Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
OPEN HOUSE! PRODUKTDESIGN AUS BERLIN BEI APPLIED OBJECT

OPEN HOUSE! PRODUKTDESIGN AUS BERLIN BEI APPLIED OBJECT

Am kommenden Mittwoch feiert der Neuköllner Showroom von Applied Object sein einjähriges Bestehen; Applied Object ist Label und Plattform für von Designern selbst produzierte Entwürfe. Möglich und erschwinglich machen die Herstellung der Kleinserien durch die Gestalter selbst, digitale Produktionsverfahren. Schöne neue Welt! Dirk Rittberger, selbst Produktdesigner, steht hinter dem Konzept und hat mit „White Folded“ eine elegante Serie mit wandmontierten Aufbewahrungs-Modulen erschaffen. Der Tisch namens „Busy Pop“ des Designduos 45 Kilo taugt für seriöses Arbeiten oder auch gemeinsames Essen, schafft er doch den Spagat zwischen funktional und wohnlich. Wem diese Art der Geradlinigkeit zu kühl ist, könnte sich auf dem per Hand im Tuftingverfahren hergestellten Teppich der in Potsdam ausgebildeten Produktdesignerin Esther Göröcs räkeln. Ansehen, anfassen, ausprobieren, all das ist möglich, nächste Woche. Und natürlich bei Musik und Drinks mit den Designern reden und direkt vor Ort bestellen — mit 20% Discount! (Text: Nina Trippel / Fotos oben: Anne Deppe)

Applied Object, Weisestr.22, 12049 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Open Showroom: Mi 13.11.2013, 19h
Reguläre Öffnungszeiten: nur nach Vereinbarung!

cee_cee_logo
EINMAL UM DIE WELT MIT VINTAGE-MODE BEI TOWNES

EINMAL UM DIE WELT MIT VINTAGE-MODE BEI TOWNES

„I’m in love with cities I’ve never been to“ sagt ein kleines Schaufenster in der Linienstraße. Es gehört zum Vintage-Shop Townes. Von hier aus kann man auch ohne Flugticket einen Blick in die Kleiderschränke der Welt werfen. „Wir reisen über unsere Kleidung; besondere Stücke entführen uns an fremde Orte und in eine andere Zeit“, beschreibt Inhaberin Shoko Kawaida das Konzept ihres Ladens. Sie selbst ist viel unterwegs – ursprünglich aus Tokio, hat sie bereits in Arkansas, Amsterdam und Paris gelebt, als Designerin gearbeitet und ihre Modeschätze schließlich nach Berlin gebracht. Bei der Zusammenstellung folgt sie der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Vintage; „vendange“ bedeutet eigentlich Weinlese und beschreibt einen guten Jahrgang. Auf wenigen Quadratmetern finden Männer und Frauen deshalb kein typisches Secondhand-Sortiment, sondern einen feine Selektion an Designermode – etwa Röcke von Comme des Garçons aus den späten Siebzigern, eine Jacke von Helmut Lang oder Taschen von Céline. Im nächsten Frühjahr wird es vermehrt Entwürfe japanischer Designer und von Shoko selbst zu kaufen geben. Eins bleibt jedoch: Jedes Kleidungsstück blickt auf eine kleine Reise zurück und die wunderbare Inhaberin teilt die Anekdoten gerne. (Text: Laura Storfner / Photos: Benjamin Lindenkreuz)

Townes, Linienstr.56, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Sa 12-20h

cee_cee_logo
FEED X VEIST: CAFÉ UND VINTAGE-SHOP FÜR MÄNNERMODE ERÖFFNET

FEED X VEIST: CAFÉ UND VINTAGE-SHOP FÜR MÄNNERMODE ERÖFFNET

Veist, die gut sortierte Neuköllner Vintage-Boutique und das feine Feed Café haben sich zusammengetan und den Durchbruch gewagt. Veist hat nämlich ein zweites, zusätzliches Ladenlokal neben dem Café angemietet und eine Wand durchbrochen. Jetzt sind der neue Shop und das Café miteinander verbunden. Im zweiten Veist dreht sich allerdings alles um die Herren der Schöpfung: Von simplen T-Sirts in allen möglichen Farben über Hemden bis zu Anzügen, Wintermänteln und Schuhen. Die Selektion ist vornehmlich klassisch – man findet daher mit Glück eher einen Vintage-Anzug von Yves Saint Laurent als Hipster-Styles. Die weibliche Shopping-Begleitung darf sich im Café die Wartezeit verkürzen oder ein bisschen bei den Unisex-Teilen stöbern… Ansonsten ist der Weg bis zum ersten Veist, zwei Querstrassen weiter, auch nicht weit. Heute wird mit Musik und Drinks Eröffnung gefeiert, also komm vorbei! (Text: Nina Trippel)

Veist x Feed at Feed Café, Weisestr.49, 12045 Berlin-Neukölln; Stadtplan
Öffnungszeiten: Di-So 11-18h
Eröffnung: Do 24.10.2013 ab 17h (Facebook-Event) mit Musik (17-22 Uhr) von Mrks Smallpiece und Lion Bakmann + Max Albàn

cee_cee_logo
PRINTE — DER ONLINE-KIOSK FÜR HANDVERLESENE MAGAZINE

PRINTE — DER ONLINE-KIOSK FÜR HANDVERLESENE MAGAZINE

Der gut sortierte Zeitschriftenhändler liegt nicht immer ums Eck, aber Freunde ausgewählter Magazine können sich ihren Lesestoff seit Ende Juli 2013 bei Printe bestellen. Der kleine Web-Kiosk hat eine feine Selektion und bietet momentan 15 Titel aus acht Ländern in Deutsch und/oder Englisch, darunter einige unserer Lieblinge, wie The Gentlewoman, The Weekender oder den Travel Almanac. Für Foodies gibt’s das Gather Magazin aus New York oder das Berliner Zine namens Heimat. Demnächst wird die Selektion noch um einen ganzen Schwung erweitert werden, etwa mit This is Paper. Mir gefällt das Konzept: Man vertrödelt nicht zu viel Zeit beim Stöbern, findet immer etwas Neues und dahinter steckt einfach ein wahrer Print-Fan: Alma. Um es in ihre Selektion zu schaffen, muss eine Publikation eine Art Gesamtkunstwerk sein, bei der innen und Außen harmonieren, denn „Hochglanz kann jeder“ sagt sie. Recht hat sie. Also, online klicken, offline blättern. (Text: Nina Trippel)

cee_cee_logo
PFIFFERLING, SEITLING, TRÜFFEL — AM STAND DER PILZKÖNIGIN

PFIFFERLING, SEITLING, TRÜFFEL — AM STAND DER PILZKÖNIGIN

Auf dem Markt am Karl-August-Platz überkommt mich ein ähnlich beglückendes Gefühl, wie früher beim Pilzesammeln mit meiner Großmutter im Wald. Allerdings hält die „Pilzkönigin“ alles schon in schönen Körben sortiert bereit: Rosen-, Limonen-, Kastanien- und Kräuterseitlinge, Buchenpilze, Samthauben, Champignons (Kultur-Pilze aus biologischem Anbau) sowie Steinpilze, Pfifferlinge und Maronen (Pilze aus Waldsammlung). Und: duftende Trüffel. Unter einer Glasglocke liegen die ersten schwarzen Herbsttrüffel (Tuber uncinatum) — ich kann nicht widerstehen! Wem das zu einfach ist: Brandenburgs Mischwälder bieten eine wunderschöne Kulisse für ausgiebige Spaziergänge und volle Körbe. Die Pilzsaison neigt sich allerdings schon dem Ende, also rein in die Gummistiefel und ab in den Wald! (Text & Fotos: Milena Kalojanov)

Pilzkönigin, Stand am Wochenmarkt am Karl-August-Platz, Pestalozzistr.43, 10627 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Sa 8-14h

cee_cee_logo