
Das Kaiserpanorama war vor der Erfindung des Films ein Massenmedium und ermöglichte den Besuchern, die Welt für 20 Pfennig durch wöchentlich wechselnde Ausstellungen in Augenschein zu nehmen. Auch heute bietet das Kaiserpanorama im Märkischen Museum eine faszinierende Zeitreise. Mach es Dir auf einem der Stühle bequem und tauch in die Welt der kolorierten Bilder ein. Die Aufnahmen sind klar, detailreich, tatsächlich dreidimensional und wechseln stetig durch – das Klingeln wie von einer alten Trambahn kündigt das nächste an. Es lohnt sich Zeit mitzubringen, um sich die 50 Motive aus dem alten Berlin um 1900 anzusehen. Vor allem der Blick auf den historischen Schlossplatz oder auf die ursprüngliche, kleinteilige Bebauung des damals noch mittelalterlich geprägten Stadtzentrums so wie der Blick in die Gesichter der Menschen werden Dir einen neuen Blick auf Berlin eröffnen. (Text: Helen von der Höden / Fotos: (rechts, oben) Cornelius M. Braun (rechts, unten) Sandra Weller)
Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin-Mitte; Stadtplan
Di-So 10-18h