Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
SACHLICHKEIT — ZEITLOSE MÖBEL UND EINRICHTUNGSOBJEKTE

SACHLICHKEIT — ZEITLOSE MÖBEL UND EINRICHTUNGSOBJEKTE

Eine knallrote Chaise Longue von Cerruti Baleri gesellt sich zu einem runden Halabala-Tischchen aus den Sechzigerjahren – arrangiert wurde diese Wohnwelt von Daniel Sartore, Inhaber des Möbelgeschäfts Sachlichkeit. „Zeitlos sind für mich Dinge, die man über viele Jahre hinweg wertschätzt“, beschreibt der gebürtige Italiener sein Sortiment. Gemeinsam mit Geschäftspartner Esteban Hernandez-Meyer hat er in seinem Ladenlokal eine Liaison aus Tradition und Moderne geschaffen und die Liebe zu schönen Dingen fühlt man bis in den letzten Zentimeter. Der Kunde wandert durch Stile, Jahrzehnte, Epochen und auch wer ein Stück aufarbeiten lassen will, ist hier richtig: Esteban ist gelernter Restaurator. Wechselnde Ausstellungen ergänzen das Konzept; diesen Freitag werden Möbel, Objekte und Gemälde des Berliner Malers Erwin Leber präsentiert. (Text: Laura Storfner)

Sachlichkeit – Timeless Furnishing, Potsdamer Str.161, 10783 Berlin-Schöneberg; Stadtplan
Di-Fr 13-19h, Sa 12.30-18h
Ausstellungseröffnung: Fr 29.11.2013, 19h

cee_cee_logo
FILIGRAN UND KANTIG — SCHMUCK VON DESIGNERIN HANNA PORDZIK

FILIGRAN UND KANTIG — SCHMUCK VON DESIGNERIN HANNA PORDZIK

Schmuckgestalterin Hanna Pordzik kombiniert in ihren Entwürfen Scharfkantigkeit mit Zartheit. Das Ergebnis sind wunderschöne und sehr tragbare, zeitgenössische Stücke. Ich liebe besonders die Art, wie durch die Kombination von Härte — durch kantige und massive Gestaltungsmerkmale — und weiche und filigrane Elemente, die Natur widerspiegelnde Objekte entstehen. Am Samstag präsentiert die Berliner Designerin ihre gesamte aktuelle Kollektion persönlich im Konk. Komm vorbei, schau Dir ihre Stücke an und stoß mit Hanna, dem Konk-Team und einem Glas Rum-Punsch an! (Text: Sven Hausherr)

Konk, Kleine Hamburger Str.15, 10117 Berlin-Mitte; Stadtplan
Sa 23.11.2013, 12-18h

cee_cee_logo
MASSGESCHNEIDERT SCHLAFEN: IN BETTWÄSCHE VON EVENCKI

MASSGESCHNEIDERT SCHLAFEN: IN BETTWÄSCHE VON EVENCKI

Ein Drittel des Lebens verbringt man schlafend — daher sollte man sich komfortabel betten. Dank Karolina Kukielka kann man dies in edler, schlichter Bettwäsche tun. Die gebürtige Polin hat sich 2012 mit ihrer Firma Evencki in Berlin selbstständig gemacht und kreiert seither Bettbezüge und Leintücher aus hochwertigen, italienischen Stoffen. Diese werden nach ihren Vorstellungen in ihrer Heimat Polen, genauer gesagt in Zielona Góra, in Schlesien, genäht. Die Kollektionen wechseln, genau wie in der Modewelt, von Saison zu Saison; für den Herbst-Winter gibt es Varianten, die in kalten Nächten extrawarm halten. Der Clou bei Evencki ist aber der Maßservice: Bezüge und Laken können in individuellen Größen bestellt werden — praktisch für große Menschen oder Expats mit Decken und Kissen in anderen Maßen, als den deutschen Standardgrößen. Ein Bestick-Service für Initialen ist nicht nur in der Weihnachtszeit oder für Hochzeitsgeschenke ein schönes Extra. Mein Favorit: Die Baumwollsatinbettwäsche in der schönen Farbe „Gentlemen’s Pink“. (Text: Nina Trippel)

cee_cee_logo
FOLKDAYS ALS POP-UP-SHOP: FÜR EINEN TAG IN DER TORSTRASSE

FOLKDAYS ALS POP-UP-SHOP: FÜR EINEN TAG IN DER TORSTRASSE

Der Online-Shop für fair gehandelte Accessoires, Folkdays.com, eröffnet am Samstag für einen Tag einen Pop-up-Shop. Schau vorbei, um Dir die ausgewählten Stücke von Handwerkskünstlern und Designern aus der ganzen Welt anzusehen: eine schwere Seidenstola aus Laos, eine gestrickten Alpaka-Schal von Talleres Maya aus Bolivien oder eine schlichte Ledertasche, hergestellt von Lucia aus Äthiopien. Die Idee des kürzlich gestarteten Online-Projekts der Norwegerin Heidi Strom und Lisa Jaspers aus Berlin ist es, faire Mode und Accessoires von ihrem Eine-Welt-Laden-Image zu befreien. Die Intention des eintägigen Geschäfts: Die Gelegenheit zu bieten, sich von der hohen Qualität der feinen Materialien zu überzeugen. Und: Sich gleich vor Ort in das eine oder andere Teil zu verlieben und zuzugreifen! (Text: Nina Trippel)

Folkdays Pop-up Store, Torstr.68, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Sa 23.11.2013 9-19h

cee_cee_logo
HANDGEMACHTE STRICKSTÜCKE FÜR INDIVIDUALISTEN VON JUNO

HANDGEMACHTE STRICKSTÜCKE FÜR INDIVIDUALISTEN VON JUNO

Das zarte Strickkleid hätte ich gerne. Aber lieber nicht in dem Blau, wie auf der Stange, und gerne einen Tick länger. Kein Problem: Julica Norouzi macht es möglich. Aus Alpaka-, Merinowolle-, Seiden-, Baumwoll-, Kaschmir- oder Mohair-Garn stellt sie einfache Strickteile, wie Kleider, Tops oder Schals her. Die Autodidaktin fertigt ihre Entwürfe in ihrem Laden-Atelier in Wilmersdorf auf einer analogen, handbetriebenen Knittax-Strickmaschine aus den Fünfzigern an. Durch die Möglichkeit des individuellen Farb- und Materialwunsches sowie die Anpassung an das Körpermaß des Kunden entstehen Unikate; die Anfertigungszeit beträgt ca. zwei Wochen. Wer keine Zeit hat, zu warten oder die Qual der Wahl scheut, kann im Atelier vorbeischauen und ein Teil der Prêt-a-Porter-Kollektion wählen oder online bestellen. Basics aus Seide, Mäntel von Franzius und Schmuck ergänzen die Auswahl vor Ort. (Text: Nina Trippel / Fotos: Lisa Schweizer)

Juno, Emser Str.42, 10719 Berlin-Wilmersdorf; Stadtplan
Do & Fr 11-19h und nach Vereinbarung

cee_cee_logo