Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
ZSA ZSA & LOUI — HAUSGEMACHTE SANDWICHES IM RICHARDKIEZ

ZSA ZSA & LOUI — HAUSGEMACHTE SANDWICHES IM RICHARDKIEZ

Mein neues Lieblingscafé fürs späte Frühstück nach der Party. Für easy Lunch. Für den Start in die Neuköllner Nacht. „Zsa Zsa & Louie“ kann alles sein. Diese kleine Lokalität ist Café und Bar in einem, geöffnet ab mittags bis spät bietet sie Sandwiches und Tages-Specials wie Suppen sowie eine klassisch aufgestellte Barkarte. Wer den „Wise Guy“ ordert, bekommt ein mit Auberginen, Olivencreme und Scamorza bestücktes Sandwich. Die Vitello Tonnato-Variante interpretiert den italienischen Klassiker neu. Serviert wird das Sandwich der Wahl mit Salat. Oder Pommes. Dann mit Ketchup, der selbstgemacht ist. Wie alles andere hier auch, denn nichts kommt aus der Dose oder Tube. Draußen sitzt man an gemütlichen Holztischen, innen auf einer Sitzlandschaft oder gelben Barhockern. Endlich wieder ein Gastronom in Neukölln, dessen Vision über Vintage-Sofas hinausreicht. Wer das ist? Hyun Wanner, einer der drei Kimchi Princess-Macher, der das kleine Café zusammen mit seiner Frau Karina betreibt. Fazit: liebenswürdige Crew, leckeres Essen, entspannte Lage. Die Richardstrasse kommt. (Text: Nina Trippel)

Zsa Zsa & Loui, Richardstr.103, 12043 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Täglich ab 12h

cee_cee_logo
AB IN DEN WESTEN — AUF EINEN ESPRESSO INS GIRO

AB IN DEN WESTEN — AUF EINEN ESPRESSO INS GIRO

„Fare un giro heißt auf Italienisch so viel wie um die Häuser ziehen. Wir machen unseren giro jetzt täglich und zwar genau hier“, erklärt Igor Paasch, ehemaliger Maître des Grill Royal und Besitzer der kleinen Giro Coffee Bar zwischen Savigny- und Ernst-Reuter-Platz. Am Tresen sitzend, kann man hier Zeitung lesen, Menschen beobachten und Espresso trinken. Der kommt direkt aus der Rösterei von Willy Andraschko, dem früheren Chef des Café Einstein. 
Igor selbst ist eigentlich Künstler und das merkt man auch dem Interieur an – wer genau hinsieht, entdeckt den Totenkopf, den er gemeinsam mit Damien Hirst gestaltet hat. Aber nicht nur Kunststudenten aus der UdK kommen hierher zum Mittagessen, das Giro ist auch Treffpunkt für Freunde und Charlottenburger Nachbarn. Wer in der Gegend unterwegs ist, sollte sich hier die Sonne auf die Nase scheinen lassen – am besten bei einem Avocado-Panino mit Orangen-Ingwer-Saft. Und gutem Kaffee natürlich. (Text: Laura Storfner / Fotos: Loris Haller)

Giro Coffee Bar, Knesebeckstr.5, 10623 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Mo-Fr 8-19h, Sa 9-18h

cee_cee_logo
VON SCONES BIS AUSTERN — BRUNCHEN IM AUNT BENNY

VON SCONES BIS AUSTERN — BRUNCHEN IM AUNT BENNY

Friedrichshain reimt sich auf Cocktails für 3,50 Euro, billige Hostels, Shisha-Cafés und Klassenfahrt. Trotzdem gibt es mehr zu entdecken als Mallorca-Happy Hour. Fernab vom Touristentrubel der Simon-Dach-Straße versteckt sich am Traveplatz ein Kleinod: Aunt Benny. Unweit der Frankfurter Allee kann man hier mit Blick auf den Park, Bagelkreationen und frischen Smoothies in den Tag starten. Zwischen massiven Holztischen, Panoramafenstern und einer Schiefertafel hinter dem Tresen erinnert man sich nur noch schwach an die überfüllte U-Bahnfahrt Richtung Warschauer Straße. Mit etwas Glück serviert Tony Galea, Chef der hauseigene Eckbar „The Antlered Bunny“, die am Wochenende schon mittags öffnet, Bloody Mary und Austern. Zum Nachtisch unbedingt einen Apple Crisp mit Vanilleeis oder den Buttermilk-Scone probieren! (Text: Laura Storfner / Fotos: Hanna Skoog)

Aunt Benny / The Antlered Bunny, Oderstr.7, 10247 Berlin-Friedrichshain; Stadtplan
Di-Fr 9-20h, Sa-So 10-20h / Di-Sa 18-2h

cee_cee_logo
BETTINA KRIEG EMPFIEHLT: DAS CAFÉ FEED IM SCHILLERKIEZ

BETTINA KRIEG EMPFIEHLT: DAS CAFÉ FEED IM SCHILLERKIEZ

Im Schillerkiez versteckt sich eine wahre Perle. Das im Oktober 2012 eröffnete „Café Feed“ ist zurückhaltend charmant, gemütlich, ruhig und geschmackvoll eingerichtet. Die Atmosphäre ist sehr familiär, die Gäste sympathisch und offen. Federica, Inhaberin und gute Seele des Cafés, ist gebürtige Italienerin aus Taranto und verzaubert sowohl mit ihrem herzlichen Lächeln als auch hausgemachten Köstlichkeiten. Die meisten Rezepte ihrer süßen Backwaren, wie Kuchen oder kleine Cookies, stammen von ihrer Großmutter. Die Zutaten wie Schinken, Salami und Käse für die hausgemachten Focaccias werden hauptsächlich aus Italien importiert. Am Wochenende gibt es ein großes Frühstücksangebot. An warmen Tagen empfehle ich „Latte die Mandorla“ – ein Bio-Produkt einer sozialen Genossenschaft aus Sizilien. Hergestellt wird es aus Mandeln und rohem Zucker und kann mit kaltem Wasser als erfrischendes, süßes Getränk genossen werden. Wahlweise auch mit Espresso. Den importiert Federica aus Bologna und bereitet ihn mit Liebe und Sorgfalt zu. Alles in allem ist das „Café Feed“ ein entzückender Ort, von dem auch Du Dich verzaubern lassen solltest! (Fotos: Laurent)

Feed Café, Weisestr.49, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Di-So 11-18h

Bettina Krieg lebt seit Dezember 2012 in Neukölln und arbeitet als Künstlerin.

cee_cee_logo
NADINE MAY EMPFIEHLT: CAFÉ ELIZA & LIEBLINGSSTÜCKE

NADINE MAY EMPFIEHLT: CAFÉ ELIZA & LIEBLINGSSTÜCKE

In der ruhigen Sorauer Strasse, die zwar zentral gelegen ist, aber leider viel zu oft übersehen wird, hat ein neues Café eröffnet. Schon von Weitem wird klar, dass hier mit viel Liebe zum Detail ein wunderschöner Ort entstanden ist. Sobald man das Café Eliza durch die hübsche, restaurierte antike Tür betreten hat, steigt einem der frische Kaffeeduft in die Nase. Im Café warten, neben der Spezialität des Hauses – der Avocado-Stulle – verschiedene hausgemachte Kuchen, frische Säfte und andere köstliche Überraschungen. Auch die Einrichtung kann sich sehen lassen: Ein alter hölzerner Spiegel, Karaffen aus Kristallglas, ein massives Post-Regal aus den Dreissigern, bunte Laternen, eine Baby-Krippe aus dem vorigen Jahrhundert, Küchentische und Häkeldecken. Alle Möbel stehen übrigens auch zum Verkauf! Das Konzept für den Laden hatte die Besitzerin Anne schon lange im Kopf und ihre Freunde unterstützten sie dabei: Im vergangenen Jahr schenkten sie ihr zum Geburtstag Schmuckstücke aus der ganzen Welt für den Verkauf vor Ort. Ihre Freunde müssen sie sehr gut kennen – denn alles im Café Eliza ist einzigartig und zugleich angenehm harmonisch anzusehen. (Fotos: Jessica Polar)

Café Eliza & Lieblingsstücke, Sorauer Str. 6, 10997 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Fr 9-18.30h, Sa-So 10-18.30h

Nadine May lebt seit 1998 in Berlin und ist Geschäftsführerin vom Michelberger Hotel.

cee_cee_logo