Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
FRANZÖSISCHE KÄSESPEZIALITÄTEN ZUM MITNEHMEN UND WEIN UND KLEINE GERICHTE ZUM VERWEILEN — CAMIDI BISTRO

FRANZÖSISCHE KÄSESPEZIALITÄTEN ZUM MITNEHMEN UND WEIN UND KLEINE GERICHTE ZUM VERWEILEN — CAMIDI BISTRO

Während im Sommer das kleine Bistro im Schillerkiez nach einem Ausflug am Tempelhofer Feld einlädt, den lauen Tag mit Käse und Wein auf der Terrasse ausklingen lassen, bietet das Camidi an kälteren Tagen eine Wohnzimmeratmosphäre mit gemütlicher Bar und Kamin. Aber nicht nur wegen seiner unprätentiösen und ehrlichen Atmosphäre sollte man diesen Ort ins Herz schließen, vor allem wegen der köstlichen Käseauswahl. Die große Vitrine im Vorderraum bietet eine umfangreiche Auswahl an meist französischen Käsespezialitäten, gesalzener Butter sowie Schinken und Salami. Alle Produkte können zum Mitnehmen für zu Hause erworben werden. Wir empfehlen jedoch, einen Moment dort zu verweilen und sich entweder die Käseplatte selbst zusammenzustellen oder von Niusha, der sympathischen Gastgeberin und Inhaberin von Camidi, kombinieren zu lassen. Niusha und ihr Geschäftspartner Français kennen sich seit gut zehn Jahren. Français hatte eine kleine Crêperie im Herzen Kreuzbergs und Niusha war dort Restaurantleiterin. Gemeinsam entstand die Idee eines authentischen Käse-Bistros.

Die beiden gingen nach Paris, um dort in einer Fromagerie Wissen und Inspirationen rund um die Welt des Käses zu sammeln. Wir freuen uns, dass sie dieses französische Lebensgefühl und die Liebe zum Käse nun auch mit uns in Neukölln teilen. Wir empfehlen den im Ofen gebackenen St. Marcellin und Salat, eine Käseplatte mit frischem Baguette und gesalzener Butter sowie die Charcuterie Platte. Dazu einen Crémant oder Naturwein aus deren kleinen, aber liebevoll ausgewählten Getränke Selektion. Und wer das Camidi mit Käse und Wein am Feuer für gut befunden hat, sollte erst mal im Sommer kommen, wenn die Terrassentüren geöffnet sind und die kleine Straße voller Trubel sich ein wenig an Paris anfühlen lässt.

Text: Laura Iriondo / Fotos: Robyn Steffen

Camidi, Leinestr.54, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mi–Sa ab 12h, So ab 14h. Für einen Tisch am besten telefonisch reservieren unter 030 91469209.

@camidi_berlin

cee_cee_logo
HACHIKO SKINCARE POP-UP: TESTE DIE NACHHALTIGE & VEGANE BODY-CARE IN PRENZLAUER BERG

HACHIKO SKINCARE POP-UP: TESTE DIE NACHHALTIGE & VEGANE BODY-CARE IN PRENZLAUER BERG

Es mag zwar offensichtlich klingen, dass wir die Haut unseres Körpers genauso pflegen sollten wie unser Gesicht, aber die Bereiche, die nicht so sehr im Fokus stehen, gehen schnell unter. Für diejenigen von uns, die auch den anderen 90 Prozent ihrer Haut etwas Gutes tun wollen, gibt es die Body-Care von Hachiko aus Berlin. Die Pflege-Seren und Körperöle sind vegan und unisex und dazu durch ihre konzentrierten und natürlichen Formeln der effektivste Weg, um nährende Wirkstoffe und Vitamine wie Hyaluron, Panthenol und Co in die tieferen Hautschichten zu transportieren, ohne einen klebrigen oder fettigen Rückstand zu hinterlassen. Seit Oktober 2022 werden im Berliner Studio in Prenzlauer Berg neue Produktideen realisiert. Einige der Key-Ingredients von Hachiko Skincare sind Vitamin E, Hyaluronsäure, pflanzliches Kollagen und Bakuchiol aus den Blättern der indischen Babchi-Pflanze, die bekannt für ihre beruhigenden, regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften ist und dazu eine starke Anti-Aging-Wirkung hat, die es sogar mit dem Beauty-Elixier Retinol aufnehmen kann. Besonders die Kombi aus dem T-01 Intense Hydration & Regeneration Body Treatment ist perfekt, um Deine Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit zu versorgen mit strahlend weichem Finish. Das Treatment zieht schnell ein und ist für alle Hauttypen geeignet. Inspiriert von der Treue und Liebe des Namensgebers, dem berühmten Hachiko Hund, produziert Hachiko Berlin ausschließlich tierversuchsfreie Pflegeprodukte und verwendet hier bevorzugt biologische und upgecycelte Öle. Auch auf Plastikverpackungen wird verzichtet und für jede Bestellung wird ein Baum gepflanzt. Für das direkte Hautgefühl solltest Du beim Hachiko Pop-up vom 10.03. bis 02.04.2023 in Prenzlauer Berg vorbeischauen und die neuen Pflegeprodukte bei einer heißen Tasse Tee und Snacks austesten.

Text: Alison Musch / Fotos: Nina Ernstberger

Hachiko Pop-up, Bernhard–Lichtenberg–Str.19, 10407 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
10.03.–02.04.2023, Fr–So 12–18h

@hachikoberlin

cee_cee_logo
AUSGEFALLENE GESCHENKE UND NEUE ENTDECKUNGEN FINDEN: SEX-POSITIVES SHOPPING BEI KELLER KREUZBERG

AUSGEFALLENE GESCHENKE UND NEUE ENTDECKUNGEN FINDEN: SEX-POSITIVES SHOPPING BEI KELLER KREUZBERG

Okay, wir sind immer noch in Berlin: Es ist also sicher nicht der erste queere Shop der Hauptstadt – aber zweifellos der süßeste. Im Keller Kreuzberg in der Reichenberger Straße begrüßt Dich reichlich Bunt: Dolly-Parton-Kerzen, Femme-Tarot-Karten und viele weitere Dinge in Regenbogenfarben – von Baseballkappen bis zu Bongs (420? Very Welcome!). Die Gründer Oliver Cayless aus London und Rop Kleinschmidt aus Berlin eröffneten den Laden im Juli 2022, um queeren Kreativen eine Plattform für ihre Produkte zu bieten. Das Ergebnis ist ein pastellfarbenes Potpourri aus T-Shirts, Klassikern ;der schwulen Literatur, charmanten Kunstdrucken und Deko für zu Hause (Phallus-Kerzen gefällig?). Wenn Du ein witziges Geburtstagsgeschenk suchst, wirst Du in der oberen Etage richtig. Im Keller wirst Du mit einer Reihe von Outfits, Accessoires und „Geräten“ konfrontiert, die eindeutig in die Kategorie NSFW fallen.

Hier gibt’s Sexspielzeug der klassischen Art, aber auch seltenere Exemplare für alle möglichen Vorlieben, Sexualitäten, Körper und Fetische. Von harmlos aussehenden Eiern für Sexspielzeug-Einsteiger:innen bis hin zu Klammern und Halsbändern, die selbst erfahrene Kinkster:innen herausfordern können – hier findest Du so ziemlich alles, was Du brauchst, um Deine sexpositiven Träume auszuleben. Die von Frauen entworfenen Dame Sex Toys treffen garantiert die richtigen Spots, der Metallschmuck ist speziell für ähm… Ring-Liebhaber geeignet. Wenn Du mutig genug bist, den Weg in den Keller zu wagen, ist dieser Bereich des Ladens – und mit ihm all seine „unartigen“ Objekte – ein hübscher Kontrast zu den bunten queeren Spielereien in der oberen Etage. Lass Dich überraschen, was Dich hier so alles erwartet.

Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet

Keller Kreuzberg, Reichenberger Str.48, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi & Do 16–20h, Fr & Sa 12–18h

@kellerkreuzberg

cee_cee_logo
ZWEIRÄDER AUS ZWEITER HAND — MIT GENERALÜBERHOLTEN E-BIKES VON UPWAY

ZWEIRÄDER AUS ZWEITER HAND — MIT GENERALÜBERHOLTEN E-BIKES VON UPWAY

Immer öfter sehen wir sie im Straßenbild. Sie werden langsam aber sicher zu einem unverzichtbaren Transportmittel, das Pendler:innen – auch mit schwerem Gepäck – den Weg zur Arbeit versüßt und uns Hügel, ohne dass wir aus der Puste geraten, überwinden lässt. Die Rede ist natürlich von E-Bikes, einer der wahrscheinlich größten Errungenschaften des Radsports seit, nun ja, der Idee, zwei Räder auf einen Metallrahmen zu schrauben. Schon ziemlich verlockend, auf den Trend aufzuspringen und unseren Beinen einen richtig schönen Lithium-Ionen-Schub zu geben, wenn da nicht dieses eine Hindernis wäre: der Preis. Ein Elektrorad kann schon mehrere Tausend Euro kosten – ohne Versicherung, Zubehör und Wartung. Bevor Du Dich also zum Fahrradladen aufmachst, wirf doch mal einen Blick auf die gebrauchten Exemplare. Das Start-up Upway hat sein komplettes Geschäftsmodell auf dieser Idee aufgebaut. Die 2021 gegründete französische Plattform verkauft generalüberholte E-Bikes online zu Preisen, die nach eigenen Angaben bis zu 60 Prozent unter denen für neue Modelle liegen.

Auf der Website findest Du eine Auswahl von etwa 1000 Rädern, darunter Brands wie Cube, Giant und Cannondale und erhältst spannende Einblicke in den E-Bike-Markt: von preiswerten, praktischen Exemplaren bis hin zu teureren, äußerst coolen Modellen in erstklassigem Design. Neben Bikes für den täglichen Gebrauch gibt’s auch Tourenräder, die einen Urlaub in den Alpen auf zwei Rädern plötzlich sehr realistisch erscheinen lassen. Die Plattform fungiert als eine Art Vermittler: Sobald jemand sein Fahrrad zum Verkauf angemeldet hat, holt Upway es ab und überprüft alle Komponenten (ganz wichtig: einschließlich der Batterie), repariert und ersetzt Teile, bevor es auf der Website angeboten wird. Eine einjährige Garantie gibt’s obendrein. Du kannst Dich in der Gewissheit auf Dein neues Rad schwingen, dass alles sicher und bereit fürs nächste Abenteuer ist – ob von Moabit nach Mitte oder von Martigny zum Mont Blanc… 

Text: Benji Haughton / Fotos: Theo Saffroy 

Upway

Bis 01.03.2023 erhalten Cee Cee Leser:innen mit dem Code CEECEE100 einen Rabatt über €100 beim Kauf eines E-Bikes. Mindesteinkaufswert: €500, ein Rabatt pro Kunde:Kundin.

@upway.de

cee_cee_logo
VOM COWBOY SALOON ZUM EDEL-SCHUHMACHER FÜR DAMEN- UND HERRENSCHUHE: KORBINIAN LUDWIG HESS

VOM COWBOY SALOON ZUM EDEL-SCHUHMACHER FÜR DAMEN- UND HERRENSCHUHE: KORBINIAN LUDWIG HESS

“Zeig mir Deine Schuhe und ich sag Dir, wer Du bist.“ Abgedroschener Spruch? Inflationär verwendet höchstens. Aber tatsächlich trifft er zu, denn die Schuhwahl kann mehr über Dich verraten als Du denkst und manchmal auch ein eher mittelmäßiges Outfit retten. Kurzum: Jeder von uns braucht mindestens ein gutes Paar Schuhe. Denn die Bedeutung eines guten Schuhs sollte nicht unterschätzt werden, findet auch Schuhmacher Korbinian Ludwig Hess, dessen Werkstatt am Hohenzollernplatz heute eine der bekanntesten Adressen für maßgefertigte Schuhe ist. Bis dahin führte Korbinian von seiner Heimatstadt München über vier unterschiedlichen Studiengängen schließlich nach Berlin, wo er mit seinem Faible für den Wilden Westen mit zwei Freunden einen Cowboy Saloon eröffnen wollte. Mit Schwingtüren und einem langen Tresen – ganz so, wie man es aus Filmen kennt. Der Gedanke, nebenbei passende Hüte und Cowboystiefel zu verkaufen, führte Korbinian dazu, “beste Schuhmacher der Welt” zu googlen und beim renommierten Maßschuhmacher Rudolf Scheer in Wien in die Lehre zu gehen. Statt einen Cowboy Saloon eröffnete Korbinian im April 2017 sein eigenes Geschäft mit Werkstatt für maßangefertigte Damen- und Herrenschuhe. Will sagen, hier wird alles per Hand gemacht, sogar der Leim wird eigens angerührt. Die maßgefertigten Schuhe von Korbinian Ludwig Hess und seinem Team sind ein Ausdruck der Persönlichkeit jedes Kunden. Jeder Schuh wird mit großer Präzision auf die Bedürfnisse des Trägers angepasst, um die perfekte Passform zu garantieren. Die Fertigungszeit liegt bei sechs bis acht Monaten. Wem das zu lange ist, der kann dieses Jahr am ersten 12-tägige Schuhmacher Kurs bei KLH teilnehmen und seine Schuhe in Zukunft selber machen. 

Text: Alison Musch / Fotos: Robyn Steffen

Korbinian Ludwig Hess, Hohenzollerndamm 201, 10717 Berlin-Wilmersdorf; Stadtplan
Mo–Fr 9–18h, Sa 10–16h

@korbinian.ludwig.hess

cee_cee_logo