Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
BERLIN ART WEEK SPEZIAL MIT TIPPS VON BPIGS FÜR CEE CEE

BERLIN ART WEEK SPEZIAL MIT TIPPS VON BPIGS FÜR CEE CEE

Nach dem Auftakt der Berlin Art Week letztes Jahr, wird sie dieses Mal noch größer, besser und vielleicht sogar noch Berlin-iger! Die wichtigsten institutionellen Kooperations-Partner, die ABC und Preview Berlin, werden von zehn (jährlich wechselnden) Partnern unterstützt — dieses Jahr im Vorfeld ausgewählt von Monica Bonvicini, Claudia Wahjudi (Zitty) und Kasper König. So wird ein willkommenes Gegengewicht zum Hauptprogramm geboten und natürlich die notwendige Unterstützung. Apropos Support: Das Budget für die nie vollendete Berliner Kunsthalle wird in eine mega-über-institutionelle Show zum Thema Malerei (na klar!) fließen. „Painting forever!“ heißt es — mehr dazu im ersten Beitrag. Die ABC wird zum ersten Mal zwei geliebte Persönlichkeiten der Berliner Kunst-Szene begrüßen: Martin Kwade von Quadrat und Robbie Fitzpatrick. Will sagen: Es gibt viel zu entdecken! Fünf Empfehlungen helfen Dir, Deinen Weg durch die Kunstwoche zu finden. Mehr auch auf Bpigs — Berlin Independents Guide.

cee_cee_logo
VIER INSTITUTIONEN, EIN THEMA: PAINTING FOREVER!

VIER INSTITUTIONEN, EIN THEMA: PAINTING FOREVER!

Vier führende Berliner Institutionen für zeitgenössische Kunst — Berlinische Galerie, Deutsche Bank KunstHalle, KW Institute for Contemporary Art und Neue Nationalgalerie – haben sich zusammengetan, um dieses Jahr die Malerei in den Mittelpunkt zu stellen. Und das mit äußerst verschiedenen Strategien, die von einer Solo-Show in der Berlinischen Galerie bis zur Gruppenshow mit 70 Teilnehmern im KW reichen. Das ambitionierte Projekt sorgte bereits im Vorfeld für heftige Diskussionen. Es gab sogar Gerüchte über eine neue „Bewegung“; mehr dazu im Artikel „Bad Curating“ auf Bpigs. Oder schau einfach selbst vorbei und mach Dir Dein eigenes Bild – vielleicht von der „Kanzel“ aus, von Nina Rhode (im KW) und der Frage: Was soll das eigentlich, mit der Maus auf der Webseite des KW?

Painting Forever! 18.9.-10.11.2013:
Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mi-Mo 10-18h

Deutsche Bank KunstHalle, Unter den Linden 13/15, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
täglich 10-20h

KW — Institute for Contemporary Art, Auguststr.69, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mi-Mo 12-19h, Do 12-21h

Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str.50, 10785 Berlin-Mitte; Stadtplan
täglich 10-20h

cee_cee_logo
ABSEITS DER GROSSEN: DREI OFFSPACE-JUWELEN IN MITTE

ABSEITS DER GROSSEN: DREI OFFSPACE-JUWELEN IN MITTE

Unglaubliches lässt sich entdecken, wenn man den Blick von den großen Institutionen abwendet: Kleine Off-Space-Juwelen, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Wie Bel Etage, Smac und die Kleine Humboldt Galerie, die sich in normalerweise gar nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Räumlichkeiten in den Laboren der Humboldt Universität präsentiert. Die Ausstellung „Beautiful Minds“ spürt obsessiven Arbeitsmethoden in Kunst und Wissenschaft nach. Bel Etage, das Projekt von Renata Kaminska, ist schon eine Art Institution geworden und stellt sich wie jedes Jahr die simple Frage: Wem gehört der öffentliche Raum eigentlich und wie viel davon ist meiner? Gleich um die Ecke verschmelzen bei Smac morbide Exorzismus-Anleihen und Flower-Power-Bezüge in der Gemeinschaftsarbeit von Sebastian Schlicher und Philip Grözinger.

Bel Etage, Rosa-Luxemburg-Platz (gegenüber Babylon), 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
18.-22.9.2013

Kleine Humboldt Galerie, Unter den Linden 6, 10099 Berlin;Stadtplan
18.-21.9.2013; täglich 13h, 15h & 17h (Führungen in englischer Sprache)

SMAC, Linienstr.57, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
19.-22.9.2013, 14-19h

cee_cee_logo
ÜBER 130 GALERIEN AUF DER MESSE ART BERLIN CONTEMPORARY

ÜBER 130 GALERIEN AUF DER MESSE ART BERLIN CONTEMPORARY

Bei der sechsten Ausgabe der ABC Art Berlin Contemporary und zugleich der Premiere von Direktorin Maike Cruse werden über 130 Galerien aus 18 Nationen präsentiert. Viele Werke wurden extra für die Messe angefertigt, etwa von Julieta Aranda, Nina Beier, Adriano Costa, Laetitia Gendre, Ryan McGinley, Jerszy Seymour. Komplettiert wird die Schau durch performative Arbeiten und zeitgebundene Programmpunkte, wie Lesungen, Künstlergespräche und Diskussionen; unter anderem mit Alexandra Bachzetsis, Kasia Fudakowski und Thomas Zipp. Ein Gespräch mit Nasan Tur findet am 20.9.2013 um 13 Uhr in der Station Berlin statt. Statt einer Party wird nach der ABC jede Nacht gefeiert (ab 22 Uhr): im Pauly Saal; wir vergessen immer wieder, wer wann der Host des Abends ist, aber egal ob Monopol, Niche oder der Schinkel Pavillon – das Publikum ist quasi identisch.

ABC — Art Berlin Contemporary in der Station Berlin, Luckenwalder Str. 4—6, 10963 Berlin-Kreuzberg;Stadtplan
20.09.-22.09.2013, täglich 12-19h

cee_cee_logo
DAS TISCHTENNIS-KÜNSTLER-TURNIER AM SONNTAGNACHMITTAG

DAS TISCHTENNIS-KÜNSTLER-TURNIER AM SONNTAGNACHMITTAG

Achtung, Achtung alle Wetteifrigen: Das Monopol Magazin hat ein Tischtennisturnier organisiert – extra für die Berlin Art Week. Neben dem gesunden Spaß gibt es für alle, die sich an einem Sonntagnachmittag nach einer Woche voller Kunst und Afterpartys danach fühlen, einmal mehr Gegrilltes, Drinks, Musik und TV. Eins wird hier sicher zum anderen führen, wir sind uns nur nicht sicher, ob die Party zur Kampfzone wird oder umgekehrt. Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen, aber Zuschauer sind gerne gesehen.

Monopol Tischtennisturnier in der Halle gegenüber der Streustr.42, 13086 Berlin-Weißensee; Stadtplan
So 22.9.2013, ab 14h

cee_cee_logo