Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
RE CUCINA: DAS KLEINE RESTAURANT FÜR LÄSSIGE ITALIENISCHE KÜCHE IM GRAEFEKIEZ — AKTUELL MIT SPEISEN ZUM MITNEHMEN

RE CUCINA: DAS KLEINE RESTAURANT FÜR LÄSSIGE ITALIENISCHE KÜCHE IM GRAEFEKIEZ — AKTUELL MIT SPEISEN ZUM MITNEHMEN

Obwohl Re Cucina bereits seit 2019 in Kreuzkölln nahe des Landwehrkanals zu finden ist, gilt das kleine Lokal als eine unserer Entdeckung des Sommers 2020. Wenn es warm genug ist, kannst Du es Dir draußen auf Bänken entlang der Beete gemütlich machen, aber auch der kleine Innenraum mit nur wenigen Tischen erzeugt sofort eine ungezwungene familiäre Atmosphäre. Das liegt vor allem an dem charmanten wie entspannten Team um die beiden Macher Allegra und Giuseppe, die gebürtig aus Norditalien stammen. Gediegen und lässig geht es auch in der Küche zu: Es kommt auf den Teller, was gerade Saison hat. Bezogen wird ausschließlich in Bioqualität – sowohl direkt aus Brandenburg als auch von italienischen Bauern. Vor kurzem wurde noch hausgemachte Burrata mit Pfirsich und Haselnuss und Caserecce mit Kürbis, Ricotta und Salbei serviert. Für den November steht nun Wildschwein-Lasagne auf der kleinen Karte, die aber auch immer vegetarische Optionen parat hat. Die Entscheidungen im Re Cucina sind einfach: Am besten Du schaust mit ein bis zwei Freunden vorbei, probierst Dich gemeinsam durch das gesamte Menü und bestellst dazu einen der tollen Weine. Da wir pandemiebedingt natürlich gerade nicht dort sein dürfen, freuen wir uns umso mehr, dass das Team tolle To-Go-Pakete schnürt. So viel ist sicher: Auch im Winter auf der eigenen Couch wird es garantiert ein bisschen nach Sommer schmecken. (Text & Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Hinweis
Die Fotos unserer Collage wurden vor dem „Lockdown“ aufgenommen. Die aktuellen Regelungen und Sicherheitsvorschriften beachtet das Cee Cee–Team natürlich. Wir möchten mit diesem Beitrag die Gastronomen in der aktuellen Lage, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt, bestmöglich unterstützen.

Re Cucina Bar, Graefestr.78, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Take–Away Di–Sa 12h30–21h
Einzelheiten zur Bestellung findest Du hier.

@recucinabar

cee_cee_logo
ORIGINAL FEELINGS: YOGA PRAKTIZIEREN ENTSPRECHEND DEINER GEFÜHLSLAGE — AKTUELL PER STREAM, SPÄTER WIEDER IM WUNDERSCHÖNEN STUDIO

ORIGINAL FEELINGS: YOGA PRAKTIZIEREN ENTSPRECHEND DEINER GEFÜHLSLAGE — AKTUELL PER STREAM, SPÄTER WIEDER IM WUNDERSCHÖNEN STUDIO

Auf der Website des Yogastudios Original Feelings wirst Du unmittelbar mit einer Reihe von Fragen konfrontiert: Wie möchtest Du Dich fühlen? Willst Du in Schwung kommen? Dann hilft Dir vielleicht eine Runde Kundalini, um Deine Energie anzukurbeln. Du brauchst ein bisschen Geborgenheit? In dem Fall sei Dir eine tiefenentspannende, langsame Yin-Session ans Herz gelegt. Im wunderschönen Studio im Graefekiez begrüßen Gründerin Karlie und ihr Team aus insgesamt 13 Lehrern bereits seit Oktober 2020 Yogis vom Einstiegslevel bis zum Pro. Auch in der aktuellen Situation kannst Du mit Deiner Praxis fortfahren, denn die Kurse finden weiterhin zwei Mal pro Tag online statt. Je nach Stimmung und Körpergefühl kannst Du hierfür zwischen ganz unterschiedlichen Stilen wählen. Bei meinem Selbstversuch in Rebeccas „Uplifted Class“ um acht Uhr morgens durfte ich mit einer gelungene Mischung aus dynamischen Bewegungsabläufen und langsamer Atmung in einen entspannten Herbsttag starten. Im Vordergrund stehen bei allen Kursen Deine Gefühle und die eigene Körperwahrnehmung – so lernst Du im Unterricht ganz nebenbei, wie Yoga Körper und Geist in Einklang bringen können. Die technische Qualität der Streams ist übrigens erfreulich gut. Du kannst also ganz entspannt die Zeit bis zur nächsten Session vor Ort überbrücken. Wir sehen uns auf der Matte! (Text: Benji Haughton / Fotos: Linus Müllerschön & Neda Rajabi)

Original Feelings, Graefestr.71, 10967 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Das Studio ist derzeit geschlossen. Online–Stundenplan und Booking findest Du auf der Website.

@originalfeelingsstudio

cee_cee_logo
#HONESTSKIN — ZEITLOSE ACCESSOIRES VON LEIT & HELD, DIE TRANSPARENZ IN DER LEDERINDUSTRIE FORDERN

#HONESTSKIN — ZEITLOSE ACCESSOIRES VON LEIT & HELD, DIE TRANSPARENZ IN DER LEDERINDUSTRIE FORDERN

„Kann man heute noch Leder mit gutem Gewissen tragen?“. Diese nicht ganz so einfache Frage führte Pia Held (Art Director), Dana Mikoleit (Innenarchitektin) und Nina Conrad (Nachhaltigkeits-Managerin) vor gut zwei Jahren zu ihrer Idee für das Label Leit & Held. Die Mission: mehr Transparenz in der Lederindustrie. Das Motto: nachhaltiger, bewusster, schöner. Die minimalistischen und zeitlosen Ledertaschen, Rucksäcke und Geldbeutel sind als langfristige Begleiter gedacht. Unter dem Hashtag #honestskin widmen sich die Gründerinnen dem Thema Nachhaltigkeit in der Produktion, auf der Webseite legen sie detailliert ihre Lieferketten offen. Alles spricht für einen gut durchdachten, bewussten Plan, der das kostbare Material wertschätzt: Die Rinder kommen von einem Biohof in Süddeutschland, die Häute werden im regionalen Schlachthof fairfleisch gesammelt und sortiert. Gegerbt wird in der traditionellen Lederfabrik Renz, danach folgt die Fertigstellung in der Manufaktur H.F.Anton. In ihrem Studio wird jedes Teil liebevoll verpackt und mit einem persönlichen Gruß zu Dir nach Hause geschickt. Ob Leder in Zukunft ein Produkt für Dich ist, bleibt eine sehr persönliche Entscheidung. Die Idee von Leit & Held beweist davon unabhängig, dass Ehrlichkeit und ein bewusster Umgang in der Modeindustrie durchaus möglich sind. (Text: Annika Hillig / Fotos: Jonas Weibel)

Leit & Held Studio, Choriner Str.56, 10435 Berlin–Prenzlauer Berg; Stadtplan
Termin nach Vereinbarung.

@leitheld

cee_cee_logo
UNVERPACKTES FÜR ALLE LEBENSLAGEN KAUFEN UND PLASTIKMÜLL VERMEIDEN — DIE ERBSENZÄHLEREI AUF DER ROTEN INSEL

UNVERPACKTES FÜR ALLE LEBENSLAGEN KAUFEN UND PLASTIKMÜLL VERMEIDEN — DIE ERBSENZÄHLEREI AUF DER ROTEN INSEL

Überall Plastik und Du hast genug? Seit September 2020 gibt’s auf der Roten Insel in Schöneberg eine neue Anlaufstelle für alle, die Verpackungsmüll den Kampf angesagt haben: In der Erbsenzählerei findest Du neben Produkten für den Grundbedarf wie Erbsen, Linsen und Reis auch Naturkosmetik, Backwaren von der ufaFabrik und eine regionale Auswahl an frischem Obst und Gemüse – alles zum Selber-Abfüllen, versteht sich. Inspiriert von ähnlichen Konzepten, die sich berlinweit immer größerer Beliebtheit erfreuen, will Inhaberin Berit ein breites Produktsortiment anbieten, das nicht nur auf Verpackungen verzichtet, sondern auch nach fairen Standards hergestellt wird. Der Kaffee kommt beispielsweise von Faktura: In der Berliner Manufaktur arbeiten in ruhiger Atmosphäre ausschließlich Menschen, die in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Wenn Du Gemüsenetz und Schraubglas mal wieder daheim vergessen hast, kannst Du im Laden übrigens nachlegen – unter diversen Behältern finden sich auch die Baumwollbeutel von Umtüten. Mit der zum großen Teil veganen Auswahl an Bruchschokolade und Pralinen ist dazu für Zuckernachschub gesorgt. Und wenn Du schonmal da bist, probiere auf jeden Fall die köstlichen Nussecken von Meister Küfner. Also schnapp Dir Deine größten Weckgläser und los geht’s zum Auffüllen. (Text: Annika Hillig / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Hinweis
Im Laden ist ausreichend Platz und auf die aktuell geltenden Hygiene-Regeln wird sehr genau geachtet. So können mit Maske und Desinfektionsmittel an der Tür, genau wie in normalen Supermärkten, auch hier alle Corona Vorschriften eingehalten werden.

Kolonnenstr.48/49, 10829 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Fr 9–18h30, Sa 10–16h

@die_erbsenzaehlerei

cee_cee_logo
VOM GUTEN IM SCHLECHTEN: DER WISSENSCHAFTSKALENDER UND WOCHENPLANER FÜR OPTIMISTISCHE ZEITEN MIT BILDERN VON KÜNSTLER JULIAN CHARRIÈRE

VOM GUTEN IM SCHLECHTEN: DER WISSENSCHAFTSKALENDER UND WOCHENPLANER FÜR OPTIMISTISCHE ZEITEN MIT BILDERN VON KÜNSTLER JULIAN CHARRIÈRE

Ist Dir gerade auch danach, in den Winterschlaf zu fallen und in etwas erfreulicheren Zeiten wieder aufzuwachen? Die Zeit vorspulen kann 2021: Vom Guten im Schlechten zwar nicht, aber der wunderschöne Terminplaner wird Dir in den eventuell turbulenten nächsten Monaten ein treuer Begleiter sein. Angelegt ist der Kalender mit Hardcover für die nächsten eineinhalb Jahre, von Oktober 2020 bis März 2022, und bietet mit einer Doppelseite pro Woche viel Platz für Deine Termine, Pläne und Post-Lockdown-Träume. Eine Standardausführung ist der Kalender vom Mitte Rand Verlag aber keineswegs: Zwischen Deinen Wochenplänen findest Du zwölf wissenschaftliche Texte zum Thema „Vom Guten im Schlechten“, für die sich die beiden Herausgeber Benedict Esche und Miriam Akkermann mit der Jungen Akademie zusammengetan haben. Auch wenn die Thematik noch Neuland für Dich ist – die Texte sind leicht zugänglich und höchst relevant: Historiker Christoph Lundgreen erörtert in seinem Essay, wie wir darauf reagieren können, wenn mit gängigen Konventionen gebrochen wird. Visuelle Unterstützung kommt von Julian Charrière: In einer Fotoserie lässt der in Berlin lebenden Künstler 12 Sanduhren an einer Wand zerschellen. Beim Durchblättern scheint es, als würde Charrière peu à peu Raum und Zeit zerstören – eine ziemlich passende Beschreibung unserer aktuellen Situation… (Text: Benji Haughton / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

2021: Vom Guten im Schlechten („The Good in the Bad“)
Der 2020–2022 akademische Kalender (Mitte/Rand, 2020) ist online erhältlich.

@mitterandverlag

cee_cee_logo