
Eine Woche für die Berliner Fashion-Elite? Nicht doch. Diese Veranstaltungen im Rahmen der Fashion Week Berlin sind für alle zugänglich und bieten spannende Einblicke in die neuesten textilen Trends und eine Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen: Unter dem Motto „Unleashing Fashion Creativity – Connecting Cultures“ feiert Fashion Park Lviv sein Debüt in Deutschland und stellt sieben herausragende ukrainische Designer:innen und ihre Arbeiten für Herbst/Winter 25 vor. Organisiert von der Initiative West Ukrainian Fashion Industry Cluster (WUFIC), lädt das Projekt mit Brands wie Starchak, Gushka und Marta Brown in der Torstraße 101 zu Inspiration, Austausch und Vernetzung ein. Auch Human Touch präsentieren ihre Arbeiten, die per „Paintsewing“-Technik die menschliche Arbeit an der Nähmaschine und damit den bislang unsichtbaren Prozess zur Herstellung von Kleidung auf ihren Stücken sichtbar machen. Für ihre Kollektion „Human Touch Remedy“ veredelt die Brand ausgewählte Vintage- und Second-Hand-Stücke mit ihren besonderen Prints, die vier Tage in Schöneberg zu sehen sein werden. Wer neben den visuellen Eindrücken zwischendurch mal was auf die Ohren braucht, kann sich einen Teil der Talkserie Metamorphosis – dialogues about change anhören, die im Laufe der Fashion Week mehrmals stattfindet. Dafür hostet Mobility Partner der Fashion Week NIO Deutschland im NIO House die Talkreihe von Fashioncouncil, um sich in mehreren Runden über ihre gemeinsamen Werte zu Vielfalt, Design und Kreativität auszutauschen. Ebenfalls an diesem Freitag (31.01.) läuft die zweite Ausgabe von Black in Fashion an: Die Werke von sechs Designer:innen werden im gemeinsamen Atelier und Showroom von Buki Akomolafe und Emeka präsentiert.
Nach dem Pop-up startet am Samstagabend das Event mit einer Gesprächsrunde. Dort wird es im Austausch mit Designer:innen und Publikum um die Arbeit als Black Creatives im Modebereich und mentale Gesundheit gehen. Moderiert wird das Gespräch von Beatrace Oola, Gründerin von Fashion Africa Now. Zum Abschluss gibt’s Live DJs, Free Food & Drinks. Währenddessen erweitert Industrialkonzept an der Karl-Marx-Allee den Horizont der Fashion Week um Architektur, Interior und Objekte: für drei Tage präsentieren sie besondere Stücke ausgewählter Designer:innen, unter anderem The Broken Series von Gufram und Snarkitecture. Das Pop-up lockt außerdem mit einem einzigartigen Listening-Room-Erlebnis und kostenlosen Getränken. Und für alle, die am Abend Showroom und Laufsteg gegen die Tanzfläche eintauschen wollen, wartet das feierliche Closing der Fashion Week in Berlin Friedrichshain. Keyi Magazineübernimmt am 03.02. das OXI und sorgt gemeinsam mit u.a. Freddi K für schnelle Beats und eine stilsichere Gäst:innenliste. Wer also während der Fashion Week nicht ganz bis an den Laufsteg kommt, hat trotzdem Anlass zu feiern.
Text: Emma Zylla / Fotos: Anasteisha Danger, Denis Grigorev, Starchak, Philipp Gross, Gushka, Boris Marberg, Ben Moenks, Starchak
Torstraße 101, 10119 Berlin–Mitte; Stadtplan
Fashion Park Lviv 31.01.2025 12–19h, 01.02.2025 13–19h
Goltzstraße 15, 10781 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Human Touch Pop-up 30.01.–02.02.2025, Do & Fr 12–19h, Sa & So 11–19h
NIO House, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan
Metamorphosis – dialogues about change 31.01.–03.02.2025
Showroom Buki Akomolafe & Emeka Mehringdamm 75, 10965 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Black in Fashion II Pop-Up 31.01.2025–01.02.2025 13–19h, Event 01.02.2025 17–22h
Karl-Marx-Allee 85 10243 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Industrialkonzept Pop-up 30.01.2025–01.02.2025 12–20h
OXI Berlin, Wiesenweg 1-4, 10365 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Keyi Magazine x Freddy K, 03.02.2025 17–5h
@fashion_park_lviv
@starchak_official
@gushka.wool
@martabrown.studio
@thehumantouch_clothing
@niodeutschland
@fashioncouncilgermany
@bukiakomolafe
@emeka_suits
@beatraceangutoola
@fashionafricanow
@industrialkonzept
@gufram
@snarkitecture
@keyimagazine
@oxi_club
@freddyk3614