Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
KLEMKES SPEZIALITÄTEN- UND WEINECK — EINE INSTITUTION

KLEMKES SPEZIALITÄTEN- UND WEINECK — EINE INSTITUTION

Weder von der langen Schlange, noch von den Anzugträgern sollte man sich beim Mittagstisch abschrecken, sondern von den Maishähnchen, dem legendären Schweinebraten und den guten Weinen anlocken lassen. Die Leidenschaften des Ehepaars Werner und Elfriede Klemke – er Wein-Connaisseur, sie begnadete Köchin – ergab sich das Konzept: „Weinhandlung meets Imbiss“. Die frischen Lebensmittel liefert täglich „Rungis Express“, eine Institution unter den Lieferanten für Top-Gastronomen und die herrlich duftenden Rosen auf dem Tresen stammen aus dem Garten der Wirte. Die Weinhandlung gilt als die beste Charlottenburgs und Werner Klemke scheint jeden Winzer persönlich zu kennen. Eine feine Auswahl Liköre, Brände, Crémants und Champagner sind ebenfalls Teil des im Sortiments und: die Preise sind angemessen.

Klemke Wein & Spirituosenhandel, Mommsenstr.9, 10629 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Mo-Fr 8-16.30h

cee_cee_logo
SCHUHMACHEREI ARSUNA — EIN GEHEIMTIPP FÜR REPARATUREN

SCHUHMACHEREI ARSUNA — EIN GEHEIMTIPP FÜR REPARATUREN

Wenn man sich an dem Portrait Putins hinter dem Tresen und dem plüschigen Ambiente nicht stört, wird man hier sofort zum Stammkunden. Dmitro Romanko selber sieht in seinem Polyesterjogginganzug eher aus wie ein Boxtrainer, als ein Handwerker und statt einer Begrüßung werde ich angeraunt, ob ich meine Schuhe nicht lieben würde. Das Ergebnis ist sensationell: die Stiefel sind nicht nur topsaniert, sondern auch geputzt und imprägniert.

Arsuna Schuhmacherei, Westfälische Str.82, 10709 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Mo-Fr 9-16h, Sa 9-14h

cee_cee_logo
LORIS HALLER EMPFIEHLT: DIE WIEDERERÖFFNUNG VON SIMON&ME

LORIS HALLER EMPFIEHLT: DIE WIEDERERÖFFNUNG VON SIMON&ME

Das junge Männermodelabel Simon&Me begibt sich mit seinem Relaunch auf neue Wege. Dafür wurde der Laden im Bergmannkiez über die letzten Monate komplett neu gestaltet. Präsentiert wird eine noch exklusivere Kollektion mit handverlesenen Stücken. Außerdem zusätzliche Accessoires und Lifestyle-Produkte wie eine Petroleumlaterne oder ein Kugelschreiber von Cleo Messograf. Die Herkunft der Produkte ist dabei ebenso wichtig, wie das Design. Deshalb werden alle Produkte zu 100% in Deutschland aus hochwertigen Materialien gefertigt. Save the date: das Opening ist am kommenden (!) Donnerstag mit free Drinks und die ersten 100 Gäste bekommen ein von Inhaber Simon Freund gestaltetes, limitiertes Poster geschenkt.

Simon&Me, Fidicinstr.17, 10965 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Sa 12-20h oder auf Anfrage
Relaunch: Do 11.7.2013, ab 16h; Facebook-Event

Loris Haller ist Schweizer Grafikdesign-Student, der für sechs Monate in Kreuzberg gewohnt hat.

cee_cee_logo
ARTHUR GROENEVELD EMPFIEHLT: BIERHOF RÜDERSDORF

ARTHUR GROENEVELD EMPFIEHLT: BIERHOF RÜDERSDORF

Hier hört man die hämmernden Beats des Berghains und beruhigendes Wasserrauschen, das aus einer kleinen Fontäne in der Nähe kommt… Der Bierhof Rüdersdorf wird oft übersehen, sogar von Einheimischen. Versteckt in einem Industrie-Areal hinter dem Ostbahnhof, zwischen Baumärkten und Supermärkten und im Schatten des stalinistischen Berghains liegt sie, diese kleine Oase. Der Bierhof Rüdersdorf öffnet sich allen Elementen – das macht ihn zum großartigen Sommer-Hideaway. Gestaltet wurde das Gelände vom Berliner Büro Karhard Architektur + Design. Durch das Zusammenführen der vorhandenen Beton-Bausubstanz mit modernen Materialien, wie Stahl, wurde dem Komplex ein außergewöhnlicher Look verliehen. Nimm Dir ein Bier, lehn Dich zurück, und entspann Dich auf Sonnenliegen auf der Dachterrasse oder am Kamin. Sonntags trifft man hier auf eine ganz gemischte Crowd: Familien, die zum Brunch kommen oder Berghain-Aficionados, die einen Break vom Dunkel der Tanzfläche suchen. Für mich ist es: Das perfekte Berlin! (Fotos: Stefan Wolf Lucks)

Bierhof Rüdersdorf, Rüdersdorfer Str.70, 10243 Berlin-Friedrichshain; Stadtplan
Mo-Sa ab 16h, So ab 10h

Arthur Groeneveld lebt seit 2013 in Kreuzberg und betreibt A Guy Named Arturo, Kreativagentur & Vintagemodelabel.

cee_cee_logo
STEFAN SCHUSTER EMPFIEHLT: EINE RADTOUR INS TEGELER FLIESS

STEFAN SCHUSTER EMPFIEHLT: EINE RADTOUR INS TEGELER FLIESS

Diese Radtour ist eine Besondere – neben ungewöhnlichen Einblicken in den urbanen Raum ist sie auch ein stimmungsvolles Naturerlebnis. Das Tegeler Fliess ist eine der schönsten Naturlandschaften Berlins und bildete bis 1990 die Grenze zwischen der ehemaligen DDR und den West-Berliner Stadtteilen Lübars und Hermsdorf. Der Einstieg in die Tour erfolgt in der Chausseestrasse 72. Von dort geht es entlang des Panke Radwegs bis zum Bürgerpark Pankow. Dieser Teil der Strecke ist wegen seiner Hinterhofperspektive auf die Stadt und den architektonisch interessanten Gebäuden besonders lohnenswert: Man passiert das Ex-Rotaprint Haus, das Amtsgericht Wedding und die Uferhallen. Am Bürgerpark Pankow stößt man auf den Mauerweg und folgt diesem am Sowjetischen Soldatenfriedhof entlang bis zum Märkischen Viertel. Danach beginnt (an der Quickborner Straße) der landschaftlich schönste Teil der Route. Neben den Gleisen der Heidekrautbahn rollt man durch üppige Felder, bunte Wiesen und die Auenlandschaft des Fliesstales. Rund um den Köppchensee kann man Vögel beobachten. Dann muss man sich nur noch ein idyllisches Plätzchen suchen und den Blick in die Ferne schweifen lassen.

Stefan Schuster kommt aus den Bergen, liebt das Wasser und Berlin mit seiner Umgebung und lebt in Mitte.

cee_cee_logo