Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
MYKILOS — ZEITGENÖSSISCHE EINRICHTUNGSIDEEN UND MASSGESCHNEIDERTE KÜCHENKONZEPTE

MYKILOS — ZEITGENÖSSISCHE EINRICHTUNGSIDEEN UND MASSGESCHNEIDERTE KÜCHENKONZEPTE

Besonders im Bauhausjahr dreht sich alles um modernes Design – wie aber sieht es aus, wenn die klassische Formsprache von Gropius und Co. auf neue Ideen und heutige Raumsituationen trifft? Eine Antwort darauf sind die formvollendeten und durchdachten Entwürfe vom Designlabel Mykilos. Kennengelernt haben sich Gründer Daniel Klapsing und Philipp Schöpfer an der Bauhaus-Uni in Weimar, wo beide Produktdesign studierten – über die gemeinsame Leidenschaft für das Kochen kam der Gedanke, Möbel und Accessoires und später auch kluge Küchenkonzepte zu entwerfen. Ansehen und kaufen kannst Du die Designs – von Stühlen über Lampen bis hin zu Kristallgläsern – in den beiden Mykilos Showrooms in Berlin und Hamburg. Unser aktueller Favorit ist „Hang Jack“ – zugleich Hängelampe und Stromquelle für Esstisch oder Arbeitsplatz. Das Gehäuse aus eloxiertem Aluminum ist nicht nur robust, sondern lässt sich auch spielerisch an die jeweilige Arbeits- und Lebenssituation anpassen, indem über die Steckerleiste beliebig viele Leuchten und elektronische Geräte hinzugefügt werden. Aber nicht nur smarte Konzepte wie das von Hang Jack, sondern auch die hochwertigen Materialien machen Mykilos Entwürfe zu Produkten, die wir auch in zehn Jahren noch gerne in unseren Wohnungen und Büros sehen. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Mykilos & Savannah van der Niet)

Mykilos, Leipziger Str.65, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan
Mo–Fr 10–18h
@mykilos

cee_cee_logo
HEISSA HOLZMARKT 25 — DER ETWAS ANDERE WEIHNACHTSMARKT

HEISSA HOLZMARKT 25 — DER ETWAS ANDERE WEIHNACHTSMARKT

Falls Du Maroni dieses Jahr mal abseits vom Mainstream-Trubel genießen möchtest, komm zur dritten Ausgabe des Wintermarkts Heissa Holzmarkt 25. Ausgedacht hat sich das Ganze das Team vom Holzmarkt 25 und alle Buden werden von Freunden des Hauses gestellt. Ein Ort für die ganze Familie, aber sicher nicht 08/15 – eben typisch Holzmarkt: bunt, freundlich, zusammengeschustert. Unter anderem gibt’s ein nostalgisches Kinderkarussell von 1962, ein Indoor-Kinderprogramm, einen feuerspuckenden Weihnachtsbaum, Stände für originelle Weihnachtsgeschenke und natürlich köstliche Speisen: unter anderem Käsespätzle, himmlische Zimtschnecken und sogar wunderbar gewürztes Veggie-Gyros. Aber auch Fleischliebhaber kommen trotz vorwiegend vegetarischen und veganen Angebot auf ihre Kosten – z.B. mit Braten vom Wildschwein oder Reh aus dem Umland. Schau auch unbedingt im World Trash Center vorbei – hier wird Plastik eingeschmolzen und neu verwertet sowie Gegenstände wie Barbies und Gartenzwerge zu Lampen, Handspiegeln und Jagdtrophäen verarbeitet. Falls Du es besonders warm und gemütlich magst, kannst Du Dich in der Weinhandlung einfinden. Oder Du trotzt der Kälte und wärmst Dich an den offenen Lagerfeuern mit einem Glühwein in der Hand. (Text: Katie Burton / Photos: Savannah van der Niet)

Heissa Holzmarkt 25, Holzmarktstr.25, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
29.11.19–22.12.19, Fr 16–22h, Sa–So 14–22h
@holzmarkt25

cee_cee_logo
FAIRES DESIGN FÜR ALLE — WHITE LABEL PROJECT POP-UP IM GEMINI BERLIN

FAIRES DESIGN FÜR ALLE — WHITE LABEL PROJECT POP-UP IM GEMINI BERLIN

Der Begriff Nachhaltigkeit fällt in Zusammenhang mit Design und Mode aktuell fast pausenlos – und doch fehlt oft der Durchblick, wenn man faire und umweltfreundliche Produkte oder Marken sucht. Das von Ann-Kathrin Zotz und Caroline Foerster initiierte White Label Project will das nun ändern: die beiden haben sich zusammengetan, um auf Grundlage ihrer ganz unterschiedlichen Expertisen – Ann-Kathrin arbeitete bereits für die UN, während Caroline als Brand Managerin für diverse NGOs und Tech-Unternehmen tätig war – ein Online-Verkaufsportal für nachhaltige Mode und Design ins Leben zu rufen. Das Besondere: Kreative aus (von hier aus gesehen) südlichen Ländern wie Mexiko oder Ghana gestalten gemeinsam mit White Label Produkte, die mit viel Liebe zum Detail traditionelle Handwerkskunst und indigenes Wissen verknüpfen – wie etwa Pichulik, eleganter Schmuck, der in Kapstadt handgefertigt wird, oder die hübschen Rattankörbe von Manava aus Kambodscha. Falls Du jetzt neugierig geworden bist, merk Dir folgenden Termin: am kommenden Wochenende (22.-24.11.) gibt’s im Gemini Berlin in Kreuzkölln ein Pop-up, bei dem White Label zum ersten Mal in Berlin die gemeinsamen Kollektionen vorstellt. Hübsche Mode oder Interior-Accessoires shoppen und dabei noch ein echt gutes Projekt unterstützen? Wir sind dabei. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: White Label Project)

White Label Project Pop-up Berlin Edition: 22.–24.11.2019
Gemini Berlin, Schönleinstr.24, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Opening Event: Fr 22.11.2019, 10–22h
@whitelabelproject

cee_cee_logo
DSM: SPIRITUOSEN MIT ÜBERRASCHENDEN AROMEN

DSM: SPIRITUOSEN MIT ÜBERRASCHENDEN AROMEN

Die Deutsche Spirituosen Manufaktur (DSM) hat sich den Satz „Handmade in Berlin“ quasi zum Motto gemacht. Tim Müller und Konrad Horn gründeten die Destillerie im Mai 2018 in Marzahn. Die beiden stellten dafür ein Expertenteam aus Apothekern, Brennmeistern und Mixologen zusammen, die Zutaten aus aller Welt sorgsam auswählen, veredeln und mischen. Das Ergebnis sind über 100 Spirituosen in unglaublich vielen Aromen und Geschmacksrichtungen: Von der mallorquinischen Verna Zitrone bis hin zum pfälzischen Fenchel scheint die DSM so ziemlich alle Pflanzenarten auf der Suche nach der wohlschmeckendsten Sorte auszutesten. Die Spirituosen eignen sich auch für Speisen. Man nehme beispielsweise das bosnische Steinpilzdestillat, das in einer 50ml Sprühflasche erhältlich ist, und verfeinere damit Gerichte. Überaus köstlich… Wenn es eher ein gepflegtes Gläschen sein soll, empfehlen wir den hausgemachten Gin, Vodka oder Korn – die sich übrigens auch toll als Geschenk eignen. Erhältlich sind die guten Geister online und im DSM Pop-Up-Shop in Mitte, der noch bis Januar 2020 geöffnet hat. (Text: Benji Haughton / Fotos: Tim Müller & Johanna Rademacher-Flesland)

Deutsche Spirituosen Manufaktur, Torstr.141, Berlin–Mitte; Stadtplan
Das Team bietet in ihrer Marzahner Destillerie auch Touren, Verkostungen und Workshops an.
@dsm_berlin

cee_cee_logo
CLOUD7 — DIE ONLINE-BOUTIQUE FÜR FEINSTES HUNDEZUBEHÖR

CLOUD7 — DIE ONLINE-BOUTIQUE FÜR FEINSTES HUNDEZUBEHÖR

Du bist für die kalte Jahreszeit sicher schon ausgestattet – wie aber sieht’s mit Deinem Vierbeiner aus? Wir wüssten da Abhilfe: Bei Cloud7 gibt’s einen aparten Hundemantel namens Alaska, mit extra warmen „Daunen“ aus recycelten Plastikflaschen; unser Office-Hund Zula hat ihn getestet und kann seine Gemütlichkeit bestätigen. Cloud7, gegründet anno 2010 von Modedesignerin Petra Jungebluth, ist definitiv kein 08/15-Haustierausstatter: Alle Entwürfe – von Halsbändern über Leinen, bis zu Mänteln und Hundebetten – sind gemacht für anspruchsvolle Herrchen (oder besser deren Hunde). Und jene, die mit stilsicheren Looks punkten möchten, sich aber auch langfristig an hochwertigen Materialien erfreuen wollen. Überzeugt von nachhaltiger und fairer Produktion, entwirft Petra ihre Kollektion im eigenen Atelier im Berliner Umland und arbeitet eng mit ihr vertrauten, spezialisierten Herstellern zusammen; Halsbänder werden beispielsweise in Italien handgefertigt. Wann immer möglich, kommen dabei unbehandelte und biologische Rohstoffe zum Einsatz. Das freut den Zweibeiner – und der Vierbeiner profitiert von den vollends durchdachten Produkten. (Text: Benji Haughton / Fotos: Savannah van der Niet)

cee_cee_logo