ARCHITEKTUR ERKLÄRT VON ARCHITEKTEN — REISE IN DIE MODERNE MIT TICKET B

ARCHITEKTUR ERKLÄRT VON ARCHITEKTEN — REISE IN DIE MODERNE MIT TICKET B

Kleinstadt-Flair, idyllische Gärten und leuchtende Farben: nicht ohne Grund nennt man die Gartenstadt Falkenberg in Bohnsdorf auch Tuschkastensiedlung. Als eine von sechs Wohnsiedlungen der Berliner Moderne wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts von Architekt Bruno Taut mit der Idee konzipiert, Städtern bezahlbaren Wohnraum im Grünen zu ermöglichen. Die Häuser sind deshalb kompakt auf einer Fläche von jeweils 60 Quadratmetern gebaut – Garten inklusive! Das klassische Schuhkarton-Bauprinzip sucht man hier aber vergebens, denn die Straßen sind verschachtelt und umgeben von zahlreichen Pflanzen und Blumen gleicht kein Haus dem anderen. Die Farbpalette reicht von sonnigem Gelb über Pastellrosé bis hin zu Azurblau. Mir war gar nicht bewusst, wie malerisch Berlin sein kann. Nach einer Stunde auf Architektur-Naherkundungstour mit Ticket B weiß ich nicht nur weitaus mehr über Berlins Stadtgeschichte, sondern merke auch einmal mehr, wie viel wir im urbanen Raum heute immer noch von früheren Baukonzepten lernen können. Genau das hat sich Ticket B nämlich zur Aufgabe gemacht. Die Gartenstadt Falkenberg ist dabei natürlich nicht das einzige Ziel: ob Moderne, klassische Führungen durch das Regierungsviertel oder Bauhaus-Reisen – das Architekten-Team von Ticket B vermittelt nicht nur Architektur, sondern immer auch einen klugen Blick auf die Stadt. (Text: Hanna Komornitzyk / Fotos: Hanna Komornitzyk, Strelka Institut of Media and Design, Ticket B)

Ticket B – Architektur erleben
Alle Touren können online gebucht werden. Treffpunkt ist in der Regel direkt vor Ort.
@ticket.b.berlin

cee_cee_logo