Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
WIM KAFFEE: KOFFEIN-PERFEKTION UND SÜSSE VERSUCHUNGEN

WIM KAFFEE: KOFFEIN-PERFEKTION UND SÜSSE VERSUCHUNGEN

Klitzeklein, fein, schön. So lässt sich das Wim Kaffee am besten beschreiben. Ganz nach dem Motto “weniger ist mehr” ist die Getränkekarte und Auswahl an süßem Gebäck kurz und gut. Es gibt Espresso, Americano und Cappuccino, dazu Croissants, hausgemachtes Bananenbrot und Apfeltarte (unbedingt probieren). Die Atmosphäre in dem winzig kleinen Café ist einladend, freundlich und warm, genau wie das unglaublich nette Team. Die charismatische Inhaberin Patricia, die das Wim Kaffee 2014 nach Babypause und anschließender Renovierungsphase im jetzigen Look wiedereröffnete, und ihr Team haben eine große Leidenschaft für Kaffeekultur und sind einfach happy, wenn ihre Gäste sich rundum wohlfühlen. Jeder bekommt hier seinen Kaffee so, wie er ihn am liebsten mag. Die Kaffeebohnen kommen aktuell von JB Kaffee aus dem bayerischen Dachau, künftig plant Patricia sogar, ihre Bohnen selber zu rösten. Mir jedenfalls schmeckt der Americano in Berlin nirgends besser als hier im Wim Kaffee. (Text: Lisa Strube / Fotos: Maidje Meergans)

Wim Kaffee, Rhinower Str.1, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg, Stadtplan
Mo-Fr 8-17h, Sa-So 9-17h

cee_cee_logo
CENTRAL HOTEL & CAFÉ: STILVOLL ÜBERNACHTEN UND BRUNCHEN IN VESTERBRO

CENTRAL HOTEL & CAFÉ: STILVOLL ÜBERNACHTEN UND BRUNCHEN IN VESTERBRO

Weniger ist mehr – das Central Hotel & Café ist dafür der beste Beweis. Das Mini-Hotel, ursprünglich eine Schusterwerkstatt, liegt versteckt in einer ruhigen Straße des belebten Viertels Vesterbro. In einem einzigen Zimmer manifestiert sich hier die Vision einer stilvollen Unterkunft mit vom Besitzer handgefertigter Einrichtung, dunklen Holzbalken und auffälligen Pflanzenmotiv-Tapeten. Auch die Ausstattung erhält von uns Bestnoten: ein komfortables Bett, ein Zimmer-iPhone mit praktischen City-Tipps und die Minibar, um nur einige Highlights zu nennen. Falls Du das eine Zimmer nicht ergattern solltest, dann sichere Dir in jedem Fall einen Platz auf einem der vier Stühle im gemütlichen Café. Es erwarten Dich Kaffee vom dänischen Coffee Collective, köstliche getoastete Sandwiches, Croissants und nicht zu vergessen: Bananasplit! Nostalgie ist hier also inklusive. Wenn Dir nach Abenteuern zumute ist, schwing’ Dich auf das hoteleigene Rad (oder ein Leihrad) und schau bei Mirabelle vorbei. Der dänische Spitzenkoch und ehemalige Noma-Schüler Christian Puglisi hat diese Bäckerei mit dazugehörigem Speiselokal eröffnet. Im schwarz-weißs gekachelten Raum Platz genommen und eine Scheibe des saftigen Roggenbrots oder ein Schoko-Croissant auf dem Tisch – und die Welt ist für einen kurzen Augenblick mehr als in Ordnung. (Text: Victoria Pease / Fotos: Jon Norstrøm, Mirabelle)

Central Hotel & Café, Tullinsgade 1, 1618 Kopenhagen-Vesterbro; Stadtplan
Café Mo-Fr 8-17h, Sa 10-17h, So 10-16h

Mirabelle, Guldbergsgade 29, 2200 Kopenhagen-Nørrebro; Stadtplan
Mo-So 8.30-21.30h

cee_cee_logo
LA BANCHINA: APERO, SAUNA UND AUSBLICK AUF DEN HAFEN

LA BANCHINA: APERO, SAUNA UND AUSBLICK AUF DEN HAFEN

Den Nachmittag in einem entspannten, am Wasser gelegenen Café ausklingen lassen? Geht. La Banchina befindet sich auf der nördlichen Insel Refshaleøen – am besten Du radelst (etwa 15 Minuten vom Stadtzentrum aus) einfach dort hin. Der Ort wirkt wie eine gehobene Surferbude – hölzerner Pier, vertäute Hausboote und eine ganzjährig geöffnete Sauna. Die Bar hat sich auf Naturweine und einen ausgezeichneten Spritz spezialisiert, der mit Prosecco statt Sprudel und biologischem Rondo anstelle von Aperol zubereitet wird. Dies alles begann als “Havnekneipe” (Hafenkneipe) und hat sich nach und nach in ein Speiselokal verwandelt. Urlaubsfeeling ist hier ganz wichtig: keine Reservierungen, keine Musik im Außenbereich (um das Vogelgezwitscher und die Wellen besser zu hören) und eine Outdoor-Küche. Also immer schön barfuß mit einem Bein im Wasser, während Du in entspannter Atmosphäre Austern genießt. Hier liegt ein ganz besonderes Flair in der Luft – und damit meinen wir nicht nur den wunderbaren Geruch nach Meer. (Text: Victoria Pease / Fotos: Anders Elmshøj, Eder Lopez Ponce)

La Banchina, Refshalevej 141A, 1432 Kopenhagen-Refshaleøen; Stadtplan
Mai-September Mo-Fr 8-23h, Sa-So 9-24h; Oktober-April Mo-Fr 8-16h, Sa-So 9-16h

cee_cee_logo
KLASSIKER TREFFEN AUF NEUE IDEEN: BRUNCH IM ANNELIES

KLASSIKER TREFFEN AUF NEUE IDEEN: BRUNCH IM ANNELIES

So wunderbar manche Klassiker auf der Menükarte auch sind, so richtig interessant und spannend wird es meistens dann, wenn man den Sprung ins Ungewohnte wagt und sich einmal auf etwas ganz Neues einlässt. Mit einer Mischung aus Neugier und Vorfreude haben wir uns daher auf den Weg nach Kreuzberg gemacht, wo die sympathischen Betreiber vom Distrikt Coffee ein zweites Café eröffnet haben: das Annelies. Das Konzept von Sophie Hardy, Hannes Haake und Matthew Maue ist so überzeugend wie simpel: Gekocht wird saisonal und regional, geschmacklich wird Gewohntes mit Ungewohntem so kombiniert, dass ganz neue, wunderbar andersartige Aromen entstehen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Granola mit Blaubeeren besonders gut zu einem Mix aus cremigem Joghurt mit roter Beete passt? Oder geräuchertes Eigelb mit Holunderblüten das perfekte Topping für Spargel ergeben? Und das Beste: Das Ganze schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch so aus, denn nicht nur geschmacklich sind die Gerichte mit viel Liebe zum Detail gestaltet. (Text: Lisa Staub / Fotos: Pamina Aichhorn)

Annelies, Görlitzer Str.68, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mi-Fr 9-17h, Sa-So 10-18h

cee_cee_logo
EARLY BIRD — HAUSGEMACHTE SPEZIALITÄTEN FÜR EISLIEBHABER

EARLY BIRD — HAUSGEMACHTE SPEZIALITÄTEN FÜR EISLIEBHABER

Das beliebteste Accessoire der vergangenen ersten Sommertage ist ganz klar – Eiscreme! Unsere Spaziergänge hatten oft nur ein Ziel: Ein Café mit kühl-cremigen Eiskugeln. Besonders empfehlenswert ist Early Bird in Prenzlauer Berg. Übernommen hat es der sympathische Lorenzo Lodi 2017 und versorgt den Kiez seitdem mit köstlichen Variationen. Neben klassischen Sorten wie Haselnuss und Vanille oder fruchtigen wie Mango, gibt es auch ein unwiderstehliches Angebot an Schokoladeneis, von normal oder mit Nuss bis zu dunkel und roh. Das Sortiment wechselt, da das Eis frisch vor Ort hergestellt wird. Vor allem die veganen Sorten wie Pistazie oder Erdnussbutter & Erdbeermarmelade machen das Early Bird so besonders: Sie schmecken so gut, dass man fast nicht glauben kann, dass sie ganz ohne den Zusatz von Milchprodukten auskommen. Im Café gibt es übrigens auch Sandwiches, Küchlein und hauseigenen Kaffee (in Kooperation mit der Kaffeerösterei Röst Team Falkensee). Early Bird hat fast ganzjährig geöffnet und versorgt uns daher täglich und ganz wetterunabhängig mit seinem Sortiment, das wir natürlich am liebsten bei Sonnenschein in der idyllischen Winsstraße, aber auch drinnen inmitten der hübschen grünen Deko genießen. (Text: Jennifer Prietzel / Fotos: Pamina Aichhorn)

Early Bird, Winsstr.68, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Mo-Fr 7-18h, Sa-So 8-20h

cee_cee_logo