Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
archive temp
loop temp
NEUE RUHE: EIN ZUHAUSE AUF ZEIT — ODER FÜR IMMER BEI NATUREANDFRIENDS AM ÜDERSEE

NEUE RUHE: EIN ZUHAUSE AUF ZEIT — ODER FÜR IMMER BEI NATUREANDFRIENDS AM ÜDERSEE

Was wäre, wenn Rückzug und Gemeinschaft keine Gegensätze wären, sondern sich ergänzen würden? Etwa so fühlt sich Natureandfriends an. Nur eine Dreiviertelstunde nördlich von Berlin, am Ufer des Üdersees in Brandenburg, entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Naturfreundehauses ein Ort für alle, die neue Rhythmen suchen – zwischen Alltag und Auszeit, Arbeit und Nichtstun, Nähe und Alleinsein. Das Konzept ist einfach, aber weitreichend: Etwa 50 Apartments und Tiny Houses bieten Platz für zwei bis sechs Personen – dauerhaft oder temporär, ganz wie es passt. Die Gebäude sind schlicht und zurückhaltend gestaltet, mit Küchen, viel Licht und, wenn man Glück hat, einer Terrasse mit See- oder Waldblick. Was sie verbindet, ist der Gedanke: „Viel kann, wenig muss.“ Neben den privaten Rückzugsorten gibt es Raum für Begegnung: Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Grundstück findet sich Platz für Gemeinschaft. Ob in der Sauna oder der Seebar, auf der Yogaplattform im Grünen oder bei gemeinsamen Filmabenden im Sommerkino. Gekocht wird zusammen oder für sich, gegrillt am Feuerplatz, getanzt (wer will) im Wald. Paddel los, wandere los – oder bleib einfach liegen. Natureandfriends richtet sich an alle, die ein anderes Miteinander suchen – Familien, Alleinreisende, Kreative im Off-Modus oder Berliner:innen auf der Suche nach einem zweiten Zuhause. Die Frage ist also nicht, ob man kommt. Sondern: wie lange man bleibt.

Text: Emilie Graz / Fotos: Natureandfriends

Natureandfriends, Üdersee Süd 111, 16244 Schorfheide; Stadtplan

@natureandfriends

cee_cee_logo
KLANG FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT — SNOWAPPLE COLLECTIVE LIVE IM DELPHI

KLANG FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT — SNOWAPPLE COLLECTIVE LIVE IM DELPHI

Die Amsterdamer Musikgruppe Snowapple Collective bringt ihr neues Album Utopia ins Theater im Delphi – und mit ihm einen Hauch Hoffnung in unsichere Zeiten. Wer auf der Suche nach einem Moment des Durchatmens ist, könnte ihn hier finden: Utopia ist ein musikalisches Statement für mögliche Zukünfte, träumerisch, dissonant, intensiv. Beeinflusst von Avantgarde-Größen wie Laurie Anderson, bewegt sich der Sound irgendwo zwischen Portishead und Patti Smith – getragen von der Stimme und Klarinette von Laurien „She“ Snowapple. Am 21.06.2025 kehrt das Kollektiv nach 13 Jahren zurück auf eine Berliner Bühne. Streicher, Synths und Schlagzeug füllen die gewölbten Hallen des ehemaligen Stummfilmkinos, das wie geschaffen scheint für Snowapples filmisch-assoziative Klangwelten. Ein Abend für alle, die der Gegenwart kurz entfliehen möchten.

Text: Benji Haughton / Fotos: Tim Verhallen, Maud Fernhout & Chun-Yao Lin

Snowapple Collective live am 21.06.2025 im Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Str.2, 13086 Berlin–Weißensee; Stadtplan

Tickets gibt’s hier zu kaufen.

@snowapplecollective
@delphitheater

cee_cee_logo
BEZAHLBARE KUNST: DIE AFFORDABLE ART FAIR KOMMT ZURÜCK NACH BERLIN

BEZAHLBARE KUNST: DIE AFFORDABLE ART FAIR KOMMT ZURÜCK NACH BERLIN

Gute Kunst muss nicht unerschwinglich sein. Das zeigt die Affordable Art Fair – ziemlich überzeugend: Vom 13. bis 15. Juni 2025 zieht die Kunstmesse zum zweiten Mal in die Arena Berlin ein. Gezeigt wird zeitgenössische Kunst zwischen 100 und 10.000 Euro von über 60 Galerien aus 19 Ländern. Die Künstler:innen: spannende Newcomers, Berliner Talente und etablierte Namen. Es gibt eine extra Wand mit Arbeiten unter 1.000 Euro, kostenlose Führungen und eine Sonderausstellung für aufstrebende Künstler:innen unter dem Titel Emerging Artists Berlin 2025. Mit vielversprechenden Namen: Paula Hoffmann arbeitet wunderbar räumlich textil, Anne Meerpohls wasserfarbene Formen befinden sich irgendwo zwischen körperlich und flüssig, und Penny Monogiou setzt sich in ihren mixed media Malereien mit Motiven aus der griechischen Antike, Identität und Schönheitsidealen auseinander. Das Besondere dieses Jahr: Die Affordable Art Fair dehnt sich aus – bis ans Wasser. An den ersten beiden Abenden wird das Badeschiff mit Außenpool und Strandbar Teil des Events. Kunst bei Sonnenuntergang. Heute Abend (12.06.) startet die Messe mit einer feierlichen Vernissage – ein perfekter Abend, um ganz in Ruhe durch die Messe zu schlendern, auf dem Badeschiff Künstler:innen kennenzulernen und mit einem Drink auf die Kunst (und den Sommer) anzustoßen. Morgen (13.06.) folgt dann die Late View mit DJ Levente und Kaltgetränken – falls Du Kunst lieber im Takt entdeckst oder einfach den Wochenendansturm umgehen willst. Bring also Neugier, Sonnencreme und vielleicht ein bisschen Platz an der Wand mit. Der Rest ergibt sich.

Text: Inga Krumme / Fotos: David Reineke

Affordable Art Fair, Arena Berlin, Eichenstr.4, 12435 Berlin–Treptow-Köpenick; Stadtplan

Hier geht’s zu den Tickets.

@affordableartfairde

cee_cee_logo
THE GREAT ESCAPE — CODEKNACKEN IM FREIEN PLUS KUNST- UND ARCHITEKTURFÜHRUNGEN VON ART:BERLIN

THE GREAT ESCAPE — CODEKNACKEN IM FREIEN PLUS KUNST- UND ARCHITEKTURFÜHRUNGEN VON ART:BERLIN

Oft übersehen wird die Welt vor der eigenen Haustür – zumindest gilt das für Berlin, wo man fast überall einen kleinen Ausflug machen kann und alle möglichen Kleinode und Kuriositäten findet, von moderner Street Art über Häuser aus der Weimarer Zeit bis hin zu jahrhundertealten Gaslaternen. Falls Du dafür einen Wegweiser brauchst, lohnt es sich, einen der vielen Stadtführer in Betracht zu ziehen, wie zum Beispiel Art:berlin, deren Touren vom Alexanderplatz bis nach Zehlendorf reichen. Wie der Name bereits verrät, stehen Kunst und Architektur im Mittelpunkt der Ausflüge: Autor:innen und Maler:innen des 19. Jahrhunderts in Friedenau, Graffiti und Wandmalereien in Kreuzberg und, ja, Zehlendorfs modernistische Architektur. Neben den Touren erweitert das Unternehmen nun das Angebot um ein Outdoor Escape Game. Diese AR-gestützte Variante des Escape Rooms ist eine Mischung aus Geocaching und Codeknacken mit einer Story, die sich an verschiedenen Orten abspielt. Du und Deine Mitstreiter:innen laufen etwa zwei Stunden lang durch die Stadt und lösen Rätsel mit Hilfe eines iPads und Augmented Reality. Das Escape Game ist für Freund:innengruppen und Unternehmen konzipiert, erfordert mindestens ein Team von fünf bis sieben Personen und kann als privates Firmenevent gebucht werden. Die Art:berlin-Touren hingegen können mit einem Einzelticket oder als Privatausflug besucht werden. Für welches Abenteuer Du Dich auch entscheidest, am Ende wirst Du die Stadt mit anderen Augen sehen.

Text: Benji Haughton / Fotos: art:berlin, David Varnhold, neoquest

Art:berlin Führungen – Programm und Tickets gibt’s hier.
Outdoor escape game – mehr Infos findest Du auf der Webseite.

@artberlin_touren

cee_cee_logo
TAUSCHEN STATT HOTEL: SEI DABEI BEIM ERSTEN WELTWEITEN HOMEEXCHANGE DAY

TAUSCHEN STATT HOTEL: SEI DABEI BEIM ERSTEN WELTWEITEN HOMEEXCHANGE DAY

Keine Freunde, bei denen Du die Couch crashen kannst in Nizza und New York? Aber Du möchtest trotzdem wie ein Local nächtigen? Es gibt Menschen, die Dich gerne bei sich zuhause haben würden – Du musst sie nur finden. Genau dieser Idee hat sich HomeExchange verschrieben: Du kannst Personen finden, die ihr Zuhause swappen möchten. Das als B-Corp zertifizierte Unternehmen bietet die Plattform fürs Suchen und Anbieten – und das ohne Cash-Transfer zwischen den Tauschpartner:innen. Nur ein Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft fällt an. Die Community zählt bereits rund 220.000 Mitglieder in 155 Ländern, und derzeit wird jede Minute ein neuer Tausch abgeschlossen – Tendenz schnell wachsend. Um der Idee mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, feiert die Community am 08.06.2025 erstmals weltweit den sogenannten HomeExchange Day. Dann öffnen rund 4000 Tauschpartner:innen aus 55 Ländern ihre Türen – mit dabei auch über 50 aus Berlin und sicher ein paar in Deiner Nachbarschaft. Du könntest Dich also online anmelden und vorbeischauen – nicht um in Deinem Kiez Urlaub zu machen, aber von bereits aktiven Mitgliedern der HomeExchange Community zu lernen, was es heißt, die Welt willkommen zu heißen – im eigenen Alltag! Das Ziel des Aktionstages: Aufgeschlossenheit stärken, Vorurteile zu Themen wie Praktikabilität und Sicherheit des Konzeptes abbauen und die Idee des nachhaltigen Reisens weiter in die Welt tragen. Und wer weiß, vielleicht bist Du bald in Nizza – und New Yorker:innen bei Dir in Neukölln.

Text: Nina Trippel / Fotos: HomeExchange

HomeExchange Day 08.06.2025 (mit erweiterter Laufzeit zwischen 05.–13.06.2025)

@homeexchangecom

cee_cee_logo