
Der April verabschiedet sich gebührend mit einem Wochenende, das bereits am Donnerstag beginnt – und zwar mit einem Spritz in der Hand. Das italienische Nachbarschaftscafé Backaro in Friedrichshain startet seine neue Happy Hour-Reihe, die ab sofort (24.04.2025) jeden Donnerstag läuft. Zur Auswahl stehen sämtliche Spritz-Varianten, feine Weine und ein kühles Glas Prosecco. Daneben locken gebackene Köstlichkeiten und andere Appetithappen – Donnerstag ist eben der kleine Freitag! Wer nach einem Getränk Richtung Kreuzberg spaziert, sollte einen Stopp in der Now Gallery an der Hasenheide einlegen. Dort eröffnet „Zwischen Beton & Boudoir„, ein Projekt von sch². Die Ausstellung bringt Mode, Fotografie, Film und Text zusammen und zeigt Stadt aus weiblicher Sicht: zwischen Widerstand, Wandel und der Frage, wem der öffentliche Raum eigentlich gehört. Kuratiert wurde das Ganze von Karla Schieferstein, mit dabei ist unter anderem die Fotografin Annette Hauschild, Mitglied der Agentur Ostkreuz. Mehr noch als eine Ausstellung ist es Erfahrung: ein ruhiger Raum zum Schauen und Bleiben, irgendwo zwischen Mode, Erinnerung und dem Gefühl, dass urbaner Raum auch ganz anders erzählt werden kann. Nochmal italienisch wird es am nächsten Tag (25.04.) bei einem Teller voller Wärme: Das Schöneberger Ploetz kocht zur Pasta Night nicht nur mit Hingabe, sondern direkt von der Seele weg – so frisch, dass die Pasta noch dampft, wenn sie auf den Teller kommt. Diesmal stehen hausgemachte Tortellini in drei verschiedenen Saucen auf der Karte, begleitet von ausgewählten Naturweinen und dem Gefühl, in einer kleinen Trattoria zu sitzen, irgendwo zwischen Belziger Straße und Bologna.
Wer am Samstagabend (26.04.) durch die Stadt streift, kann in der Kuppelhalle des Silent Green vorbeischauen. Dort beginnt ein Konzertabend, der weniger wie eine Show wirkt, sondern wie ein Ritual: Hüma Utku stellt ihr neues Werk „Dracones“ vor, eine dichte Klangreise durch Herkunft, Mutterschaft und Zugehörigkeit, getragen von elektronischen Flächen und archaischen Rhythmen. Begleitet wird sie vom britischen Soundkünstler Blackbody Radiation, dessen bearbeitete Recordings aus der Natur die Zwischentöne ausmachen. Am Sonntag (27.04.) wird der Raum selbst zur Komposition: „In be tween noise – a tribute to Steve Roden“ ist ein leises, achtstündiges Erinnern an einen Künstler des Unhörbaren. Über acht Stunden entfaltet sich Rodens Werk – flüchtig, fragmentarisch und frei zugänglich. Man darf kommen, gehen, wiederkommen und dabei hören, was sonst überhört wird. Für mehr Farbe im Kreuzberger Frühling sorgt Helka Ceramics Spring Market diesen Sonntag (27.04.). Das Keramikstudio versammelt dafür eine Auswahl an Berliner Labels und Macher:innen. Dort stapeln sich handgemachte Keramiken neben weichen Baumwollstoffen und Perlen-Accessoires, dazu gibt’s süßes Gebäck von Cakes Berlin und sicherlich das ein oder andere Gespräch am Kaffeetisch. Zwischen handgemachten Schätzen und Nachmittagssonne kann man genau das finden, was man nicht gesucht hat, aber sofort ins Herz schließt. Ein Wochenende, das gut klingt, besser schmeckt und den Blick weitet.
Text: Emma Zylla / Fotos: Annette Hauschild, Cakes Berlin, Daniel Farò, Emily Dodd-Noble, Marina Monaco, Navina Dembczyk, Osmar Siegert, Randy Yau, towel.studio
Backaro, Proskauer Str.23, 10247 Berlin–Friedrichshain; Stadtplan
Happy Hour Afternoon Do 17h30–20h30
Now Gallery, Hasenheide 54, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Zwischen Beton und Boudoir 25.04.–18.05.2025, Opening 24.04.
Ploetz, Czeminskistr.4, 10829 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Pasta Night 25.04.2025 18–22h
Silent Green, Gerichtstr.35, 13347 Berlin–Wedding; Stadtplan
Hüma Utku und Blackbody Radiation 26.04.2025 ab 20h
In be tween noise 27.04.2025 14–22h. Tickets gibt’s hier.
Helka Ceramics Studio, Böckhstr.12, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Spring Market 27.04.2025 13–19h
@backaro.berlin
@now_berlin
@sch.quadrat
@annettehauschild
@agenturostkreuz
@ploetz.berlin
@silent.green
@huma.utku
@helkagram