Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
LYDIA WILLIE EMPFIEHLT: STECKERLFISCH & CO

LYDIA WILLIE EMPFIEHLT: STECKERLFISCH & CO

Das Konzept von Steckerlfisch & Co ist einfach: heiße Kohlen und frischer Fisch. Das Ergebnis sind gegrillte Meeresspezialitäten, wie sie besser nicht sein könnten — zu haben auf einigen Wochenmärkten, wie etwa auf dem Winterfeldtplatz oder am Arkonaplatz. Auf einer Kreidetafel werden die Fänge des Tages angepriesen: gegrillte Dorade, Makrele, Forelle oder Tintenfisch und bisweilen auch ein Fisch-Eintopf. Hinter dem Grill steht Jürgen Fürgut, der sich um den perfekten Bräunungsgrad und Knusperfaktor kümmert. Serviert werden die Fische klassisch mit einem Schnitz Zitrone, einer Portion Kartoffelsalat oder Seegras und einen Löffel Dillsoße. Dezent gewürzt zergeht der Fisch im Mund, denn ganz klar: Frische hat hier oberste Priorität. Mein Tipp: Zeitig vorbeischauen, denn der frühe Vogel fängt die Makrele – bei meinem letzten Besuch, kam ich drei Stunden vor Marktende zum Winterfeldtplatz und konnte gerade noch den letzten Fisch ergattern.

Steckerlfisch & Co ist auf diversen Wochenmärkten vertreten:
Winterfeldtplatz: Mi 10-14h & Sa 10-16h; Breslauer Platz Do 12-17h; Arkonaplatz Fr12-19h

Lydia Willie ist in New York und England aufgewachsen, gerade nach Berlin gezogen und betreibt den Tumblr Lawless

cee_cee_logo
TREIBGUT: RETRO-MÖBEL UND EINRICHTUNGSOBJEKTE

TREIBGUT: RETRO-MÖBEL UND EINRICHTUNGSOBJEKTE

Würde man hier nicht unbedingt erwarten: Kurz vor dem Moritzplatz, versteckt sich ein großzügiges Ladenlokal für Retro-Möbel und Einrichtungsobjekte. Die Auswahl ist eklektisch und alles ist in sehr gutem Zustand. Man findet Eyecatcher und Klassiker vergangener Tage, wie ein Gläser-Set aus den Fünfzigern, ein Sechzigerjahre-Toaster oder eine psychedelische Lampe der Flower-Power-Ära. Mit Ruhe und Adlerauge hereinschauen lohnt sich, denn zwischen den vielen bunten und lauten Dingen, verstecken sich auch große und kleine, leise Schätze, wie etwa ein ganz schlichter Holzstuhl für die Küche oder ein formschöner Korkenzieher. Hier geht man nicht raus, ohne ein Objekt der Begierde entdeckt zu haben. (Text: Nina Trippel)

Treibgut, Oranienstr. 53, 10969 Berlin-Kreuzberg; Stadtplan
Mo-Fr 12-20h, Sa 12-19h

cee_cee_logo
SUGAFARI — AUF DER JAGD NACH INTERNATIONALEN SÜSSIGKEITEN

SUGAFARI — AUF DER JAGD NACH INTERNATIONALEN SÜSSIGKEITEN

Fernweh und Lust auf Süßes wird bei Sugafari gestillt. Aber Achtung: Es ist nicht einfach, dieses Territorium der Kalorien von Alexis Agné zu entern, denn die Öffnungszeiten sind eigen! Wer es dennoch schafft, wird mit dem Anblick rarer Spezies belohnt: In den Regalen warten Süßigkeiten aus aller Welt, wie „Eurokrem“, das Kult-Produkt aus Serbien oder der dynamisch-grüne Rum-Schokoriegel namens „Sport“ aus Ungarn. Für den Heimweg noch ein Banana Toffee aus Südafrika einstecken und für extraterrestrisches Gaumenvergnügen die Space Man-Stäbchen aus Neuseeland. Ohne Frage der süsseste Shop, dem wir in der letzten Zeit begegnet sind. Und: Die ideale Anlaufstelle um für Expat-Freunde (oder sich selbst) eine süße Trophäe aus der Heimat zu erstehen. Wem die Reise ins ferne Prenzlberg zu beschwerlich ist: einfach online bestellen. (Text: Nina Trippel)

Sugafari, Kopenhagener Str.69, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di-Fr 14-19.30h, Sa 11-16h

cee_cee_logo
OPEN HOUSE! PRODUKTDESIGN AUS BERLIN BEI APPLIED OBJECT

OPEN HOUSE! PRODUKTDESIGN AUS BERLIN BEI APPLIED OBJECT

Am kommenden Mittwoch feiert der Neuköllner Showroom von Applied Object sein einjähriges Bestehen; Applied Object ist Label und Plattform für von Designern selbst produzierte Entwürfe. Möglich und erschwinglich machen die Herstellung der Kleinserien durch die Gestalter selbst, digitale Produktionsverfahren. Schöne neue Welt! Dirk Rittberger, selbst Produktdesigner, steht hinter dem Konzept und hat mit „White Folded“ eine elegante Serie mit wandmontierten Aufbewahrungs-Modulen erschaffen. Der Tisch namens „Busy Pop“ des Designduos 45 Kilo taugt für seriöses Arbeiten oder auch gemeinsames Essen, schafft er doch den Spagat zwischen funktional und wohnlich. Wem diese Art der Geradlinigkeit zu kühl ist, könnte sich auf dem per Hand im Tuftingverfahren hergestellten Teppich der in Potsdam ausgebildeten Produktdesignerin Esther Göröcs räkeln. Ansehen, anfassen, ausprobieren, all das ist möglich, nächste Woche. Und natürlich bei Musik und Drinks mit den Designern reden und direkt vor Ort bestellen — mit 20% Discount! (Text: Nina Trippel / Fotos oben: Anne Deppe)

Applied Object, Weisestr.22, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Open Showroom: Mi 13.11.2013, 19h
Reguläre Öffnungszeiten: nur nach Vereinbarung!

cee_cee_logo
EINMAL UM DIE WELT MIT VINTAGE-MODE BEI TOWNES

EINMAL UM DIE WELT MIT VINTAGE-MODE BEI TOWNES

„I’m in love with cities I’ve never been to“ sagt ein kleines Schaufenster in der Linienstraße. Es gehört zum Vintage-Shop Townes. Von hier aus kann man auch ohne Flugticket einen Blick in die Kleiderschränke der Welt werfen. „Wir reisen über unsere Kleidung; besondere Stücke entführen uns an fremde Orte und in eine andere Zeit“, beschreibt Inhaberin Shoko Kawaida das Konzept ihres Ladens. Sie selbst ist viel unterwegs – ursprünglich aus Tokio, hat sie bereits in Arkansas, Amsterdam und Paris gelebt, als Designerin gearbeitet und ihre Modeschätze schließlich nach Berlin gebracht. Bei der Zusammenstellung folgt sie der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Vintage; „vendange“ bedeutet eigentlich Weinlese und beschreibt einen guten Jahrgang. Auf wenigen Quadratmetern finden Männer und Frauen deshalb kein typisches Secondhand-Sortiment, sondern einen feine Selektion an Designermode – etwa Röcke von Comme des Garçons aus den späten Siebzigern, eine Jacke von Helmut Lang oder Taschen von Céline. Im nächsten Frühjahr wird es vermehrt Entwürfe japanischer Designer und von Shoko selbst zu kaufen geben. Eins bleibt jedoch: Jedes Kleidungsstück blickt auf eine kleine Reise zurück und die wunderbare Inhaberin teilt die Anekdoten gerne. (Text: Laura Storfner / Photos: Benjamin Lindenkreuz)

Townes, Linienstr.56, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Sa 12-20h

cee_cee_logo