
Mittlerweile fällt es schon schwer, sich an den letzten Kinobesuch zu erinnern. Neben dem physischen Sitzerlebnis in samtenen Polstersesseln mit Popcorn im abgedunkelten Saal fehlt es vor allem, zufällig neue internationale Filme abseits des Hollywood-Mainstreams zu entdecken. Das Neuköllner Lichtspielhaus Wolf bringt deshalb ab sofort das Programmkino direkt zu Dir nach Hause: Über den virtuellen Kinosaal Wolf in Space kannst Du eine wechselnde Auswahl an meist kleinen Indie-Produktionen streamen. Aktuell gibt es drei neue Filme zu sehen: „Aus einem Jahr der Nichtereignisse“ von Ann Carolin Renninger und René Frölke portraitiert still ein Jahr lang den Lebensalltag des norddeutschen Bauern Willi und spiegelt die aktuelle Monotonie. Lola Randls Dokumentation „Von Bienen und Blumen“ erzählt im Selbstversuch von einer postkapitalistischen Lebensutopie in der ländlichen Uckermark.
In „What You Gonna Do When the World’s on Fire?“ begleitet Regisseur Roberto Minervini die afroamerikanische Community von Louisianas Hauptstadt Baton Rouge, wo der unbewaffnete Alton Sterling 2016 von der örtlichen Polizei erschossen wurde. Jeder Film erzählt aus seiner ganz eigenen Perspektive von anderen Realitäten, regt die Phantasie und zum Träumen an – eben ganz so, wie es nur gut kuratiertes Arthaus schafft. Übrigens: Mit der neuen Mitgliedschaft kannst Du dauerhaft in andere Welten abtauchen und erhältst neben dem vollständigen Zugang zum digitalen Programm auch ermäßigten Eintritt, sobald das Wolf Kino in der Weserstraße wieder öffnet.
Text: Hanna Komornitzyk / Credit: Cottonbro & Claudia Schramke für Wolf Kino / Filmplakate: Aus einem Jahr der Nichtereignisse, Von Bienen und Blumen, What You Gonna Do When the World’s on Fire?, Ama-San, Tempo Comum & Dijon Àfrica
Das komplette Streaming-Programm von Wolf in Space findest Du online. Alle Filme werden mit englischen Untertiteln angeboten.