HERBSTWANDERN, PILZE SAMMELN, DAMPFER FAHREN: EIN AUSFLUG UM DEN WERBELLINSEE — EMPFOHLEN VON LAURA IRIONDO

HERBSTWANDERN, PILZE SAMMELN, DAMPFER FAHREN: EIN AUSFLUG UM DEN WERBELLINSEE — EMPFOHLEN VON LAURA IRIONDO

Der Oktober ist da und mit ihm steigt die Lust auf gemütliche Wanderungen, kalte Fingerspitzen, Körbe voller Pilze und Kastanien in den Jackentaschen. Eine Destination, um all das zu erleben, liegt nördlich von Barnim: der Werbellinsee. Dort wirst Du nicht nur durch eine atemberaubende Aussicht entlang von Buchen und Erlen bewachsenen Ufern belohnt – der See, mit seinem glasklaren Wasser, bietet auch einen kleinen historischen Einblick zurück ins deutsche Kaiserreich. Mit der Regionalbahn ab Gesundbrunnen sind wir am idyllischen Kaiserbahnhof Joachimsthal angekommen. Das 1898 errichtete Gebäudeensemble fällt durch sein rotes Fachwerk auf und steht unter Denkmalschutz. Von hier aus sind es nur wenige Gehminuten durch enges Dickicht bis Du am Ufer Joachimsthal angekommen bist. Links entlang des Ufers kannst Du von hier aus rund fünf Kilometer auf verlassenen Wegen bis zur nächsten Siedlung wandern. In Altenhof angekommen, wirst Du mit Filterkaffee und süßen Waffeln belohnt. Wir empfehlen bis zum Ortskern und dessen Anlegestelle zu laufen, um sich dort wärmende Snacks mit zu nehmen, um diese dann, wenige Schritte weiter wieder in der einsamen Natur am Ufer, gemütlich zu verpeisen. Weiter entlang des Seeufers erreichst Du die Südspitze des Sees, die auch „Süßer Winkel“ genannt wird. Der Name macht dem Ort alle Ehre: Mittlerweile sind unsere Taschen reichlich mit Pilzen gefüllt. Eine idyllische Holzbrücke führt auf die andere Seite und von hier aus sind es weitere anderthalb Kilometer bis zur Anlegestelle „Spring“.

Zugegeben, 30 Kilometer Rundwanderweg ist eine beachtliche Strecke und das Pilze sammeln hat ebenfalls Zeit verschlungen. Umso größer war die Überraschung, als wir an der Anlegestelle lediglich zehn Minuten warten mussten, um das historische, 1935 erbaute Personenschiff der Reederei Wiederhöft zu besteigen. In bunte Decken eingewickelt geht’s von hier aus zurück nach Joachimsthal. Die Schiffsfahrt war definitiv das Highlight unseres Ausfluges. Im Oktober fährt das Schiff noch seine Runden am Werbellinsee, ehe es in die Winterpause geht. Wir empfehlen unbedingt diesem Ort vorher noch einen Besuch abzustatten. Theodor Fontane hat mal gesagt, es sei der schönste See Brandenburgs und vielleicht geben wir ihm da recht.

Text & Fotos: Laura Iriondo

Laura Iriondo lebt seit 12 Jahren in Berlin und erkundet regelmäßig das grüne und vielseitige Umland der Hauptstadt. Mit Fortuna Forest lädt sie mit ihrer Partnerin Yulia Roth zu akustischen Picknicks im Wald ein. Außerdem ist sie Gründerin des Berliner Catering-Unternehmens Taube Grau.

Den Werbellinsee kann man mit der RB63 nach Joachimsthal Kaiserbahnhof erreichen; Stadtplan

cee_cee_logo