
Discgolf, eine amerikanische Sportart, die es schon seit fast 50 Jahren gibt, ist in den letzten Jahren auch bei uns immer bekannter geworden. Wie der Name schon verrät wirft man mit einer Frisbee, ähnlich wie beim Golf, von einem festgelegten Abwurfpunkt (Tee) auf Körbe. Da die Plätze meistens in Parks sind, muss man um Bäume, über Seen, Hügel und andere Hindernisse spielen. Um Berlin gibt es schöne Parcours in Potsdam und Eberswalde in öffentlichen Parks, sodass man sogar im Herbst öfter an die frische Luft kommt, während man gegen seine Freunde antritt. Die Scheiben sind anders als die üblichen Frisbees: kleiner, fester und schwerer. Sie ermöglichen es, große Distanzen von bis zu 150 Metern zu werfen. So gibt es für jedes Flugverhalten spezielle Scheiben: Driver (Distance), Midrange und Putter. An den meisten Discgolf-Plätzen gibt es Informationen, die Discs verleihen. Durch die immer anderen Materialien und Muster macht das Kaufen und Sammeln allerdings fast so viel Spaß wie das Spielen. Kurse bietet unter anderem der Hyzernauts e.V. Wer dann wirklich Blut geleckt hat, kann die Scheiben bei Galadriel auch käuflich erwerben. (Text: Tim Kraehnke / Fotos: Julia Michaelsen)
Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Brandenburg-Potsdam; Stadtplan
Mo-So 5-23h
Disc-Verleih am Info-Pavillon am Haupteingang
Mai-September Mo-Fr 12-18h, Sa-So 11-17h
April & Oktober Mo-Fr 12-17h, Sa-So 11-17h
März Sa-So 11-17h
Kurse buchbar bei Gregor Marter, Vorabanmeldung erforderlich
Familiengarten Eberswalde, Am Alten Walzwerk 1, 16227 Brandenburg-Eberswalde; Stadtplan
April-Oktober 10-18h
Disc-Verleih am Info-Pavillon am Haupteingang, Di-Mitt, 10-16h
Kurse buchbar bei Joerg Eberts, Anmeldung erforderlich
Tim Kraehnke lebt und arbeitet seit 2013 in Berlin. Er ist Fotograf, Produktdesigner und Mitbegründer des Designbüros Studio Toto. Er ist ständig auf der Suche nach Abenteuern und neuen Hobbys.