ALLES GEHT IN FLAMMEN AUF — DIE „SCHROTT-ETÜDE: EINE ETÜDE FÜR DAS AUSSTERBEN“ VON FLORENTINA HOLZINGER & TEAM AUF DEM PARKPLATZ AM OLYMPIASTADION

ALLES GEHT IN FLAMMEN AUF — DIE „SCHROTT-ETÜDE: EINE ETÜDE FÜR DAS AUSSTERBEN“ VON FLORENTINA HOLZINGER & TEAM AUF DEM PARKPLATZ AM OLYMPIASTADION

Die Triggerwarnung: Nacktheit, Feuer, Stunts. Der Ort: der Parkplatz am Olympiastadion. Das Konzept: Opernrituale, Crashtests, Experimentalmusik. Exzess und Spektakel vor faschistischer Architektur? Was klingt wie das neue Stück von Florentina Holzinger, Berlins aktuellem Enfant terrible der Theaterszene ist natürlich auch das neue Stück von Holzinger. Von wem auch sonst? „Schrott-Etüde: Eine Etüde für das Aussterben“ heißt die „Musikkomposition für mehrere Schlagzeuge, Autos und brennende Körper“, die am 30.08.2023 (21 Uhr) erst- und einmalig aufgeführt wird. Es ist ein weiteres der musikalischen Experimente im öffentlichen Raum, von denen Holzinger mit ihrem Ensemble seit 2020 schon einige in und um Berlin auf Parkplätzen, Seen, Straßen und Plätzen, an Orten der Hektik, des Verkehrs und der Transition realisierte. Klanglich unterstützt werden sie und ihre Performerinnen diesmal von der Experimentalkomponistin Katharina Ernst und dem Sounddesigner Stefan Schneider. Und so werden mal wieder Bewegung, Performance und Tanz, Theater, Konzept und Technik erkundet, geweitet und erneuert, Körper und Technik, Maschinen und Sinnliches zusammengeführt, in ihre Einzelteile zerlegt und neu zusammengesetzt. Ein hybrides Spektakel. Allerdings nicht für die ganze Familie. Das empfohlene Mindestalter sind 18 Jahre und Tiere sollten lieber zuhause bleiben. Dafür wird sich wieder die gesamte Berliner Kunstszene einfinden. Auf einem Spandauer Parkplatz. Allein dies ist schon ein Spektakel, welches seinesgleichen sucht — und von niemand anderem inszeniert werden könnte.

Text: Hilka Dirks / Fotos: Katharina Ernst / Credit: Étude for Disappearing ; Silke Briel; Schinkel Pavillon; Leon Hoellhumer

Florentina Holzinger & Team: Schrott Etüde: Eine Etüde für das Aussterben, Coubertiniplatz, 14053 Berlin–Spandau; Stadtplan
Mi 30.08.2023 Einlass ab 20h. Tickets gibt es hier.

@floholzinger

cee_cee_logo