KATHARINE SPATZ EMPFIEHLT: DANDY DINER

KATHARINE SPATZ EMPFIEHLT: DANDY DINER

Don‘t believe the hype – sondern geh‘ selbst hin und koste! Das kann ich jedem empfehlen, den die Menschenmenge bei der Eröffnung am Hermannplatz vielleicht abgeschreckt hat. Die Jungs von Dandy Diary sind jetzt auch Restaurantbesitzer mit großen Plänen: das Dandy Diner soll ein veganer Konkurrent für McDonald’s und Co werden, mit eigenen Produkten wie dem extra für sie entwickelten Pommes-Salz und eigenen Säften. Eigen ist auch die vom Studio Karhard umgesetzte Inneneinrichtung, die sich zwischen American Diner und Fleischerei bewegt und dabei supermodern und gut aussieht. Zum Essen selbst lässt sich nur sagen, dass Carl Jakob Haupt und David Roth die gängigen Fast Food-Riesen mit ihrem (noch) kleinen Laden längst überholt haben. Der Asia-Burger sowie das Chorizo-Sandwich schmecken auch fleischlos fantastisch und die vegane Mayonnaise hätte ich tatsächlich gerne zum Mitnehmen für zuhause. Es wäre aber langweilig, wenn sie es bei gutem Essen belassen würden. Die Fusion von Burgern und Fashion fängt bei den Schürzen an, die Henrik Vibskov entworfen hat und bald auch im Voo Store hängen, und geht mit einem Julian Zigerli Pop-up Store im Restaurant der beiden weiter (12.-25.5.2016). (Text: Katherine Spatz / Fotos: (oben) Stefan Wolf Lucks, (rechts) Anna Wegelin)

Dandy Diner, Karl-Marx-Str.9, 12043 Berlin-Neukölln; Stadtplan
So-Mi 12-22h, Do-Sa 12-0h

Katharine Spatz ist Studentin für Kommunikationsdesign und absolviert ein Praktikum bei Studio Last. Sie wohnt in Friedrichshain und verbringt ihre Freizeit gerne mit dem Durchstöbern der Berliner Gastro-Szene.

cee_cee_logo