Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
SPECIAL EDITION: TIPPS ZUR 9. BERLIN BIENNALE KURATIERT VON ARTSY

SPECIAL EDITION: TIPPS ZUR 9. BERLIN BIENNALE KURATIERT VON ARTSY

Artsy — die internationale Online-Plattform für Künstler, Sammler, Galerien, Museen und Auktionen — will Kunst all denjenigen zugänglich machen, die einen Internet-Anschluss haben. Für die 9. Berlin Biennale wurden dieses Jahr die Mitglieder des New Yorker Künstlerkollektivs DIS als Kuratoren verpflichtet. Das Ergebnis ist noch bis Herbst an der Akademie der Künste, der European School of Management and Technology, der Feuerle Collection, dem Blue-Star Boot der Reederei Riedel und dem KW Institute for Contemporary Art zu sehen. Für Cee Cee hat Lara Day (PhD), die für die Berliner Dependance von Artsy Beziehungen zu Galerien in Europa und Afrika pflegt, schon jetzt ihre Top-5-Tipps zusammengestellt, die Du Dir während der Eröffnungswoche nicht entgehen lassen solltest.

9. Berlin Biennale, an verschiedenen Standorten in Berlin
Laufzeit 4.6-18.9.2016
Eröffnung 3.6.2016, 19-22h

cee_cee_logo
WELT AM DRAHT: JULIA STOSCHEK COLLECTION FEIERT ERÖFFNUNG

WELT AM DRAHT: JULIA STOSCHEK COLLECTION FEIERT ERÖFFNUNG

Seit 2007 präsentiert Julia Stoschek ihre Sammlung mit Fokus auf zeitgenössischer Medienkunst in Düsseldorf, ab heute Abend (2.6.2016) ist ein Teil auch in Berlin zu sehen: Mit ihrem temporären Ausstellungsraum zieht sie ins ehemalige tschechische Kulturzentrum an der Leipziger Straße in Mitte. Bis Herbst 2016 präsentiert Stoschek hier unter dem Titel „Welt am Draht“ 38 Werke von 20 ausgewählten, internationalen Künstlern – Videoinstallationen wird es ebenso zu sehen geben wie Plastiken und Performances sowie eine eigens für die Ausstellung produzierte Arbeit des Künstlerkollektivs K-HOLE. (Text: Lara Day / Fotos: (oben, links) Courtesy Timur Si-Qin und Société, Berlin, (unten) Courtesy Josh Kline und 47 Canal, New York)

Julia Stoschek Collection, Leipziger Str.60 (Eingang auf der Jerusalemer Straße), 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Eröffnungstage 2.6-5.6.2016, 11-20h
Welt Am Draht 9.6-18.9.2016, Do-So 14-20h

cee_cee_logo
DIE BRD AUF DDR-BODEN: WERKE AUS DER SAMMLUNG HAUBROK

DIE BRD AUF DDR-BODEN: WERKE AUS DER SAMMLUNG HAUBROK

Getreu dem Motto, zeitgenössische Kunst zu fördern, lädt die Haubrok Foundation am ersten Wochenende der Berlin Biennale nochmals in die Gruppenausstellung „BRD“ ein, deren Programm sich wie das „Who is Who“ der deutschen Kunstszene liest. Anhand verschiedener Werke sollen hier, auf dem ehemaligen SED-Gelände, Erinnerungen an die Vergangenheit ebenso eine Rolle spielen wie die anhaltenden Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf die Gegenwart. Der Kern des Projekts findet sich bereits im Ausstellungstitel: Dem Kürzel BRD (Bundesrepublik Deutschland) haftet neben seinem ursprünglichen Zweck, sich vom ehemaligen Osten — der DDR — abzugrenzen, bis heute die nostalgische und nicht immer unproblematische Identitätssuche eines geteilten Landes an. „Die Auswahl der Künstler ist sehr subjektiv und keineswegs vollständig. Nicht zuletzt, weil sie bestimmt ist von den Werken, die die Sammlung umfasst. Thematisiert werden die noch immer schleppende Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, das Spießertum, der beengende Ordnungswahn und die Gier nach Geld und Konsum: Radio, Fernsehen, Autos, die Bauwut, Fußball — ebenso wie der RAF-Terror von Andreas Baader und Ulrike Meinhof,“ erklärt Axel Haubrok. Zugang zu seiner spannenden Sammlung und den Ateliers der Fahrbereitschaft zu bekommen, ist in jedem Fall ein seltenes Vergnügen! (Text: Lara Day / Fotos: L.Paffrath, Courtesy Haubrok Foundation)

Fahrbereitschaft, Herzbergstr.40-43, 10365 Berlin-Lichtenberg; Stadtplan
Berlin Biennale Special 3.6-5.6.2016, 12-18h

cee_cee_logo
NEUE ALTE LEITMOTIVE: ESTHER SCHIPPER ZEIGT RYAN GANDER

NEUE ALTE LEITMOTIVE: ESTHER SCHIPPER ZEIGT RYAN GANDER

Im Mai 2015 gaben Esther Schipper und die Johnen Galerie ihre Zusammenarbeit bekannt – eine Nachricht, die in der deutschen Galerieszene für eine große Überraschung sorgte. Beide haben ihre Wurzeln in Köln und vertreten außergewöhnliche Künstler wie beispielsweise Ryan Gander. Nun präsentiert Esther Schipper ab Freitag (3.6.2016) seine Show „The Connectivity Suite (and other places)“. Gezeigt werden neue Arbeiten, darunter ein Film, sowie diverse Skulpturen und Performances. Ganders letzte Einzelausstellung in Berlin fand 2011 unter dem Titel „New Collisions in Culturefield“ noch in der Johnen Galerie statt und bestach mit Siebdrucken, Schwarz-Weiß-Fotos und einer Installation aus Spiegeln, Pflanzen und einem bemalten Holzstuhl. Die neue Ausstellung verspricht eine mindestens so große Vielfalt an Medien und eine Rückkehr zu alten Leitmotiven — der „Natur der Kunst“ und der „Rolle des Künstlers“. (Text: Lara Day / Fotos: Courtesy Ryan Gander und Johnen Galerie, Berlin)

Esther Schipper, Schöneberger Ufer 65, 10785 Berlin-Tiergarten; Stadtplan
Ausstellung 3.6-27.8.2016

cee_cee_logo
WANDELN DURCH RAUM UND ZEIT: RENÉE GREEN BEI NAGEL DRAXLER

WANDELN DURCH RAUM UND ZEIT: RENÉE GREEN BEI NAGEL DRAXLER

Die in New York lebende Künstlerin Renée Green ist bekannt für ihre multi-medialen Arbeiten, die sie gerne zu überlagernden Installationen zusammenfügt. Eines ihrer jüngsten Projekte, ihr Film „Begin Again, Begin Again“, spielt in der Zeit zwischen 1887 und 2015 und hat die menschliche Erfahrung an unterschiedlichen Orten — meist in Wien und Los Angeles — zum Gegenstand. Im März 2015 zeigte sie den Film bereits im Rahmen einer Ausstellung des MAK, dem Zentrum für Kunst und Architektur, im Schindler House in Los Angeles. In der Galerie Nagel Draxler sind es jetzt zusätzlich Studioarbeiten, die Thema der Ausstellung „Placing“ sein werden. (Text: Lara Day / Fotos: Joshua White (oben), Courtesy Renée Green, Free Agent Media und Galerie Nagel Draxler, Berlin/Köln)

Galerie Nagel Draxler, Weydingerstr.2-4, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
Eröffnung 2016.06.03 19-22h
Ausstellung 4.6-03.09.2016

cee_cee_logo