
Babelsberg ist uns Berliner:innen ein Begriff, klar, vor allem durch die Filmuniversität, den Filmverleih, das Filmstudio, den Filmpark. Unser heutiges Ausflugsziel fügt sich schlüssig ins Filmthema ein. Die Gemäuer des Babelsberger Schlosses dienten nämlich schon als Kulisse für Werke wie „Der Vorleser“, „Inglourious Basterds“, „Grand Budapest Hotel“ oder „Cloud Atlas“. Wir starten unseren Ausflug mit der S-Bahn und steigen in Babelsberg aus – direkt am Ausgang steht man vor dem Miss Green Bean Coffee-Shop. Warum nicht noch einen zweiten Kaffee und Matcha-Kuchen mitnehmen, bevor es mit der Wanderung losgeht? Nach wenigen Gehminuten durch die mehr als 200 Jahre alte böhmische Spinner- und Weber-Siedlung „Nowawes“ gelangen wir zum Babelsberger Park mit seinen alten Bäumen und seiner hügeligen Parklandschaft. Zur Linken entdecken wir den Flatowturm, der eine perfekte Aussichtsplattform auf sowohl den Tiefensee als auch die anliegende Havel bietet. Der Winter ist nun endgültig vorbei – wie schön, den Jahreszeitenwechsel zwischen Krokussen und Narzissen zu feiern. Im Zentrum des Parkes befindet sich das Babelsberger Schloss.
Leider für uns nur von außen zu betrachten, von April bis Oktober gibt es aber öffentliche Veranstaltungen, bei denen man den spektakulären Tanzsaal bestaunen kann. Hinter dem Schloss wartet ein kleiner sonniger Wiesenabschnitt auf unsere Pause. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung Richtung Jagdschloss Glienicke und dem Griebnitzsee, an dessen Ufer wir entlang Richtung Moritz-, Tannen- und Böttcherberg wieder zurück zum Parkeingang geleitet wurden. Die Tour beträgt etwa 14 Kilometer, und vor allem jetzt zum Frühlingsbeginn kann ich sie sehr empfehlen, da die Vegetation im Wald etwas langsamer wächst. Der Babelsberger Park bietet neben weiter Sicht und angelegten Frühblüherbeeten mit all den historischen Highlights viel zu entdecken. Also, ein bisschen wie ein Historienfilm, aber vor allem die perfekte Gelegenheit, die Berliner Realität mal kurz hinter sich zu lassen.
Text & Fotos: Laura Iriondo
Hier geht’s zur Tour.
@fortuna.forest