Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
FISCH UND MEERESFRÜCHTE AM PAUL-LINCKE-UFER: PERUANISCHE KÜCHE MIT KOSMOPOLITISCHEN EINFLÜSSEN IM RESTAURANT LILA

FISCH UND MEERESFRÜCHTE AM PAUL-LINCKE-UFER: PERUANISCHE KÜCHE MIT KOSMOPOLITISCHEN EINFLÜSSEN IM RESTAURANT LILA

Die Tatsache, dass sich die peruanische Küche gerne bei der japanischen bedient, ist bekannt. Aber Spaghetti mit Trüffel und Kaviar? „Ich koche, was mir schmeckt“, erklärt Omar Ben-Hammou vom Lila mit einem Lächeln. Gut so! Nach Stationen im New Yorker Le Bernardin und Attica in Melbourne ist der Halb-Peruaner jetzt am Paul-Lincke-Ufer sesshaft geworden. Im Hinterhof wurde ein eklektisch eingerichteter Gastraum mit überdimensionalen Traumfängern und einer in Meerblau gefliesten, offenen Küche installiert. Was von dort kommt, ruft leider heftiges Fernweh hervor: Nikkei-Thunfischtatar mit Wasabi-Fischrogen und Sushireis-Cracker, zum hübschen Turm drapierte Schwertmuscheln vom Grill, ein halbmondförmiger Pulpo mit Hummus und üppiger Chorizoemulsion – und Lachs in Dashibrühe, dessen Qualität die Distanz zum Meer kurz vergessen lässt. Die Desserts klingen unspektakulär, haben es aber in sich: Eine durch weiße Schokolade und Crumble herbstfit gemachte Panna Cotta und ein lediglich mit einem Klecks Sahne servierter Karamellflan von unglaublicher Konsistenz. Als Begleitung wählst Du am besten eine Pisco-Variation. Das Lila ist ein guter Ort, um die in Berlin bisher vernachlässigte Küche Perus kennenzulernen. Und ein Ort für exzellente Trüffelpasta. (Text: Eva Biringer / Fotos: Savannah van der Niet)

Lila, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin–Kreuzberg; Stadtplan
Di–So 18h30–23h
@lila.restaurant

cee_cee_logo
DEN BLICK INS WEITE FINDEN: DIE KUNST VON GREGORY HALPERN IN DEN REINBECKHALLEN ENTDECKEN

DEN BLICK INS WEITE FINDEN: DIE KUNST VON GREGORY HALPERN IN DEN REINBECKHALLEN ENTDECKEN

Einen besseren Ausstellungsort als die Reinbeckhallen hätte man für Gregory Halperns fotografische Landvermessungen nicht wählen können: Denn während Berlin in Oberschöneweide zu Industriegebiet und Brachland ausfranst, bestimmt die Melancholie der Peripherie auch Halperns Motive. Für „ZZYZX„, eine Annäherung an Los Angeles, startet der Künstler in der Einöde des Bernardino Countys. ZZYZX ist kein fiktiver Platzhalter für einen Sehnsuchtsort, sondern der reale Name eines Dorfs am Ende der Mojave-Wüste und Ausgangspunkt für Halperns Reise. So traumhaft-unwirklich wie die Ortsbezeichnung sind auch die Eindrücke, die er auf dem Weg sammelt – verkohlte Palmen, die neu sprießen, ein Mann mit rosafarbenem Haar und eine Hand, die nicht mehr nach den Sternen greifen muss, weil diese schon in die Haut tätowiert sind. Auch für die Langzeitserie „Omaha Sketchbook“ driftet Halpern durch das amerikanische Hinterland: Seine Aufnahmen zeigen die Jungs von Nebraska zwischen Football-Feld, Gefängniszelle und Vorgarten. Indem Halpern Verletzlichkeit genauso ins Bild rückt wie stereotype Männlichkeitsposen, gelingt ihm nicht nur das Porträt einer verlorenen Generation. Er zeigt auch die USA im Umbruch. (Text: Laura Storfner / Fotos: Gregory Halpern (oben, rechts), Loock Galerie, 2020)

Loock Galerie, Reinbeckhallen, Reinbeckstr.17, 12459 Berlin–Oberschöneweide; Stadtplan

Gregory Halpern: Omaha Sktechbook | ZZYZX läuft noch bis zum 01.11.2020
Mi–Sa 11–18h
@gregoryhalpern
@loockgalerie
@mack_books

cee_cee_logo
JULES GEISBERG: EXZELLENTER KAFFEE UND KUCHEN IM HISTORISCHEN POSTAMT — EMPFOHLEN VON LUCIE EON

JULES GEISBERG: EXZELLENTER KAFFEE UND KUCHEN IM HISTORISCHEN POSTAMT — EMPFOHLEN VON LUCIE EON

Nachdem sich ihr Café am Gleisdreieck in Windeseile als Geheimtipp für Kaffeespezialitäten etablieren konnte, eröffnete Jules im September 2020 einen zweiten Standort. Das Jules Geisberg am malerischen Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg war früher ein Postamt. Es scheint, als würde sich die lebensgroßen Statue über der Fassade immer noch fragen, wohin die Postboten verschwunden sind, die hier einst ein und aus gingen. Das Interior ist minimalistisch gehalten; elegante Details aus Marmor harmonieren mit der warmen und freundlichen Atmosphäre, die vor allem von der eingespielten Crew ausgeht. Die Baristas sind nämlich schon lange befreundet und entschlossen sich, gemeinsam im Jules Geisberg anzufangen. Was sie an diesen Ort gebracht hat? Die Arbeitsmentalität eines Unternehmens, das sich um sein Team kümmert und für das bei der Produktwahl Ethik an erster Stelle steht. Der Kaffee kommt beispielsweise von den Röstereien North Star und Vote. Wenn Du gerade in der Gegend bist, schnapp Dir ein Stück köstliches Bananenbrot oder Käsekuchen (oder gleich beides) und zieh Dich mit einer Tasse des herrlichen Filterkaffees auf meinen Lieblingsplatz zurück: die gemütliche Eckbank. (Text: Lucie Eon / Fotos: Bui Luu Quynh Nguyen)

Lucie Eon ist Kaffee-Nerd und Ex-Barista. Eigentlich hat sie Gartenbau studiert, momentan konzentriert sie sich aber vor allem auf ihr Fotografieprojekt.

Jules Geisberg, Geisbergstr.9, 10777, Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Fr 7h30–18h, Sa–So 10–18h
@jules_cafe_berlin

cee_cee_logo
ODRADEK — DEUTSCHE UND ENGLISCHE BÜCHER FÜR KINDER UND ERWACHSENE IM LIEBEVOLL KURATIERTEN LADEN AUF DER ROTEN INSEL

ODRADEK — DEUTSCHE UND ENGLISCHE BÜCHER FÜR KINDER UND ERWACHSENE IM LIEBEVOLL KURATIERTEN LADEN AUF DER ROTEN INSEL

Auf der Roten Insel, genau zwischen den Bahnhöfen Südkreuz, Schöneberg und Yorkstraße, gibt es einiges zu entdecken. Wie eine Buchhandlung mit dem klangvollen Namen Odradek. Gemeinsam mit einer Innenarchitektin hat sich Besitzerin Mieke Woelky hier 2018 mit viel Liebe zum Detail eingerichtet: In hellen Holzregalen reihen sich viele Schätze der englischsprachigen Literatur, aktuelle Belletristik sowie jede Menge Kinderbücher. Vor allem Eltern mit ihren Kindern kommen in die Buchhandlung, denn das Thema Diversität in Bilderbüchern, sagt Mieke, ist ihr ein besonderes Anliegen – und die Nachfrage hoch. Während sich Kinder im hinteren Raum in einer gemütlichen Leseecke in das Buch ihrer Wahl vertiefen können, werden Erwachsene im vorderen Bereich der Buchhandlung fündig. Etwa die Hälfte ist in englischer Sprache verfasst – der Fokus geht auf Miekes eigene Begeisterung zurück. Ihr aktueller Lesetipp? „Queenie“ von Candice Carty-Williams, in der die titelgebende 25-jährige Protagonistin zwischen jamaikanischen Wurzeln und britischer Kultur schwebt. Ob Groß oder Klein, alle kommen bei Odradek auf ihre Kosten. Das vielfältige Angebot und die nette Beratung der Inhaberin bringt sicher auch Dich zum stundenlangen Stöbern. Und falls Du dem Namen auf den Grund gehen willst: Der geht auf eine Kurzgeschichte Kafkas zurück, die Du auf der Website lesen kannst. (Text: Annika Hillig / Fotos: Odradek & Felix Zimmermann)

Buchhandlung Odradek, Gustav-Müller-Str.1, 10829 Berlin–Schöneberg; Stadtplan
Mo–Sa 10–18h
@odradek.buch

cee_cee_logo
HOMECOMING: EIN INTERAKTIVES ONLINE-OFFLINE-SPIEL FÜR ERWACHSENE — VON HAU UND MACHINA EX

HOMECOMING: EIN INTERAKTIVES ONLINE-OFFLINE-SPIEL FÜR ERWACHSENE — VON HAU UND MACHINA EX

Viel Zeit zu Hause verbringen – für einige von uns ist das kein Problem. Würdest Du Dich aber freiwillig einschließen lassen? Das interaktive Spiel Homecoming beschäftigt sich als Teil des Online-Programms HAU4 des Hebbel am Ufer mit genau diesem Thema. Für das Projekt der Berliner Theatergruppe Machina Ex wirst Du über die Desktopversion des Messengers Telegram in Ermittlungen und Intrigen verwickelt. Einige Tage nachdem Du eine „Eintrittskarte“ gekauft hast, erhältst Du per Post einen mysteriösen Brief. Von nun an musst Du mithilfe Deiner Post und einem Telegram-Gruppenchat einer Gruppe von „Lockdowners“ auf die Schliche kommen: Dahinter verbirgt sich eine ziemlich zwielichtige Organisation, die vorgibt, Menschen vor Covid-19 zu schützen. Auch wenn es zunächst seltsam klingt, gewinnt das Spiel in der Interaktion an Fahrt und Spannung. Kleine Vorwarnung: „Homecoming“ ist nichts für Zurückhaltende! Im Verlauf des Spiels musst Du immer wieder selbst in Aktion treten, Tests absolvieren, Telefonate führen und Deinen Mitspielern helfen. Wenn Du Dich darauf einlassen kannst, ist „Homecoming“ ein ziemlich spannendes Abenteuer. Und auch, wenn es fiktional ist, verdeutlicht das Online-Game die möglichen Folgen eines Lockdowns auf ziemlich realistische Weise. Spiel ab! (Text: Benji Haughton / Fotos: Barbara Lenartz)

Das Online-Game Homecoming von machina eX läuft noch bis zum 8.11.2020 auf HAU4.

Alle Termine findest Du auf der Website. Damit Dein Brief rechtzeitig eintrudelt, empfiehlt es sich, das Ticket mindestens zwei Tage vor Spielbeginn zu kaufen. 

@hauberlin

cee_cee_logo