Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ANTIPODES — FRÜHSTÜCK, KAFFEE & MEHR AUF NEUSEELÄNDISCH

ANTIPODES — FRÜHSTÜCK, KAFFEE & MEHR AUF NEUSEELÄNDISCH

„Wo kommt ihr denn her?“, frage ich Jane und Paul. „Wir sind von den Antipoden!“, antworten sie. „Anti what?“ entgegne ich. „Vom entgegengesetzten Punkt der Erde – Wellington, Neuseeland“ – erklären die Besitzer des Cafés und schenken mir außer einem großen Lächeln auch einen leckeren Flat White ein. So heißt die Zubereitungsart der Kaffeevariante, die ich am liebsten mag – Espresso mit wenig cremiger Milch, ohne großes Drama und Philosophie. Einfach, aber gut! Und gut schmeckt auch das Essen bei den Neuseeländern: der Avocado-Toast mit Zitrone, sämtliche Ei-Variationen mit und ohne Speck und die selbstgebackenen Cakes und Cookies. Das Joghurt-Granola-Früchte-Frühstück ist großartig und der Blick auf die zauberhafte Herz-Jesu Kirche einmalig. Und sonst? Finde es selbst heraus … (Text: Milena Kalojanov / Fotos: Filine Fink)

Antipodes, Fehrbellinerstr. 5, 10119 Berlin-Mitte;Stadtplan
Mi-Fr 8-17h, Sa/So 9-17h

cee_cee_logo
KLUNKERKRANICH: SUNDOWNER AUF DEM PARKHAUSDECK

KLUNKERKRANICH: SUNDOWNER AUF DEM PARKHAUSDECK

Als ich auf die „Neukölln Arcaden“ zugehe, versuche ich, einen Blick aufs Dach zu erhaschen. Dafür ist das Einkaufszentrum aber zu hoch, also gehe ich zum Eingang in der Karl-Marx-Straße und steige in den Aufzug. Auch andere Leute tun das, aber als nach der 4. Etage nur noch drei Personen übrig sind, hat die Fahrt auf einmal etwas Konspiratives. Als sich die Türen im 5. Stock öffnen, dämmert es gerade, Lichter leuchten von den Straßen herauf. Zurzeit wird auf dem Dach noch gehämmert und gesägt und es werden noch Helfer gesucht, die Lust haben, mitzuwerkeln. Die Küche und die bestehende Bar sind aber schon besetzt: Es gibt Piadine und Cocktails, oder – für Early Birds – neu: ab 10 Uhr Frühstück! Wer den Klunkerkranich also in vorsommerlicher Stimmung noch etwas für sich allein haben will, sollte sich noch dieses Wochenende auf das oberste Stockwerk des Parkhausdecks begeben. Zum Beispiel zum Sonnenuntergang, dann gibt’s nämlich jeden Abend auch musikalische Bespielung. (Text: Lorena Simmel / Fotos: Marta Greber)

Klunkerkranich, Karl-Marx-Str.66, 12053 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Tage zum Gärtnern Mo-Sa: 14h bis Sonnenuntergang
Mo-Sa ab 10h, So ab 12h

cee_cee_logo
ANA SANTOS EMPFIEHLT: BÄCKEREI/CAFÉ BEKAREI

ANA SANTOS EMPFIEHLT: BÄCKEREI/CAFÉ BEKAREI

Als Portugiesin, die griechisches Essen liebt, war klar, dass ich mich in diese Bäckerei verlieben musste: Sie ist ein griechisch-portugiesisches Brot-und-Süßigkeiten-Paradies! Und für mich der perfekte Ort für ein Sonntagsfrühstück. Das Angebot reicht von Pancakes über Toasts bis zu Tiropitakia, einem typisch griechischen Spinat-Käse-Gebäck. In Sachen Getränken empfehle ich den Rote-Beete-Mix – ein Gemüse-Obst-Smoothie, der unglaublich lecker ist und dessen intensive Farbe gute Laune macht. Aber abgesehen von den ansprechenden Speisen und Getränken: Auch das Interieur ist besonders: Die beiden Besitzer, Paula und George, haben aus einer ehemaligen DDR-Bäckerei im Jahr 2007 ihre Bekarei gemacht und den Siebzigerjahre-Charme mit in die Jetztzeit gerettet! Sehr charmant! (Fotos: Sasha Kharchenko)

Bekarei, Dunckerstr.23, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
täglich 7.30-18.30h

Ana Santos lebt seit 2003 in Deutschland, seit 2012 in Berlin-Moabit und führt den Concept Store Paz D’Alma (siehe Cee Cee #124) mit Produkten aus ihrer Heimat Portugal.

cee_cee_logo
HAUSGEMACHTE LECKEREIEN & LIEBENSWÜRDIGKEIT IM ROAMERS

HAUSGEMACHTE LECKEREIEN & LIEBENSWÜRDIGKEIT IM ROAMERS

Letztes Jahr gab es in diesem kleinen Lokal, etwas versteckt am Ende der Pannierstrasse, noch bei Mexikanisches. Inzwischen residiert hier das Roamers. Das Ambiente wirkt nun, dank des selbstgezimmerten Holztresens und der vielen kleinen Sukkulenten und anderen Pflanzen, die von der Decke hängen oder die Tische schmücken, vor allem gemütlich und dezent amerikanisch inspiriert. Durch die mit eklektischen Objekten, wie einer alten Schreibmaschine, bestückte Vitrine, verströmt das Roamers außerdem den dezenten, beschaulichen Charme einer vergangenen Ära. Der Befriedigung zeitgenössischer Bedürfnisse steht dies aber nicht im Weg: WLAN versorgt die technischen Geräte, Magazine wie „The Heritage Post“ Lesewillige und die kleine Tageskarte auf der Kreidetafel lässt keinen Wunsch offen. Ob Birchermüesli zum Frühstück, Suppe zum Lunch, ein gegrilltes Sandwich, etwa mit Ziegenkäse, Hummus und getrockneten Tomaten zwischendurch, ein Stück Kuchen mit Kaffee am Nachmittag oder einfach ein frisch gepresster Saft zum Energie-Tanken: Hier ist alles hausgemacht, mit viel Liebe zubereitet und die Speisekarte wird nach und nach noch erweitert werden. Aber ich weiß schon jetzt: Ich habe mein neues zweites Wohnzimmer gefunden – denn letztlich sind es die entspannte, einladende Atmosphäre und die zwei äußerst liebenswürdigen Betreiber, Flore und Chris, die das Roamers so sympathisch machen. (Text: Nina Trippel / Fotos: Sasha Mazaika)

Roamers, Pannierstr.64, 12043 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Di-So 9.30-19h

cee_cee_logo
CONCIERGE COFFEE: DAS KLEINE, FEINE CAFÉ AM PAUL-LINCKE-UFER

CONCIERGE COFFEE: DAS KLEINE, FEINE CAFÉ AM PAUL-LINCKE-UFER

Etwas versteckt, in einem Hinterhof am Paul-Lincke-Ufer gibt es eine exzellente Station für Koffeinabhängige: Concierge Coffee. Aus der hohen Kaffee-Schule der Bonanza Coffee Heroes kommend, haben Benjamin Pates und sein Partner Namy Nosratifard im August 2013 hier ihrer Vision eines Cafés en miniature Leben eingehaucht. Die Lokalität ist so charmant wie speziell, denn Concierge Coffee ist eigentlich nur ein kleines Pförtnerfenster. Und auf knapp 15 Quadratmetern ist für nicht viel mehr Platz, als für eine Sache: Richtig guten Kaffee – zum Genießen vor Ort und natürlich zum Mitnehmen. Seit Kurzem gibt es direkt dahinter aber auch noch einen Erweiterungsraum, in dem es auch Essen gibt – mehr dazu demnächst. Bis dahin überbrücke ich die Zeit mit der Empfehlung des Hauses: Einem gepflegtem Flat White. (Text: Astrid Bruckmann / Fotos: Namy Nosratifard)

Concierge Coffee, Paul-Lincke-Ufer 39-40,
Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Fr 8.30-18h

cee_cee_logo