Cee Cee Creative Newsletter Book Neighborhood Map Lessons
Stadtplan
Information
home temp
loop temp
HIPPER HOPFEN: BRLO BIER HAT ENDLICH EIN ZUHAUSE

HIPPER HOPFEN: BRLO BIER HAT ENDLICH EIN ZUHAUSE

Keine Frage, Brlo, der Name der Berliner Craft Beer Brauerei, ist schon ein Zungenbrecher. Aber wusstest Du, dass dies einfach nur das alt-slawische Wort für ‘Berlin’ ist? Und zwei Jahre nach seiner Gründung, also seit Dezember 2016, hat die besagte Brauerei auch endlich ein festes Zuhause – in einer Location mit phänomenalem Ausblick, und zwar direkt im Park am Gleisdreieck. Das Gebäude wurde aus 38 gebrauchten Überseecontainern erbaut, welches Bar, Restaurant, Brauerei und den geselligen Biergarten miteinander vereint. Das dunkle, metallische Interieur schafft die perfekte Atmosphäre für das köstliche deutsche und internationale Bier, 20 gezapfte Sorten und 40 aus der Flasche – da ist für jede Geschmacksrichtung und Stimmung etwas dabei. Aber es gibt noch mehr als Hopfen und Gerste zu genießen, während man an den schweren Holztischen sitzt: eine saisonale Speisekarte mit Köstlichkeiten rund um verschieden angerichtetes Gemüse ergänzt die Getränke perfekt. (Text: Victoria Pease)

Brlo Brwhouse, Schöneberger Str.16, 10963 Berlin-Kreuzberg, Stadtplan
Di-Fr 17-00h, Sa-So 12-00h

cee_cee_logo
WOLF KINO: NEUKÖLLNS NEUE OASE FÜR INDEPENDENT FILME

WOLF KINO: NEUKÖLLNS NEUE OASE FÜR INDEPENDENT FILME

Bars und Cafés scheinen in der Neuköllner Weserstraße wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Aber eine neue Errungenschaft der unabhängigen Kinoszene Berlins hat unsere ganz besondere Aufmerksamkeit verdient: In einem früheren Bordell, das zur Bäckerei umfunktioniert wurde, hat Wolf Kino im Februar 2017 seine fulminante Eröffnung gefeiert – während des berühmten Filmfestivals als Teil von ‘Berlinale Goes Kiez’. Gründerin Verena von Stackelberg hat ihre wertvollen Erfahrungen aus der Filmindustrie in mehr als nur einen bloßen Unterhaltungstempel verwandelt, sondern mit zwei Kinosälen, einer atmosphärischen Bar mit Café sowie einem Studio für Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen einen wunderbaren Ort geschaffen. Ein weiterer Raum soll in naher Zukunft für Postproduktionen genutzt werden. Das hervorragend kuratierte Programm mit Independent Klassikern und sehenswerten Neuerscheinungen wartet schon jetzt auf Dich. (Text: Anna Dorothea Ker / Fotos: Uli Kehr)

Wolf Kino, Weserstr.59, 12045 Berlin-Neukölln, Stadtplan
Mo-So 10h-Open End, Filmvorführungen siehe Programm

cee_cee_logo
CLAUDIA SCHOEMIG EMPFIEHLT: MERCEARIA AUS PORTUGAL

CLAUDIA SCHOEMIG EMPFIEHLT: MERCEARIA AUS PORTUGAL

„In Portugal fragt man im Restaurant oder Café nicht, ob jemand satt geworden ist, sondern ob man zufrieden ist.“ Die Portugiesin Julia schafft es mit ihrer herzlichen Art, dem bestehenden Kuchen- und Gebäckangebot in Prenzlauer Berg, das in dieser Hinsicht eigentlich ausgereizt scheint, doch noch eine ganz eigene Note hinzuzufügen. Allein für den ausgezeichneten Kaffee lohnt sich ein Besuch; die zauberhaften, hausgemachten Tartelettes, Pastetentörtchen und Kuchen machen nicht nur zufrieden, sondern sogar glücklich. Natürlich fehlt auch das klassische Pastel de Nata nicht und für Hungrige wird täglich auch mindestens ein warmes Mittagsgericht (etwa typisch portugiesischer Stockfisch) angeboten. Kurzum: Das familiäre Mercearia, mit Blick auf den Helmholtzplatz und angenehm zurückhaltend eingerichtet, ist ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen.

Mercearia aus Portugal, Dunckerstr.12, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg; Stadtplan

Mo-Fr 9-20h, Sa-So 10-20h

Claudia Schoemig lebt seit 1998 in Berlin-Prenzlauer Berg und hat 2010 ihr Porzellanatelier Schoemig Porzellan eröffnet.

cee_cee_logo
SCHMUTZ, BERLINS NEUER LIVEMUSIK LISTING GUIDE

SCHMUTZ, BERLINS NEUER LIVEMUSIK LISTING GUIDE

Wie oft hast Du voller Vorfreude schon Plakate Deiner Lieblingsband entdeckt, bloß um im nächsten Moment festzustellen, dass Du das ‘angekündigte’ Konzert längst verpasst hast? Oder vergisst Du auch ständig, Dir frühzeitig Tickets für das nächste Konzert zu kaufen und dann ist es ausverkauft? Um Dir in Zukunft Enttäuschungen dieser Art zu ersparen, haben wir hier die perfekte Plattform für Dich: Schmutz, ein neuer Guide für Livemusik in Berlin. Derzeit als Listing-Platform, umfasst er eine Vielfalt an Genres von R&B bis hin zu Black Metal, aber immer künstlerisch hochwertig. Die userfreundliche Website enthält auch eine Veranstaltungskarte sowie eine Soundcloud Playlist, auf der jeden Monat ein neuer Mix zu finden ist. Angeblich soll es das Ganze bald auch offline geben – Gerüchten zufolge steigt diesen Monat noch die Party zum Launch inklusive DJ Sets und Künstler-Kooperationen. Wir sagen: Augen und natürlich Ohren offenhalten! (Text: Anna Dorothea Ker)

Schmutz WebsiteFacebook SeiteSoundcloud Stream, Instagram

cee_cee_logo
VERMISST: FRANZ MARCS ‚DER TURM DER BLAUEN PFERDE‘

VERMISST: FRANZ MARCS ‚DER TURM DER BLAUEN PFERDE‘

Die Geschichte um Franz Marcs wundervollles Schlüsselwerk des Expressionismus, “Der Turm der blauen Pferde” von 1913, ist so fesselnd wie verstörend. Nachdem es den 2. Weltkrieg unbeschadet überstanden hatte, wurde das Gemälde zuletzt angeblich 1948 im Haus am Waldsee gesehen, bis es spurlos verschwand. Jetzt widmet das Zehlendorfer Ausstellungshaus diesem schändlichen Geschehen eine Ausstellung (an zwei Locations: eine in Berlin im Haus am Waldsee und eine in München), bei der sich insgesamt 20 zeitgenössische Künstler mit der Geschichte und dem Verschwinden des Gemäldes beschäftigt haben – mit Mitteln der Malerei, Installation, Skulptur, des Videos und Texts. Vertreten sind Künstler von internationalem Rang: etwa Martin Assig, Norbert Bisky, Birgit Brenner und Johanna Diehl. Die Ausstellung will die weltweite Debatte über Kunstdiebstahl in den Fokus rücken und sowohl bekannte Fakten als auch Mythen und Legenden beleuchten. (Text: Victoria Pease / Kunstwerke: Franz Marc (l), Norbert Bisky (r) / Foto: Benjamin Lindenkreuz)

Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin-Zehlendorf, Stadtplan
Vermisst: Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc
Bis 5.6.17, Di-So 12-18h

cee_cee_logo