
Feiertage, die aufs Wochenende fallen, drohen unterzugehen – dieser Feiertag bleibt laut – feministische Typografie steht am Samstag (08.03.) im Mittelpunkt: Das kollaborative Buchprojekt „Sex in Berlin: Guide to Love“ von Autorin Nike Wessel feiert Release Party im Studio36. In Zusammenarbeit mit anderen Autor:innen, Aktivist:innen und Protagonist:innen wie Emilia Roig und Mithu Sanyal, widmet sich die Publikation aus intersektional-feministischer Perspektive der schützenswerten Vielfalt der Berliner sexpositiven Bewegung. Unterstützende Brands wie Einhorn oder Missy Magazine füllen das Programm und sorgen für Überraschungen. In Bewegung ist an diesem Samstag (08.03.) auch das kulinarische Kreuzberg: Im Sway läuft ein kreatives Pop-up-Wochenende unter dem Motto „Small Plates for Sharing“ an. Ed Tejada, ehemaliger Küchenchef des Silo London, dem ersten Zero Waste Restaurant überhaupt, serviert gemeinsam mit Regisseur und Feinschmecker Chris Read bunt beladene Sharing Plates mit fermentierten Köstlichkeiten: Hier kommt Saisonales, Nachhaltiges und Spaßiges für zwei Tage aufs Tableau. Wer den Feiertag lieber ruhig begehen will, kann weiterhin den Errungenschaften unserer feministischen Vorkämpfer:innen gedenken oder einen Ausflug in den Plänterwald machen – im historischen Eierhäuschen kann nämlich einem Berliner Schwank aus DDR- und Nachwendezeiten gelauscht werden.
Über 30 Jahre lang lockten Karussell, Riesenrad und Bratwurststand Berliner:innen und Besuchende zuerst in den Kulturpark Plänterwald, ab 1989 in den Spreepark. Spaziergänge, Kunstaktionen, geheime Partys – das Erzählcafé im Restaurant EI-12437-B im Spreepark Art Space öffnet seine Pforte am Samstag für Lausch, Plausch und Nostalgie. Wer auch was zu erzählen hat, braucht nur vorbeizukommen! Am Sonntag (09.03.) verabschiedet sich „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“ aus dem Museum Europäischer Kulturen und vereint zur Finissage noch mal alle Stimmen, die Teil der Ausstellung geworden sind: auch eine Sammlung von Briefen der Besucher:innen wird hier performativ aufgelöst. Die Krönung des letzten Ausstellungstages ist außerdem der Besuch von Künstlerin und Marathonläuferin Madame Ghandi, die 2015 laut menstruierend den London-Marathon gelaufen ist. Als Special Guest präsentiert sie am Sonntagnachmittag eine kraftvoll-rhythmische Live-Performance mit perkussiven Elementen. Dafür lohnt sich ein Ausflug nach Dahlem! Ob laut oder ruhig, aktivistisch oder lauschend: Feminismus ist vielfältig und beginnt oft schon bei der Wahl der Schriftart.
Text: Emma Zylla / Fotos: Lindsey Byrnes & Marina Hoppmann / Grafik: Sway
Friends Space, Glogauer Str.2, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Release Party 08.03.2025 ab 11h. Tickets gibt’s hier.
Sway Bar, Pannierstr.29, 12047 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Pop-Up 08.03.2025 ab 18h, 09.03.2025 ab 14h
Eierhäuschen, Kiehnwerder Allee 12437 Berlin–Plänterwald; Stadtplan
Erzählcafé 08.03.2025 14–15h30
Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, 14195 Berlin–Dahlem; Stadtplan
Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation nur noch bis 09.03.2025 18h
@laura.ma__
@nike_wessel
@emiliazenzile
@studio36.berlin
@mithumelanie
@_entc_
@_chrisread
@ei.berlin
@mek_berlin
@madamegandhi