
Lust auf schwedische Fleischbällchen, aber gerade keinen Bedarf an Möbeln aus einschlägigen Einrichtungshäusern, wo Du Dir die Leckereien normalerweise gönnen kannst? Dann auf in die Köpenicker Straße zu Möllers Köttbullar, der berlinweit ersten Adresse für die nordischen Klopse. Ursprünglich wollte Henrik Möller mit seinen Kochkünsten lediglich seine schwedische Freundin beeindrucken – 2017 entstand daraus die Idee zu einem Foodtruck für Festivals, im Sommer 2020 eröffnete er schließlich gemeinsam mit Michael Hubert das eigene Restaurant im Wrangelkiez. In Windeseile werden hier die köstlichen Köttbullar aus hochwertigen Zutaten serviert, bei denen Nachhaltigkeit oberste Priorität hat. Neben der klassischen Variante aus Rindfleisch, von der Erzeugergemeinschaft der Bauern Schwäbisch Hall, gibt es auch veganen Kartoffelstampf mit brauner Sauce und pflanzliche „Vegibullar“, die gemeinsam mit dem benachbarten Restaurant Maria entstanden sind. Als Beilage zu den Fleischbällchen kannst Du entweder Pommes oder Kartoffelbrei, Gurkensalat und braune Sauce wählen – als Topping gibt es ganz traditionell Preiselbeeren. Möllers Köttbullar ist ein echter Gewinn für die Nachbarschaft – und für alle anderen die Reise an die Spree wert. (Text: Christopher Burrows / Fotos: Ramona Razaghmanesh, Jamil Yassine)
Möllers Köttbullar, Köpenicker Str.190, 10997 Berlin–Kreuzberg, Stadtplan
Mo–Fr 12–20h, Sa 13–21h
@moellerskoettbullar