAUNA UND AUSBLICK AUF DEN HAFEN

LA BANCHINA: APERO, SAUNA UND AUSBLICK AUF DEN HAFEN

Den Nachmittag in einem entspannten, am Wasser gelegenen Café ausklingen lassen? Geht. La Banchina befindet sich auf der nördlichen Insel Refshaleøen – am besten Du radelst (etwa 15 Minuten vom Stadtzentrum aus) einfach dort hin. Der Ort wirkt wie eine gehobene Surferbude – hölzerner Pier, vertäute Hausboote und eine ganzjährig geöffnete Sauna. Die Bar hat sich auf Naturweine und einen ausgezeichneten Spritz spezialisiert, der mit Prosecco statt Sprudel und biologischem Rondo anstelle von Aperol zubereitet wird. Dies alles begann als “Havnekneipe” (Hafenkneipe) und hat sich nach und nach in ein Speiselokal verwandelt. Urlaubsfeeling ist hier ganz wichtig: keine Reservierungen, keine Musik im Außenbereich (um das Vogelgezwitscher und die Wellen besser zu hören) und eine Outdoor-Küche. Also immer schön barfuß mit einem Bein im Wasser, während Du in entspannter Atmosphäre Austern genießt. Hier liegt ein ganz besonderes Flair in der Luft – und damit meinen wir nicht nur den wunderbaren Geruch nach Meer. (Text: Victoria Pease / Fotos: Anders Elmshøj, Eder Lopez Ponce)

La Banchina, Refshalevej 141A, 1432 Kopenhagen-Refshaleøen; Stadtplan
Mai-September Mo-Fr 8-23h, Sa-So 9-24h; Oktober-April Mo-Fr 8-16h, Sa-So 9-16h

cee_cee_logo