Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
PASTELLTÖNE AUF BETON: FOTOAUSSTELLUNG „CAST OUT OF HEAVEN رانده شده ها از بهشت“ BEI ANAHITA CONTEMPORARY — EMPFOHLEN VON AVA HOUSHMAND

PASTELLTÖNE AUF BETON: FOTOAUSSTELLUNG „CAST OUT OF HEAVEN رانده شده ها از بهشت“ BEI ANAHITA CONTEMPORARY — EMPFOHLEN VON AVA HOUSHMAND

Ein ziemlich außergewöhnlicher Ort für Kunst oder doch genau der richtige? Die Ausstellung „Cast out of Heaven رانده شده ها از بهشت“ des iranischen Fotografen Hashem Shakeri wird von Anahita Contemporary im Rahmen des European Month of Photography Berlin in einem ehemaligen Parkhaus präsentiert. KantGaragen: Betoniert, rau und grau. Für mich der perfekte Ort, an dem Anahita Sadighi und Co-Kuratorin Lilja-Ruben Vowe diese kraftvollen Arbeiten mit uns teilen können. Das Nebeneinander des festen stetigen Hintergrunds und der apokalyptisch ausschauenden Fotografien löst ein wohlwollendes Unbehagen aus. Der Blick wird durch pastellfarbene Schwerpunkte auf das iranische Alltagsleben gelenkt. Ich frage mich, wie überlebt dieses poetisch Schöne in diesem kahlen Kontext? Die Antwort: Resilienz. Hashem Shakeri erzählt die Geschichte der Resilienz der iranischen Gesellschaft mit viel Geschick und subtiler Symbolik. Eine Resilienz, die immer wieder durch Herausforderungen eingefordert wird – sei es Klimawandel, COVID-19-Pandemie oder ganz aktuell die feministische Protestbewegung. Anahita und Lilja, beide sehr inspirierende Frauen der Berliner Kulturlandschaft, laden uns ein, diese Resilienz beim Besuch der Ausstellung mit jedem Schritt über den Beton zu erfahren und im Rahmen des Neujahrsfests „Norouz“ (24.03.) auch gemeinsam zu erleben und zu feiern. Eine bewegende Ausstellung an einem erdenden Ort, die nicht zu missen ist.

Text: Ava Houshmand / Credit: Hashem Shakeri Cast Out of Heaven, Anahita Contemporary

Die gebürtige Offenbacherin Ava verschlug es vor etwa sieben Jahren nach Berlin. Seitdem genießt sie es, die vielfältige Kulturlandschaft der Stadt zu erkunden und gleichzeitig über ihre Anti-Rassismus-Arbeit sich dafür einzusetzen, diese noch diverser und inklusiver zu machen.

Anahita Contemporary c/o stilwerk KantGaragen, Kantstr.125, 10625 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Cast out of Heaven // رانده شده‌ها از بهشت, 
Bis 01.04.2023 Di–Fr 11–19h & Sa 11–16h. Kuratorinnenführungen: 11.03.2023 & 25.03.2023, jeweils um 13h. Norouz – Neujahrsfeier 24.03.23 ab 19h.

cee_cee_logo
FRANZÖSISCHE KÄSESPEZIALITÄTEN ZUM MITNEHMEN UND WEIN UND KLEINE GERICHTE ZUM VERWEILEN — CAMIDI BISTRO

FRANZÖSISCHE KÄSESPEZIALITÄTEN ZUM MITNEHMEN UND WEIN UND KLEINE GERICHTE ZUM VERWEILEN — CAMIDI BISTRO

Während im Sommer das kleine Bistro im Schillerkiez nach einem Ausflug am Tempelhofer Feld einlädt, den lauen Tag mit Käse und Wein auf der Terrasse ausklingen lassen, bietet das Camidi an kälteren Tagen eine Wohnzimmeratmosphäre mit gemütlicher Bar und Kamin. Aber nicht nur wegen seiner unprätentiösen und ehrlichen Atmosphäre sollte man diesen Ort ins Herz schließen, vor allem wegen der köstlichen Käseauswahl. Die große Vitrine im Vorderraum bietet eine umfangreiche Auswahl an meist französischen Käsespezialitäten, gesalzener Butter sowie Schinken und Salami. Alle Produkte können zum Mitnehmen für zu Hause erworben werden. Wir empfehlen jedoch, einen Moment dort zu verweilen und sich entweder die Käseplatte selbst zusammenzustellen oder von Niusha, der sympathischen Gastgeberin und Inhaberin von Camidi, kombinieren zu lassen. Niusha und ihr Geschäftspartner Français kennen sich seit gut zehn Jahren. Français hatte eine kleine Crêperie im Herzen Kreuzbergs und Niusha war dort Restaurantleiterin. Gemeinsam entstand die Idee eines authentischen Käse-Bistros.

Die beiden gingen nach Paris, um dort in einer Fromagerie Wissen und Inspirationen rund um die Welt des Käses zu sammeln. Wir freuen uns, dass sie dieses französische Lebensgefühl und die Liebe zum Käse nun auch mit uns in Neukölln teilen. Wir empfehlen den im Ofen gebackenen St. Marcellin und Salat, eine Käseplatte mit frischem Baguette und gesalzener Butter sowie die Charcuterie Platte. Dazu einen Crémant oder Naturwein aus deren kleinen, aber liebevoll ausgewählten Getränke Selektion. Und wer das Camidi mit Käse und Wein am Feuer für gut befunden hat, sollte erst mal im Sommer kommen, wenn die Terrassentüren geöffnet sind und die kleine Straße voller Trubel sich ein wenig an Paris anfühlen lässt.

Text: Laura Iriondo / Fotos: Robyn Steffen

Camidi, Leinestr.54, 12049 Berlin–Neukölln; Stadtplan
Mi–Sa ab 12h, So ab 14h. Für einen Tisch am besten telefonisch reservieren unter 030 91469209.

@camidi_berlin

cee_cee_logo
STUDIENBERATUNG AUS ERSTER HAND — TIPPS VON PROFIS UND TOP-UNIVERSITÄTEN BEI DER QS MASTER-MESSE

STUDIENBERATUNG AUS ERSTER HAND — TIPPS VON PROFIS UND TOP-UNIVERSITÄTEN BEI DER QS MASTER-MESSE

Du benötigst einen speziellen Abschluss, um Deinen Traumjob zu ergattern? Oder möchtest Du Deine Karriere komplett neu ausrichten? Vielleicht willst Du aber auch einfach Dein Wissen in einem neuen Bereich vertiefen? Klingt interessant? Dann solltest Du Dir die QS-Master-Messe am nächsten Samstag (18.03.2023) in Mitte nicht entgehen lassen. Auf dieser kostenlosen Mini-Hochschulmesse präsentieren sich u. a. Top-Universitäten aus Singapur und Berlin, um Dich bei der Wahl des passenden Aufbaustudiengangs zu unterstützen. Hier kannst Du Dich direkt mit Hochschulvertreter:innen austauschen und Dich über Programme, Forschungsstipendien und Studiengänge informieren. Mit dabei sind 25 nationale und internationale Unis, darunter die University of Cambridge, Luxembourg School of Business, University of St Andrews und die European School of Management and Technology Berlin. Ganz unterschiedliche Studiengänge sind hier vertreten: von Buchhaltung bis Zoologie – wobei der Schwerpunkt auf Wirtschaft und Management sowie auf Natur- und Sozialwissenschaften liegt. Neben der Messe gibt es Vorträge zu Bewerbung und Studienfinanzierung, Karriere-Coachings und einen Lebenslauf-Check-Service. Mit all diesen Fakten und ein wenig Inspiration ausgestattet, wirst Du Deinen beruflichen Träumen ein Stückchen näher kommen und Deinen Horizont im Hochschulbereich ganz einfach erweitert haben. 

Text: Benji Haughton / Fotos: Dom Fou, Monstera & Rut Miit

QS-Master-Messe, Maritim proArte Hotel, Friedrichstr.151, 10117 Berlin–Mitte; Stadtplan

18.03.2023 13–16h30. Hier kannst Du Dich kostenlos registrieren.

cee_cee_logo
TRÄUMEN MIT OFFENEN AUGEN: NADINE SCHEMMANN BEI HAVERKAMPF LEISTENSCHNEIDER

TRÄUMEN MIT OFFENEN AUGEN: NADINE SCHEMMANN BEI HAVERKAMPF LEISTENSCHNEIDER

Die Galerist:innen Caroline Leistenschneider und Philipp Haverkampf hätten für diese Ausstellung keinen besseren Zeitpunkt wählen können. Nadine Schemmanns Textilarbeiten brechen in das trübe Berliner Grau regelrecht hinein: So satt ist das Grün, das einem gleich im ersten Raum entgegenleuchtet, so durchdringend das Rot, das sich langsam seine Form auf der Leinwand sucht. Die Werke scheinen in einer anderen, fiktiven Zeitzone zu existieren – in einer Welt, in der es keine Dunkelheit gibt. Schemmann selbst, die sich als Illustratorin einen Namen gemacht hat und nun als Künstlerin arbeitet, begreift die Malereien als Ausdruck von Begegnungen. Sie übersetzt Details von Treffen – Worte, Blicke und Berührungen – in Farben. Dafür kippt sie Tusche, verdünnte Ölfarbe und Chlorbleiche auf Leinen und sieht zu, wie sie langsam ein Eigenleben entwickeln und zerfließen.

Genauso wie Menschen zueinanderfinden und sich wieder voneinander entfernen, so suchen die Farben ihren Weg. Sie überlagern sich, dringen tief in die Fasern ein und verblassen wieder. Jede Interaktion hinterlässt Spuren. Auch die Art der Installation im Galerieraum zitiert die Qualität von zwischenmenschlichen Beziehungen: Manche ihrer Arbeiten zieht Schemmann auf Keilrahmen auf, sodass die Oberfläche gespannt erscheint und alles offenbart. Andere lässt sie locker an der Wand anbringen oder skulptural im Raum schweben, sodass in den Falten viel verborgen bleibt. Mal sind die Stoffränder fein säuberlich vernäht, an anderer Stelle hängen lose Fäden auf den Boden. Auch wenn sich Schemmann mit ihrer Technik in die Tradition der Farbfeldmalerei stellt, ist ihre Kunst ausgesprochen persönlich. Als Synästhetikerin hat sie schon früh Situationen, Menschen und Dingen bestimmte Farben zugeordnet. Was in der Galerie auf die meisten Menschen abstrakt wirken mag, ist für sie ein Archiv von Erinnerungen – ein visuelles Farbtagebuch.

Text: Laura Storfner / Fotos: Jens Ziehe, Courtesy Haverkampf Leistenschneider, Berlin

Haverkampf Leistenschneider, Mommsenstr.67, 10629 Berlin–Charlottenburg; Stadtplan

Nadine Schemmann: We never met in fabric land bis 18.03.2023 Mi–Fr 11–18h & Sa 11–16h

@haverkampfleistenschneider
@nadineschemmann

cee_cee_logo
HACHIKO SKINCARE POP-UP: TESTE DIE NACHHALTIGE & VEGANE BODY-CARE IN PRENZLAUER BERG

HACHIKO SKINCARE POP-UP: TESTE DIE NACHHALTIGE & VEGANE BODY-CARE IN PRENZLAUER BERG

Es mag zwar offensichtlich klingen, dass wir die Haut unseres Körpers genauso pflegen sollten wie unser Gesicht, aber die Bereiche, die nicht so sehr im Fokus stehen, gehen schnell unter. Für diejenigen von uns, die auch den anderen 90 Prozent ihrer Haut etwas Gutes tun wollen, gibt es die Body-Care von Hachiko aus Berlin. Die Pflege-Seren und Körperöle sind vegan und unisex und dazu durch ihre konzentrierten und natürlichen Formeln der effektivste Weg, um nährende Wirkstoffe und Vitamine wie Hyaluron, Panthenol und Co in die tieferen Hautschichten zu transportieren, ohne einen klebrigen oder fettigen Rückstand zu hinterlassen. Seit Oktober 2022 werden im Berliner Studio in Prenzlauer Berg neue Produktideen realisiert. Einige der Key-Ingredients von Hachiko Skincare sind Vitamin E, Hyaluronsäure, pflanzliches Kollagen und Bakuchiol aus den Blättern der indischen Babchi-Pflanze, die bekannt für ihre beruhigenden, regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften ist und dazu eine starke Anti-Aging-Wirkung hat, die es sogar mit dem Beauty-Elixier Retinol aufnehmen kann. Besonders die Kombi aus dem T-01 Intense Hydration & Regeneration Body Treatment ist perfekt, um Deine Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit zu versorgen mit strahlend weichem Finish. Das Treatment zieht schnell ein und ist für alle Hauttypen geeignet. Inspiriert von der Treue und Liebe des Namensgebers, dem berühmten Hachiko Hund, produziert Hachiko Berlin ausschließlich tierversuchsfreie Pflegeprodukte und verwendet hier bevorzugt biologische und upgecycelte Öle. Auch auf Plastikverpackungen wird verzichtet und für jede Bestellung wird ein Baum gepflanzt. Für das direkte Hautgefühl solltest Du beim Hachiko Pop-up vom 10.03. bis 02.04.2023 in Prenzlauer Berg vorbeischauen und die neuen Pflegeprodukte bei einer heißen Tasse Tee und Snacks austesten.

Text: Alison Musch / Fotos: Nina Ernstberger

Hachiko Pop-up, Bernhard–Lichtenberg–Str.19, 10407 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
10.03.–02.04.2023, Fr–So 12–18h

@hachikoberlin

cee_cee_logo