Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
ÜBER KURIOSE KLEINANZEIGEN — GESCHICHTEN VON SARAH KAHN

ÜBER KURIOSE KLEINANZEIGEN — GESCHICHTEN VON SARAH KAHN

In unserer Gesellschaft spielt Konsum eine wichtige Rolle: Früher oder später steht jeder von uns einmal vor der Frage, wie er Ballast oder teure Fehlkäufe wieder loswird. Es ist ungleich schwieriger, etwas zu verkaufen oder zu verschenken, als es nach Hause zu tragen. Seit die Autorin Sarah Khan mit ihrer Familie ein altes Schulhaus in Brandenburg renoviert und einrichtet, studiert sie ständig eBay-Kleinanzeigen. Bei ihrer Suche stößt sie auf Inserenten wie Herrn Stein, der sein altes Designersofa verschenkt, es aber am liebsten mit einer Axt zerschlagen würde. Oder die ruhelose Frau Hauswald, die versucht, ihre Altersvorsorge durch eine Pferdebuch-Sammlung zu sichern. Es ist unglaublich, was gekaufte, geerbte oder gesammelte Dinge über ihre Besitzer verraten und welche Geschichten über hochfahrende oder geplatzte Träume sich dort verbergen. Sarah Khan erzählt von ihnen – mit Witz und Feingefühl. (Text: Helen von der Höden)

Sarah Khan: „Das Stammeln der Wahrsagerin. Unglaubliche Geschichten hinter Kleinanzeigen“, Suhrkamp / Insel Verlag

cee_cee_logo
FÜR KUNST & KUCHEN AUFS LAND: SAISONSTART BEI ZUM LÖWEN

FÜR KUNST & KUCHEN AUFS LAND: SAISONSTART BEI ZUM LÖWEN

Das Café Zum Löwen ist ein Tipp aus dem Cee Cee Berlin-Buch No. 2. Falls Du es noch nicht hast, kannst Du es hier bestellen.

Berlin wird voll – also muss man raus. Zumindest am Wochenende. Das dachten sich auch die Ex-Berliner Lola Randl und Philipp Pfeiffer und eröffneten kurzerhand in einem alten Hotel in der Dorfmitte von Gerswalde, gegenüber der großen Feldsteinkirche, das Café Zum Löwen. Hier trifft sich ein Mix aus Ausflüglern, Uckermärkern und Exil-Berlinern. Auch am nahegelegenen Sabinensee mischt es sich. Alle anfallenden Arbeiten im Löwen-Café wurden bisher von Lola, Philipp oder Freunden übernommen. Zurzeit versorgen Ayumi Saito und Sayuri Sakairi die Gäste mit japanischer Hausmannskost aus regionalen Zutaten und mit selbstgebackenen Kuchen. Das Café öffnet für die Sommersaison übrigens an diesem Wochenende (6.5.17) – und das nicht nur mit Kuchen, sondern auch mit Kunst. Bis Ende Mai ist dann die Ausstellung „In This Land Leaves Sifted Sunlight on Their Cheeks“ der Künstlerin Dóra Földes zu sehen, die abstrakte, natur-inspirierte Zeichnungen und Malereien zeigt. Frische Landluft und herzerwärmende Gastfreundschaft: Wir wissen, wie das Wochenende wird. (Text: Elisabeth Schotte & Anna Dorothea Ker / Fotos: Hirofumi Abe / c/o Dóra Földes)

Zum Löwen, Dorfmitte 7, 17268 Gerswalde; Stadtplan
Sa 10-20h, So 11-18h
Dóra Földes: „In This Land Leaves Sifted Sunlight on Their Cheeks“, 6.-28.5.17, Sa 10-20h, So 11-18h, Facebook-Event

cee_cee_logo
MRS ROBINSON’S — FUSIONSKÜCHE FÜR FORTGESCHRITTENE

MRS ROBINSON’S — FUSIONSKÜCHE FÜR FORTGESCHRITTENE

Vergiss alles, was Du über asiatische Fusionsküche weißt und mach Dich stattdessen auf den Weg in die Pappelallee. Nach dem Motto „Sharing is Caring“ setzt das winzige Restaurant namens Mrs Robinson’s hier neue Maßstäbe für außergewöhnliche, asiatisch inspirierte Gerichte. Dafür verantwortlich ist Chefkoch Ben Zhee, bekannt vom israelischen Restaurant Yafo in Mitte, der das Mrs Robinson’s gemeinsam mit seiner Partnerin Samina Raza eröffnet hat – ein Jahr nachdem sich die beiden im Berghain kennengelernt hatten. An der Bar Platz genommen – mit Blick auf die Küche und die flinken Hände der Köche – ließen wir uns die hausgemachten Shrimp-Noodles mit Kaviar in Sake-Safran-Butter schmecken sowie einen Gin mit grüner Chartreuse. Als wir gerade dachten, wir hätten mit der gegrillten Entenbrust mit Miso-Pflaume und Nori-Buttermilch den Höhepunkt erreicht, kam das Dessert: Sake-Rhabarber-Erdbeereis mit weißen Spargelstücken und Estragonsplittern – zum Dahinschmelzen! Und die Gaumenfreude wird in diesem charmanten Restaurant dann auch noch mit perfektem Service gekrönt. (Text & Fotos: Anna Dorothea Ker)

Mrs Robinson’s, Pappelallee 29, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan
Di-Sa 18-24h, Reservierung empfohlen

cee_cee_logo
ESPRIT x OPENING CEREMONY SPRING/SUMMER 17 IM KADEWE

ESPRIT x OPENING CEREMONY SPRING/SUMMER 17 IM KADEWE

Die 90er-Jahre sind zurück. Jüngster Beweis: die neue Koop-Kollektion von Esprit und Opening Ceremony fürs Frühjahr/Sommer 2017. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein lässiges Make-over klassischer Sportswear. Die Entwürfe bestechen mit typischem Kalifornien-Charme: Pastelltöne sowie Blumen- und Streifen-Prints schmücken Crop-Tops aus Denim, High-waist Shorts und Unisex-Sweater mit nostalgischem Touch. Besonders angetan haben es uns die Accessoires: Bucket Hats, Caps mit breiter Krempe und Bauchtaschen machen die Looks zu Eyecatchern. Die sportlichen Schnitte sind gemacht, um sich frei zu fühlen und sich unbeschwert bewegen zu können – und verkörpern für uns damit das perfekte Sommer-Feeling. Zum Glück musst Du nicht erst warten bis das Wetter endlich besser wird, denn heute (27.4.17) wird die Kollektion weltweit gelauncht und ab morgen findest Du die Entwürfe hier in Berlin bereits im KaDeWe. Insider bekommen bereits heute Abend beim exklusiven Pre-launch-Event (ab 20.30 Uhr) im KaDeWe einen Einblick. Wenn auch Du dabei sein willst: Schick uns eine E-Mail, um zwei Plätze auf der Gästeliste zu ergattern. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: c/o KaDeWe x Esprit by Opening Ceremony)

KaDeWe, Tauentzienstr. 24, 10789 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan
Esprit by Opening Ceremony Pop-up: 28.4-7.6.17

cee_cee_logo
GALLERY WEEKEND: UNSERE DREI TOP-EMPFEHLUNGEN IN MITTE

GALLERY WEEKEND: UNSERE DREI TOP-EMPFEHLUNGEN IN MITTE

Mit gefühlt hundert verschiedenen Galerien und Künstlern kann das Gallery Weekend in Berlin ziemlich überwältigend sein. Um Dir die Entscheidung bei diesem Meer an Möglichkeiten zu erleichtern, haben wir drei unserer Favoriten in Mitte für Dich herausgesucht, angefangen mit der Galerie Kow. Hier präsentiert die aus Südafrika stammende und in Berlin ansässige Künstlerin Candice Breitz ihre Ausstellung „Love Story“. Mit kraftvoll illusionistischen Videoprojektionen, in denen Alec Baldwin und Julianne Moore über Angst und Zwangsmigration – aber auch über Liebe und Hoffnung – sprechen, gibt sie den Stimmlosen eine Stimme. Danach empfehlen wir das Kollektiv !Mediengruppe Bitnik mit seiner Ausstellung „Is anybody home lol“ im Eigen+Art Lab. Bestehend aus Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo konzentriert sich die Gruppe darauf, Praktiken vom digitalen in den physischen Raum zu übertragen und die Anwendung etablierter Strukturen und Mechanismen in Frage zu stellen. Auch Capitain Petzel steht auf unserem Programm: hier sind die abstrakten Arbeiten der aus Mainz stammendem Malerin Charline von Heyl zu sehen. (Text: Devan Grimsrud / Fotos: (im Uhrzeigerstin) © Charline von Heyl c/o Capitain Petzel Berlin, © Candice Breitz, Otto Felber c/o !Mediengruppe Bitnik & Eigen+Art Lab)

Kow, Brunnenstr.9, 10119 Berlin-Mitte; Stadtplan
Candice Breitz „Love Story“, Facebook-Veranstaltung
Opening: 28.4.17, 18-22h; bis 30.7.17, Mi-So 12-18h

Eigen+Art Lab, Torstr.220, 10115 Berlin Mitte; Stadtplan
!Mediengruppe Bitnik „Is Anybody Home Lol“, Facebook-Veranstaltung
Opening: 27.4.17, 17-21h; bis 26.6.17, Di-Fr 14-18h, Sa 11-18h

Capitain Petzel, Karl-Marx-Allee 45, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan
Charline von Heyl
Opening: 28.4.17, 18-21h; bis 3.6.17, Di-Sa 11-18h
Gallery Weekend: 29-30.4.17, 11-19h

cee_cee_logo