
Während der Berlin Art Week 2020 gibt es in der kommenden Woche – offiziell und inoffiziell – eine Menge Kunst zu erleben. Unsere Highlights helfen Dir bei der Orientierung: C/O Berlin widmet dem Mitbegründer der Agentur Ostkreuz Harald Hauswald die erste Retrospektive (Eröffnung am 12.09.2020), die auf insgesamt 250 Fotografien das Leben in der ehemaligen DDR genau dokumentiert. Die Resident Artists des Werkhof L.57 machen ihre Ateliers für eine Gruppenausstellung (11.–13.09.) im roten Moabiter Backsteinbau zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich: Mit dabei sind unter anderem Konstantin Grcic und Katharina Grosse. Die Einzelschau in der Galerie Tanja Wagner zeigt die klar strukturierten, abstrakten Werke der Malerin Grit Richter, die sich mit dem Konzept des kollektiven Gedächtnisses befasst (Eröffnung am 11.09. um 18h). Um das kulinarische Wohl kümmert sich das momentan geschlossene KW Institute und eröffnet gemeinsam mit dem Slavs and Tatars Kollektiv die Pickle Bar: Für die slawische Variante des klassischen Aperitivos gibt es an drei Abenden (11.–13.09.) Drinks und fermentierte Köstlichkeiten. Nicht im offiziellen Programm der Art Week, aber dennoch äußerst sehenswert, sind die neue Soloshow des Künstlers Andy Kassier im Friedrichshainer Hanz.Studio (9.–13.09.) und die Gruppenausstellung K60 in den Reinickendorfer Wilhelm Hallen zum Gallery Weekend Berlin (11.–13.09.). Wir sehen uns dort! (Text: Benji Haughton / Kunst: Tanja Wagner, Andy Kassier & Felicity Hammond)
Für manche Veranstaltungen sind Registrierung und Tickets erforderlich – Informationen findest Du auf der Website der jeweiligen Galerie oder bei den Veranstaltungen der Berlin Art Week im Programm.