
Kunst außerhalb etablierter Institutionen zu diskutieren und offen für ein breites Publikum zu halten, ist gar nicht so einfach, denn entsprechende Räume fehlen weitestgehend. Genau deshalb müssen wir reden – und zwar am kommenden Samstag (28.09.2019) in der Kantine am Berghain bei der zweiten Ausgabe von Good to Talk. 2017 als Initiative eines kleinen Kreises von Berliner Galeristen gegründet, ist ein interdisziplinäres Gesprächsformat entstanden, das an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Mode, Digitalisierung und anderen verwandten Themen unabhängig über Kunst spricht, neue Impulse gibt und zum Austausch anregt. In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage nach der Zukunft und zukünftigen Vermittlungsformen – welchen Stellenwert hat die Kunst darüber hinaus heute und wie wirkt sie sich auf andere Bereiche aus? Antworten darauf geben nicht nur Berlins Kunst- und Kulturlandschaft – wie u.a. die Berlin Art Week und Eigen + Art Lab – sondern auch Akteure aus Wirtschaft, Medien und Technologie. Außerdem wird es Panels zu Themen wie KI und Startup Culture, Performances und künstlerische Interventionen geben. Ziemlich spannend das Ganze – und als wäre das nicht Grund genug, hinzugehen und mitzureden, verlosen wir von Cee Cee als frisch gebackene Good to Talk Medienpartner 4×2 Tickets. Also sei dabei! (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Good to Talk 2017, Eike Walkenhorst, Stefan Wolf Lucks)
Um dabei zu sein schick uns einfach eine Mail mit Deinem Instagram-Profil an win@ceecee.cc
Good to Talk – Zweite Ausgabe am Sa 28.09.2019, 12–24h, anschließende Afterparty mit DJ Orson (Version)
Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
@goodtotalkberlin