
Raus aus Berlin! Heute mal gen Süden, über die Elbe. Erste Station ist Oranienbaum–Wörlitz, ein barockes Ensemble aus Stadt, Schloss und Park mit der wunderschönen und längsten Orangerie Europas. Der Park gehört zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich, ist UNESCO-Weltkulturerbe und eine Parkanlage im englischen Stil. Weiter geht’s zum orangenen Ampelhaus und der aktuellen Ausstellung „King Size – Fit for a King„. Diese lockt mit Arbeiten von 23 niederländischen Künstlern und Designern und thematisiert die Wiederverwertung und Transformation „königlichen Mülls“ wie etwa ausrangiertes Mobiliar der niederländischen Königsfamilie. Der wunderschöne Hof mit Birken und Café lädt zur Pause ein… Drei Eiskaffee später führt uns die Straße direkt nach Ferropolis, Halbinsel und Industriedenkmal im Gremminer See. Dort stehen sie, die dinosauriergroßen, furchterregend schönen Bagger, namens Mad Max, Medusa und Mosquito — beeindruckend! Heute ist hier (außer Musikbeschallung während Festivals) nur noch Vogelgezwitscher zu hören. Wir klettern über die stillgelegten Bahnschienen, gelangen an den glasklaren See, schwimmen durch das Schilf und schauen den Libellen zu. Ein fantastisches Gefühl, zu sehen, dass die Natur sich dieses Fleckchen Erde wieder zurückerobert hat — ein Ausflug für alle Sinne. (Text: Milena Kalojanov / Foto oben: Rolf Bruggink)