
Du brauchst eine kleine Auszeit fernab des innerstädtischen Trubels? Dann nichts wie raus zum Freihafen Mildenberg. Mit ihrem Campingplatz hat Carola Fehn einen familienfreundlichen Naherholungsort geschaffen, der schlichte Schönheit, Komfort und Industriegeschichte miteinander vereint. Direkt an der Havel gelegen, ist der Freihafen von unzähligen Wasserstraßen umgeben, die man hier in der Gegend Stiche nennt – ein Überbleibsel aus der Zeit, als hier noch Ziegel gefertigt wurden. Bei Jürgen, dem Hafenmeister, kannst Du Dir ein Kanu, Kayak oder SUP-Board ausleihen, um die Gegend vom Wasser aus zu erkunden: Vielleicht stattest Du dem nahegelegenen Industriemuseum Ziegeleipark einen Besuch ab oder Du genießt die Stille und beobachtest, umgeben von Flora und Fauna, Falken und Fischreiher. Für Deine Übernachtung kannst Du ein Glamping Zelt mit bequemen Matratzen, Bettdecken und Stromanschluss buchen, Dein Zelt mitbringen oder im Wohnmobil anreisen. Und falls Dir nicht so der Sinn nach gemeinsamem Kochen am Lagerfeuer steht: Lukas und Daniel vom hauseigenen Foodtruck verwöhnen Dich gerne mit herzhaften Speisen und kalten Getränken. Der Campingplatz liegt am Radweg Berlin-Kopenhagen – für einen entspannten Zwischenstopp auf längerer Fahrt. (Text: Christopher Burrows / Fotos: Chloe Galea)
Christopher Burrows ist Grafikdesigner und Illustrator mit eigenem Studio in Kreuzberg. Zuletzt arbeitete er für das Magazin Karuna Kompass.
Freihafen Mildenberg, Am Welsengraben 5, 16792 Zehdenick; Stadtplan
Du kannst Unterkunft und Boot online oder telefonisch (0175 7916779) buchen. Der Ort ist 70 km von Berlin entfernt und ist mit der Regionalbahn über Zehdenick (Mark) oder Gransee erreichbar.
@frei_hafen_mildenberg