
„I’m in love with cities I’ve never been to“ sagt ein kleines Schaufenster in der Linienstraße. Es gehört zum Vintage-Shop Townes. Von hier aus kann man auch ohne Flugticket einen Blick in die Kleiderschränke der Welt werfen. „Wir reisen über unsere Kleidung; besondere Stücke entführen uns an fremde Orte und in eine andere Zeit“, beschreibt Inhaberin Shoko Kawaida das Konzept ihres Ladens. Sie selbst ist viel unterwegs – ursprünglich aus Tokio, hat sie bereits in Arkansas, Amsterdam und Paris gelebt, als Designerin gearbeitet und ihre Modeschätze schließlich nach Berlin gebracht. Bei der Zusammenstellung folgt sie der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Vintage; „vendange“ bedeutet eigentlich Weinlese und beschreibt einen guten Jahrgang. Auf wenigen Quadratmetern finden Männer und Frauen deshalb kein typisches Secondhand-Sortiment, sondern einen feine Selektion an Designermode – etwa Röcke von Comme des Garçons aus den späten Siebzigern, eine Jacke von Helmut Lang oder Taschen von Céline. Im nächsten Frühjahr wird es vermehrt Entwürfe japanischer Designer und von Shoko selbst zu kaufen geben. Eins bleibt jedoch: Jedes Kleidungsstück blickt auf eine kleine Reise zurück und die wunderbare Inhaberin teilt die Anekdoten gerne. (Text: Laura Storfner / Photos: Benjamin Lindenkreuz)
Townes, Linienstr.56, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Mo-Sa 12-20h