
Von Anthrazit über Rauch bis zu Schiefer – das Mies van der Rohe Haus befreit das Grau von seinem schlechten Ruf und lässt es farbig werden. Die Ausstellungsreihe „Hauptsache Grau“ geht an diesem Sonntag in die dritte Runde. Neben Malerei wird es fachübergreifende Vorträge von Kunsthistorikern, Farbforschern, Architekten und Linguisten zum Thema geben. Die ehemalige Villa am Ufer des Obersees bietet dafür die passende Umgebung: 1932 als Wohnhaus im Bauhausstil entworfen, hat es mit seinem Flachdach und den rotbunten Mauerziegeln bis heute nichts an seiner damaligen Modernität verloren und kann zugleich auf eine lange Geschichte zurückblicken: Nach der Einnahme Alt-Hohenschönhausens durch die Rote Armee, wurde das Haus als Garage benutzt. Bis zur Wende war hier eine Wäscherei und Küche für die Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit untergebracht. Heute ist es nach umfassender Sanierung als Ausstellungspavillon geöffnet – als Einheit aus Architektur, Natur und natürlich: Kunst. (Text: Laura Storfner / Fotos: R. Hausleitner)
Mies van der Rohe Haus, Oberseestr.60, 13053 Berlin-Hohenschönhausen; Stadtplan
Di-So 11-17h, Ausstellung 1.9.-10.11.2013