Niemals passt es besser, Kunst zu kaufen, als Ende des Jahres. Man kann sie verschenken, an andere, aber am besten an sich selbst und sich so einen kleinen ästhetischen Begleiter für das nächste Jahr nach Hause holen. Wer denkt, das muss sehr teuer sein oder nicht genau weiß wo, dem seien hier ein paar schöne Berliner Möglichkeiten nahegelegt. Günstig sind beispielsweise oft Papierarbeiten. Ganz besonders schöne Pastelle zeichnet der britische Maler Richard Kellett still und bescheiden in seinem Weddinger Atelier. Noch bis nächste Woche kann man sie bei ihm direkt im Studio erwerben und dabei auch einen Blick auf seine Leinwand-Arbeiten erhaschen, die man vielleicht als post-Rothko und in jedem Fall als befreiend schön bezeichnen kann – im besten Sinne des Wortes. Mehr Papierarbeiten gibt es noch bis 12.01.2025 im Kunstraum Kreuzberg im Bethanien am Mariannenplatz bei den Anonymen Zeichnern. Die Initiatorin Anke Becker hat dort 1000 Zeichnungen von 1000 internationalen Künstler:innen kuratiert. Von wem welche ist, erfährt man erst nach Kauf – ein bisschen Glück unverhofft den nächsten Egon Schiele zu finden, ist also auch dabei. Alle Arbeiten kosten 250 Euro und werden sowohl vor Ort als auch online zum Kauf angeboten. Auch gezeichnet und sich dabei gleich richtig doll auf Weihnachten vorbereitet hat Julius Bobke: 378 mal das Haus vom Nikolaus, fünfzig Euro das Stück – auch für die Versager darunter. Aber die sind ja eh die viel charmanteren Reminder für eine gesunde Fehlerkultur im Leben – wer wohnt schon im perfekten Nikolaushaus. Auktionen sind bekanntlich hart mit Versagern, aber die sind wiederum danach ein günstiges Schnäppchen für die Käufer:innen, auch wenn davon meist die Künstler:innen nicht so viel haben. Bei der Direkten Auktion ist das anders, hier wird Kunst straight aus den Ateliers der Stadt gekarrt. Beim Auktionshaus Jeschke Jadi gibt es gerade noch den offenen Nachverkauf der letzten Bieterschlacht. Heißt: Hier kann für den Startpreis sofort gekauft werden, was noch im Katalog zu finden ist. Gleiches gilt für das kleine Auktionshaus am Grunewald, auch in deren Katalog gibt es noch einige schöne Arbeiten aus der Auktion vom letzten Wochenende abzugreifen – ein Blick lohnt sich, auch – oder gerade – weil dies klassischer, sogenannter Secondary Market ist.
Wer Marktplatzstimmung dem Online-Blättern vorzieht und außerdem ein Herz für ultrakontemporären Pop hat, der sollte am Wochenende einen Blick auf den XOXO Marketplace im Prenzlauer Berg werfen. Hier gibt es, ganz nach dem Motto: Come by, say hi and buy!, Kunst von jungen und aufstrebenden Künstler:innen zu entdecken. Die kriegen davon übrigens 100 Prozent des Erlöses – ein wichtiges Zeichen inmitten dunkler Zeiten für Berliner Kulturschaffende (Pssst.. insbesondere nach den Arbeiten von Marta Djourina sollte man dort die Augen aufhalten). Mit dabei ist übrigens auch das Editions-Start-Up Works on Skin, das in Auflage produzierte Arbeiten für unter die Haut verkauft. Hier gibt es Motive von Charlie Stein bis Timm Ulrichs ab 100 Euro… und wer sich noch nicht ganz sicher ist, kann sie auch einfach erstmal an die Wand hängen. Wobei ein Kunst-Tattoo fürs neue Jahr vielleicht der noch drastischere neue kleine Begleiter ist. Wem das, so wie mir, alles zu viel ist und wer einfach nur was kleines für kleines Geld haben will, ohne sich durch tausend Stände zu wühlen oder hunderte Seiten zu klicken, könnte vielleicht mit diesen fabelhaften Glasfliegen von Wie-yi T. Lauw glücklich werden oder den bezaubernden Pflastern („having issues“ – was für ein Titel!!) von Felix Deiters. Selten war das Abjekte so schön und tröstend. Und Trost kann man ja gerade eh nicht genug kriegen.
Text: Hilka Dirks / Credits: Eric Tschernow, Richard Kellett, Wie-yi T. Lauw
Richard Kellett
Adresse seines Ateliers auf Anfrage.
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Mariannenpl.2, 10997 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Anonyme Zeichner:innen 2024 bis 12.01.2025
Julius Bobke
378 mal das Haus vom Nikolaus
Jeschke Jadi
Finde hier den Katalog.
Auktionshaus am Grunewald
Finde hier den Katalog zum Nachverkauf.
ASK, Christinenstr.15, 10119 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
XOXO Marketplace 14.12.2024 16–00h & 15.12.2024 17h (Mimosa Brunch)
Wie-yi T. Lauw
Felix Deiters
@richard_kellett
@kunstraumkreuzberg
@jf_bobke
@jeschkejadi_auctions
@aagrunewald
@roam_projects_______
@wieyi.t.lauw
@flx_dtrs