LAUSEBENGEL — BERLINER HAUSMANNSKOST MAL ANDERS

LAUSEBENGEL — BERLINER HAUSMANNSKOST MAL ANDERS

Ein Restaurant von einem echten Kiezkind: das ist Lausebengel. Janosch Thomsen – einer der drei Betreiber – ist im Graefekiez geboren und aufgewachsen. Nach langer Zeit im Gastro- und Clubgewerbe ist aus der Idee einen neuen Club aufzumachen schließlich das Konzept Lausebengel entstanden. Standort ist das frühere Rizz, eine Kreuzberger Institution, deren rauschende Partys auch Janosch bekannt waren. Für ihn war es also wie nach Hause kommen, als er Anfang 2019 die alte Eckkneipe, zusammen mit Tim Gräsing, Kristof Mulack und The Anh Nguyen, in ein Restaurant umgewandelte. Viele der alten Einrichtungselemente wurden dabei übernommen und mit neuen Stücken, wie dem riesigen blauen Gemälde am Ende des Raumes, ergänzt. Das Ergebnis ist eine moderne Speisekneipe mit entspannter Atmosphäre, in der sich aber auch alteingesessene Kreuzberger wohlfühlen. Wert gelegt wird nämlich auch auf eine umfangreiche Bierauswahl – ohne allzu großen Craft-Beer Hype. Dazu gibt es deutsche und Berliner Küche, zum Teil mit arabischen Einflüssen, sprich: Hummus mit Aubergine und Rotkohl auf Stullen oder Kassler im Kebap. Wer’s lieber klassisch mag, greift zu Fischstäbchen (für Veggies gibt’s Selleriestäbchen) oder den „Berliner Happen“: Senf-Ei mit Kartoffelstroh oder Blutwurst-Kroketten mit geräuchertem Apfelmus. Dazu kommt eine ordentliche Portion Graefekiez-Heimvorteil – all das macht den Lausebengel zum echten Kiez-Liebling. (Text: Katie Burton / Fotos: Johanna Rademacher-Flesland)

Lausebengel, Grimmstr.21 10967, Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Mi–Sa 12–0h, So 12–17h

@lausebengelberlin

cee_cee_logo