
November in Berlin ist der Monat, in dem das Licht gefühlt nur noch drei Stunden am Tag da ist und man sich noch nicht an Lebkuchen übergessen hat. Beste Bedingungen also, um Zeit mit bewegten Bildern auf dem eigenen Sofa zu verbringen. Für alle, die von den Angeboten der gängigen Streaming-Dienste ebenso gelangweilt sind wie ich, sorgt die Deutsche Kinematek seit einiger Zeit für Abhilfe: Kinemathek „Selects„, so der Name des kuratierten Onlineprogramms, welches thematisch sortiert und regelmäßig neu eine kleine, aber feine Auswahl aus der eigenen Sammlung präsentiert. Kostenlos zum Streamen in voller Länge und Qualität. Und was für eine Sammlung das ist! Kino küsst Kunst und andersrum. Nach Themenblöcken wie „A Long Hot Summer“ und „Female Perspectives“ ist die aktuelle Kuration der sechsten Edition passend zum 60-jährigen Jubiläum der Institution Kinemathek ganz dem Blick hinter die Kulissen des Filmemachens gewidmet. Cinema on Cinema: Kamera, Schnitt, Statist:innenmassen. Neun Arbeiten, unter anderem von Größen wie Harun Farocki, Ulrich Schamoni und Thomas Brasch, saugen Dich von der Couch direkt hinein in die fantastisch-fiktionale Welt des Kinos. Alle Filme sind noch bis zum 14.01.2024 online verfügbar. Und werden dann ganz sicher von einer neuen, ebenso sehenswerten Edition abgelöst.
Text: Hilka Dirks / Credit: Deutsche Kinemathek; DEFA-Stiftung & Horst Bluemel
Zum Streaming geht’s hier entlang.
@deutschekinemathek